Die ausgebildete Tänzerin und leidenschaftliche Sängerin präsentiert sich ihrem Publikum als herrliche verklemmte Schwäbin, die mit ihrer Mischung aus Begriffsstutzigkeit, schlauer Selbstironie und berührender Lebensphilosophie uns in die ach so menschlichen Missgeschicke führt und uns zugleich mit ihrem Charme und ihrer Herzenswärme umarmt.
Die Leute sagen oft "ich versteh´ die Welt nicht mehr!" – Mir geht es umgekehrt – die Welt versteht mich nicht mehr. Spinn´ ich oder spinnt die Welt? Was lässt sich angesichts der digitalen Diktatur und der Auslöschung des Hausverstandes bloß noch sagen? Kann die Kunst uns retten, oder muss ich die Kunst retten? Wohin soll man flüchten?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In seinem ersten Solo-Programm erzählt er, was ihn vom katholischen Klosterschüler zum Atheisten gemacht hat und warum ihm Religion - auch heute noch - trotzdem wichtig ist. Er weiß jetzt alles über sein Genmaterial, sowohl mütterlicherseits als auch väterlicherseits. Und was das mit seiner Fan-Post zu tun hat. Und dass das vielleicht ein bisserl mehr ist, als er eigentlich wissen wollte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Flüsterzweieck probt den Aufstand und durchstreift unsere Komfortzone auf der Suche nach der Eskalation. Dabei haben die beiden Wiener Kabarettistinnen stets die entscheidende Frage im Blick: Wie können wir aus unserem faden und armseligen Alltagstrott ausbrechen und etwas richtig Geiles erleben?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
So hat diese Ehe, die immer als Vorbild für das Gelingen vom Zusammenwachsen verschiedener Gesellschaftsschichten und Völkerkulturen galt, also doch nicht gehalten. Der einst allseits bewunderte Goran ist zum Feindbild geworden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hommage an Cissy – „So was vergisst man nicht“
All das ist die Basis für das Programm „So was vergisst man nicht“. Im titelgebenden Chanson wird der Zeitrahmen gesteckt, nämlich 1938 – ca. 1971. Und mit der typisch Hugo Wiener’schen Melange von Heiterkeit und Ernst lassen seine Chansons, ergänzt mit kurzen geschichtlichen Erklärungen, die einzelnen Abschnitte dieser Epoche aufleben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Newcomerin, Senkrechtstarterin und die älteste Jungkabarettistin Österreichs. Was für ein Leben! Aber jetzt geht es wirklich los!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein Abend rund um das Theater. Geschichten und Anekdoten von Schauspielern, Regisseuren, Direktoren, Autoren und Bühnenbildnern. Von kleinen Missgeschicken und großen Katastrophen. Auf der Bühne, hinter der Bühne, im Souffleurkasten, in den Garderoben. Von Kortner bis Weigel, von Torberg bis Haeussermann, von Qualtinger bis Karajan, von Girardi bis Knuth, von Wien bis Hollywood.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für sein neues Leseprogramm hat der Doyen des Theaters in der Josefstadt die Höhepunkte aus seinen humorvollen Lesungen ausgewählt und wird wie gewohnt sein Publikum bestens unterhalten. Lachen ohne Ende ist die Devise!
Weltstars wie Celine Dion, Rihanna, Adele und Lady Gaga rocken die Bühne in verblüffender Ähnlichkeit. Die witzigsten Stepp - Tänzerinnen Irlands, Karel Gott mit seiner Biene Maja und das original Schwanensee - Ballet werden Ihre Lachmuskeln liebevoll trainieren. Comedy der Superlative, gewagt, gekonnt und frech, jedoch niemals vulgär.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.