Lassen Sie sich bei der Langen Nacht der Geschichten von über 15 KünstlerInnen aus 6 Nationen mitreißen und berühren, wenn an diesem Abend die Zeit still zu stehen scheint…
Er vermengt seine heiteren Geschichten mit Kulturbausteinen.
Bisher hat er über 3000 Lesungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gehalten. Alle, die ihn einmal erlebt haben, wissen, wie spannend und heiter seine Abende sind, wollen ihn immer wieder sehen, ihm immer wieder zuhören.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Als permanenter Beobachter gesellschaftlicher Entwicklungen zeigt Deutschbauer sich immer selbst, ernst in die Kamera blickend, mit Texten und Kommentaren zu Ausstellungen, Performances, Festivals oder auch zu politischen Inhalten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Als permanenter Beobachter gesellschaftlicher Entwicklungen zeigt Deutschbauer sich immer selbst, ernst in die Kamera blickend, mit Texten und Kommentaren zu Ausstellungen, Performances, Festivals oder auch zu politischen Inhalten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Fokus des Buches liegt auf der Persönlichkeit von Fritzi Löw und ihrer Arbeit als hervorragende Illustratorin. Geprägt von den Größen der Jugendstilzeit, die ihre Lehrer und Kolleg*innen waren, ist ihre schöpferische Tätigkeit eingebettet in Geschehnisse und künstlerische Entwicklungen im Umfeld der Wiener Werkstätte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Als permanenter Beobachter gesellschaftlicher Entwicklungen zeigt Deutschbauer sich immer selbst, ernst in die Kamera blickend, mit Texten und Kommentaren zu Ausstellungen, Performances, Festivals oder auch zu politischen Inhalten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auch das niederösterreichische Weinviertel war von keltischen Stämmen besiedelt. Siedlungen von bisher ungeahnter Größe wie etwa in Roseldorf (Bezirk Hollabrunn) geben heute Zeugnis vom Leben der Menschen vor 2300 Jahren. Die Archäologie, die Archäozoologie, die Archäobotanik und die Numismatik liefern wichtige Teile von Lebensbildern, die die Nebel der Vergangenheit langsam lichten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In ihrem Buch "Was geht, Österreich?" erzählt Eva Reisinger von dieser anderen Seite Österreichs, vom Leben am Land. Wie ist es beispielsweise, wenn sich der erste Freund als FPÖ-Wähler entpuppt und wenn außerhalb des Internets so gar nichts passiert? In ihren unterhaltsamen Geschichten kommentiert die Autorin genauso die kleinen und großen Aufreger aus Österreichs jüngster Vergangenheit.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Figurentheater LILARUM, Wiens größtes Kindertheater, zeigt seit seiner Gründung 1980 regelmäßig Puppentheaterstücke für Kinder ab 3 Jahren. Jährlich werden rund 400 Vorstellungen gespielt. 2022 erhielt Traude Apel-Kossatz, Gründerin und langjährige Leiterin von LILARUM, das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wie auch die gleichnamige Ausstellung im Kunstmuseum umfasst das Buch eine ganzheitliche Präsentation des einzigartigen Modells der Retzer Kunstgruppe – Kunst von Menschen mit Behinderung – einer vitalen Kunstform, die im Zusammenwirken gelebter Beziehungsstrukturen entsteht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.