Tickets und Infos Das Kunstmuseum Waldviertel Buchpräsentation Art Vital – Kunstgruppe Retz

Literatur, Lesungen
Schauspielhaus Graz - Lange Nacht der Geschichten


Lange Nacht der Geschichten

27. Mai 2023
Erleben Sie die atemberaubende Vielfalt internationaler Erzählkunst im Rahmen des langjährigen Festivalklassikers. Dieses Jahr unter dem Motto #femalestories stehen an diesem Abend hauptsächlich Frauen auf der Bühne und erzählen ihre Geschichten. Geschichten werden in neuen und innovativen Formen präsentiert & die Bühne wird eine Plattform für Geschichten aus aller Welt: klassisches Erzählen, Musik, Schattentheater, Akrobatik und Poetry Slam!

Lassen Sie sich bei der Langen Nacht der Geschichten von über 15 KünstlerInnen aus 6 Nationen mitreißen und berühren, wenn an diesem Abend die Zeit still zu stehen scheint…

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Lange Nacht der Geschichten - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schauspielhaus Graz - Rafik Schami: Poetische Reise durch meine Geschichten


Rafik Schami: Poetische Reise durch meine Geschichten

26. Mai 2023
Nur wenige können Geschichten erzählen wie Rafik Schami. Seit über 35 Jahren tritt er für die mündliche Erzählkunst ein, bei der er das Publikum auf einen poetischen Spaziergang durch seine Geschichten mitnimmt. Ein brillanter Erzähler wie er braucht ein unglaubliches Gedächtnis, um über fantastische Reisen und tiefe Geheimnisse zu fabulieren, dabei Erzählstränge zu beginnen, fallen zu lassen, wiederaufzunehmen und alles pointiert wieder miteinander verweben zu können.

Er vermengt seine heiteren Geschichten mit Kulturbausteinen.

Bisher hat er über 3000 Lesungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gehalten. Alle, die ihn einmal erlebt haben, wissen, wie spannend und heiter seine Abende sind, wollen ihn immer wieder sehen, ihm immer wieder zuhören.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Rafik Schami: Poetische Reise durch meine Geschichten - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MAK - Lesen und Handarbeiten im Zirkel und Lesung von Ann Cotten


Lesen und Handarbeiten im Zirkel und Lesung von Ann Cotten

6. Juni 2023
Seit 30 Jahren verunsichert Julius Deutschbauer mit seinen im Eigenauftrag gestalteten Plakaten das Stadtbild Wiens. Wussten Sie, wie nahe Witz, Ironie und Provokation beieinanderliegen können? Deutschbauer gibt uns die Antwort. In einer dichten Schau präsentiert das MAK alle 210 Plakate der vergangenen drei Jahrzehnte.

Als permanenter Beobachter gesellschaftlicher Entwicklungen zeigt Deutschbauer sich immer selbst, ernst in die Kamera blickend, mit Texten und Kommentaren zu Ausstellungen, Performances, Festivals oder auch zu politischen Inhalten.

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Lesen und Handarbeiten im Zirkel und Lesung von Ann Cotten - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
MAK - Lesedemo und Lesung von Peter Waterhouse


Lesedemo und Lesung von Peter Waterhouse

16. Mai 2023
Seit 30 Jahren verunsichert Julius Deutschbauer mit seinen im Eigenauftrag gestalteten Plakaten das Stadtbild Wiens. Wussten Sie, wie nahe Witz, Ironie und Provokation beieinanderliegen können? Deutschbauer gibt uns die Antwort. In einer dichten Schau präsentiert das MAK alle 210 Plakate der vergangenen drei Jahrzehnte.

Als permanenter Beobachter gesellschaftlicher Entwicklungen zeigt Deutschbauer sich immer selbst, ernst in die Kamera blickend, mit Texten und Kommentaren zu Ausstellungen, Performances, Festivals oder auch zu politischen Inhalten.

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Lesedemo und Lesung von Peter Waterhouse - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Buchpräsentation - Fritzi Löw und die Buchkunst in Wien um 1900 - Illustration, ein Paar (Frau & Mann) spazierend


Buchpräsentation - Fritzi Löw und die Buchkunst in Wien um 1900

2. Mai 2023
Wer war Fritzi Löw? Welche Beziehung hatte sie zu Josef Hoffmann, Gustav Klimt und zur Wiener Werkstätte? Welches Genre ist für immer mit ihrem Namen verknüpft? Diesen und vielen anderen Fragen wird im vorliegenden Buch nachgegangen, bisher verborgen Gebliebenes oder Vergessenes zusammengetragen und in neue Zusammenhänge gesetzt.

Der Fokus des Buches liegt auf der Persönlichkeit von Fritzi Löw und ihrer Arbeit als hervorragende Illustratorin. Geprägt von den Größen der Jugendstilzeit, die ihre Lehrer und Kolleg*innen waren, ist ihre schöpferische Tätigkeit eingebettet in Geschehnisse und künstlerische Entwicklungen im Umfeld der Wiener Werkstätte.

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation - Fritzi Löw und die Buchkunst in Wien um 1900 - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
MAK - Einführung in die Bibliothek ungelesener Bücher durch Julius Deutschbauer


Einführung in die Bibliothek ungelesener Bücher durch Julius Deutschbauer

11. April 2023
Seit 30 Jahren verunsichert Julius Deutschbauer mit seinen im Eigenauftrag gestalteten Plakaten das Stadtbild Wiens. Wussten Sie, wie nahe Witz, Ironie und Provokation beieinanderliegen können? Deutschbauer gibt uns die Antwort. In einer dichten Schau präsentiert das MAK alle 210 Plakate der vergangenen drei Jahrzehnte.

Als permanenter Beobachter gesellschaftlicher Entwicklungen zeigt Deutschbauer sich immer selbst, ernst in die Kamera blickend, mit Texten und Kommentaren zu Ausstellungen, Performances, Festivals oder auch zu politischen Inhalten.

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Einführung in die Bibliothek ungelesener Bücher durch Julius Deutschbauer - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Buchpräsentation


Buchpräsentation "Die Kelten im Weinviertel"

31. März 2023
Lange bevor Rom zu einer Weltmacht aufstieg, war Europa von den Kelten besiedelt. Sie bewohnten ein Gebiet, das von Spanien bis in die Türkei reichte. Da die Kelten kein vereintes Volk waren, konnten einzelne Stämme ihre eigene Sprache und Abwandlungen haben. Heute noch werden moderne keltische Sprachen wie Irisch, Gälisch-Schottisch, Walisisch oder Bretonisch in bestimmten Regionen Irlands, Schottlands, Wales und der Bretagne gesprochen.

Auch das niederösterreichische Weinviertel war von keltischen Stämmen besiedelt. Siedlungen von bisher ungeahnter Größe wie etwa in Roseldorf (Bezirk Hollabrunn) geben heute Zeugnis vom Leben der Menschen vor 2300 Jahren. Die Archäologie, die Archäozoologie, die Archäobotanik und die Numismatik liefern wichtige Teile von Lebensbildern, die die Nebel der Vergangenheit langsam lichten.

Details zur Spielstätte:
Waldstraße 44-46, A-2130 Mistelbach

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation "Die Kelten im Weinviertel" - MAMUZ Museum Mistelbach

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Karikaturmuseum Krems - Lesung mit Eva Reisinger


Lesung mit Eva Reisinger

7. Okt. 2023
"Land der Berge, Land am Strome, Land der Äcker, Land der Dome" – Österreich ist bekannt für seine üppige Landschaft, seine geschichtsträchtigen Denkmäler und Bauten. Selbst das Granteln nimmt man hierzulange niemandem übel. Doch zwischen Österreichs schillernden Momenten tun sich seine Abgründe, braunen Flecken und andere Unzulänglichkeiten auf.

In ihrem Buch "Was geht, Österreich?" erzählt Eva Reisinger von dieser anderen Seite Österreichs, vom Leben am Land. Wie ist es beispielsweise, wenn sich der erste Freund als FPÖ-Wähler entpuppt und wenn außerhalb des Internets so gar nichts passiert? In ihren unterhaltsamen Geschichten kommentiert die Autorin genauso die kleinen und großen Aufreger aus Österreichs jüngster Vergangenheit.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Lesung mit Eva Reisinger - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Karikaturmuseum Krems - Lesezeit im Museum


Lesezeit im Museum

22. April 2023
Ann-Kathrin Brener vom Figurentheater LILARUM liest aus Erwin Mosers "Koko mit dem Zauberschirm". Atmosphärische Klänge, Illustrationen aus dem Buch und Fotos der Theatergruppe erwecken die Erzählung zu neuem Leben.

Das Figurentheater LILARUM, Wiens größtes Kindertheater, zeigt seit seiner Gründung 1980 regelmäßig Puppentheaterstücke für Kinder ab 3 Jahren. Jährlich werden rund 400 Vorstellungen gespielt. 2022 erhielt Traude Apel-Kossatz, Gründerin und langjährige Leiterin von LILARUM, das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Lesezeit im Museum - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Buchpräsentation Art Vital – Kunstgruppe Retz


Buchpräsentation Art Vital – Kunstgruppe Retz

13. Mai 2023
Anlässlich der Ausstellung "Art Vital – Kunstgruppe Retz" erscheint im Rahmen des Viertelfestivals Niederösterreich im renommierten Verlag ‚Bibliothek der Provinz‘ ein umfangreiches Buch über die Kunstgruppe und die Malerin Christa Hameseder. Eindrucksvoll dokumentiert dieses Buch, dass Inklusion, Kooperation, Gemeinschaft und kreative Vitalität keine Schlagworte sind, sondern gelebte Realität.

Wie auch die gleichnamige Ausstellung im Kunstmuseum umfasst das Buch eine ganzheitliche Präsentation des einzigartigen Modells der Retzer Kunstgruppe – Kunst von Menschen mit Behinderung – einer vitalen Kunstform, die im Zusammenwirken gelebter Beziehungsstrukturen entsteht.

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation Art Vital – Kunstgruppe Retz - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen