Lauschen Sie völlig neuen Texten zu altbekanntem Liedgut, erleben Sie musikalische Blödelei und Plauderei vom Feinsten und bekennen Sie: Weihnachten ist doch die schönste Zeit im Jahr. Mit: Theresia Haiger und Helmuth Vavra; Buch: Helmuth Vavra und Berthold Foeger; Klavier und musikal. Leitung: Berthold Foeger.
Weitere Informationen - Tickets:
Ticket-Hotline: T +43 1 86683-400
„Vögeln auf Eisprung“ war schließlich doch erfolgreich und Marie und Bernd erwarten ihr erstes Kind. Auf einer Kindergeburtstagsparty versuchen sie verzweifelt, andere Eltern zu finden, um perfekt auf den Babywahnsinn vorbereitet zu sein. Schlaflose Nächte sind der Anfang. Eine Gruppentherapie der verzweifelte Versuch, neben Babyyoga, Windelwechseln und Dauerstillen, sich als Paar wiederzufinden.
Andrea Händler ist knapp am Ausrasten. Am Flughafen wurde ihre gefakte Tussischleuder von einer Spaßbremse von Zollbeamten konfisziert. Dabei liegen ihre Nerven ohnehin schon blank: Der All inclusive-Cluburlaub in der Türkei hat die Händler nämlich mörderisch unter Stress gesetzt: Diese Versäumnispanik, dass ihr irgendwo etwas entgeht! Das dauernde Psychogemetzel um die Strandliegen!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Menschlich sicher relevant, weiß Gunkl, aber wenn man schon als Kind leicht verwirrt worden ist – zum Beispiel vom Kasperl – dann interessieren einen andere Sachen. Der Musiker und Kabarettist Günther „Gunkl“ Paal wurde erstmals durch die Gruppe Wiener Wunder bekannt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dirk Stermann, seines Zeichens beliebtester Deutscher in Österreich, konnte mit seinem letzten Programm „Die deutsche Kochschau“ 825.000 begeisterte Zuschauer verzeichnen. Seine Fernsehsendung „Willkommen Österreich“ ist so erfolgreich, dass er als einziger Fernsehschaffender freiwillig auf die Auszeichnung Romy verzichten kann.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gery Seidl begibt sich in seinem neuen Solo erneut auf die Suche nach dem ultimativ Menschlichen. Er erzählt Skurrilitäten aus dem Alltag in seiner gewohnten Manier, schlüpft in verschiedene Rollen, begleitet von schrägen Tönen. Und dann ist da Andrea, seine Frau, an deren Seite einem Mann alles passieren, aber nichts geschehen kann.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Vorletzte Worte sind nicht so heikel wie letzte.
Und werden auch nicht überliefert.
Man kommt in ein Gasthaus, die Kellnerin fragt:
„Was krieg´n´S?“
Und sagt darauf: „Ka Luft.“
Dann denkt die doch: Da kommt noch was. Das sind doch keine letzten Worte.
Genauso wird es bei Goethe´s „Mehr Licht“ und bei Kant´s „Es ist gut“ gewesen sein.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Weihnachten! - Stille Nacht, Heilige Nacht. - Leise rieselt der Schnee, still und starr ruht der See.
Aber Menschen sind weder still noch heilig und leise, sondern laut, hektisch, höllisch genervt und teuflisch gestresst. Lächeln und Gelassenheit kommen abhanden. Man schenkt einander Duftlampen und Socken. Ach du heilige!
Sie ist seit 1985 beim ORF tätig. Bekannt wurde sie als Moderatorin von ZiB 2, "Im Zentrum" und "Runder Tisch". Durch die TV-Duelle führt sie seit 2006. Ingrid Thurnher kann auf höchste Sympathiewerte bei den Zuseherinnen und Zusehern verweisen und wurde bereits sieben Mal als "beliebteste Moderatorin" mit dem TV-Publikumspreis Romy geehrt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sicher bietet auch der Herbst allerhand Absurditäten aus Gesellschaft, Politik, Kultur und Sport, auf die Gerald Fleischhacker und Guido Tartarotti charmant böse immer neu ihre Beobachtungsgabe richten. Als Special Guests werden sie von einem Journalisten-Ehepaar begleitet: Sie schreibt in ihrer Kurier-Kolumne über "Sex in der Freizeit". Er definiert in seiner Woman-Kolumne "Mannsbilder".
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.