In Wien präsentiert er sein Buch „Anleitung ein anderer zu werden“ (Aufbau Verlag, 2022), verfasst als junger Erwachsener, der schon viele Leben hinter sich hat. Kindheit in extremer Armut, Flucht nach Paris, wo er unter neuem Namen wie besessen sein neues Leben auskostet, mit Adeligen speist, zwielichtige Männer verführt, und: schreibt.
Der gebürtige St. Pöltner Michael Ziegelwagner – Schriftsteller und Kolumnist der Satiremagazins Titanic – hat sich auf die Suche begeben und schildert unterhaltsam, wie die St. Pöltner:innen den Wiener:innen ihr Donauweibchen abluchsen wollten, warum das Rathaus rosa ist, welcher Fluch auf der Stadt lastet und wo der Teufel, Till Eulenspiegel und Richard Löwenherz ihre Spuren hinterlassen haben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Poetry Slam ist ein Dichter*innen-Wettstreit. Poetry Slam ist ein Format, das sich durch seine Publikumsnähe auszeichnet. Poetry Slam ist beliebt bei Jung und Alt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gastspiel
Die Binders und die Strobl-Marineks gönnen sich einen exklusiven Urlaub in der Toskana. Tochter Sophie Luise, 14, durfte gegen die Langeweile ihre Schulfreundin Aayana mitnehmen, ein Flüchtlingskind aus Somalia. Kaum hat man sich mit Prosecco und Antipasti in Ferienlaune gechillt, kommt es zur Katastrophe.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kurz vor dem Abwurf kommt er zu Bewusstsein und findet sich wenig später in einer kargen Landschaft wieder, in fremder Kleidung und mit gefälschten Papieren. Wie konnte er, ohne es bemerkt zu haben, in die Box gesteckt worden sein? Ein spannungsgeladener, politischer und sprachmächtiger Roman voller meisterhafter Monologe – und unterhaltsamer Dialoge.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In seinem viel beachteten Debütroman DIE GEGENSTIMME lässt er den Studenten Karl Bleimfeldner in sein Heimatdorf zurückkehren, wo dieser gegen den „Anschluss“ Österreichs an Hitlerdeutschland stimmen will – als einziger im Dorf, wie sich herausstellen wird.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In der Zeit von 1910 bis 1912 lösten die Aviatiker und Flugpioniere eine gewaltige Begeisterung aus, an schönen Tagen kamen zehntausende Zuschauer zum Flugfeld. Natürlich gab es einen riesigen Bedarf an Memorabilien, v.a. an Postkarten. Dadurch entstand beiläufig auch eine genaue Dokumentation aller Ereignisse am Flugfeld.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Musikalische Lesung
In Memoriam Arik Brauer singt Timna Brauer seine bekanntesten Lieder aus den Siebzigern und liest aus seinen Memoiren "Die Farben meines Lebens" (Verlag: Amalthea).
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hans Castorp – die Hauptfigur des Romans – übernimmt sofort die Verwaltung des musikalischen Schatzes. Fasziniert von den Möglichkeiten des teuren Gerätes, gibt er sich seinen nächtlichen »Musikorgien« hin. Im sti(eh)lvoll eingerichteten Bureau des Intendanten steht ein identes Grammophon.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Autor variiert gekonnt die Erzählperspektiven und demonstriert an einem einzigen Ort in der Provinz, wie eine zynische Gewaltherrschaft funktioniert, die verbrecherische Energie und ru¨cksichtsloses politisches Kalku¨l vereint. Willku¨r, Ohnmacht und Terror im demokratiebefreiten Staatswesen: im 21. Jahrhundert immer noch hochaktuell.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.