Tickets und Infos Bühne Theatersommer Haag ADELE NEUHAUSER & EDI NULZ „Die letzten ihrer Art“

Literatur, Lesungen
Theodor Fischer „Erster Vortrag über Stadtbaukunst“ - Evamaria Salcher


Theodor Fischer „Erster Vortrag über Stadtbaukunst“

26. April 2022
Lesung mit Evamaria Salcher - Grundlegende Thesen zur Stadtbaukunst von Theodor Fischer in „6 Vorträge über Stadtbaukunst, Manuskriptfassung um 1917“

Die „6 Vorträge über Stadtbaukunst“ von Theodor Fischer sind die kompakte Fassung seiner Vorlesungsreihe über Stadtbaukunst, die er an der damaligen Technischen Hochschule in München (heute TU München) gehalten hatte. Sie erschienen erstmalig im Jahr 1920. Theodor Fischer bemerkte selbst dazu: „Die Vorträge halten die Mitte zwischen akademischen Vorlesungen und gemeinverständlichen Erörterungen.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Theodor Fischer „Erster Vortrag über Stadtbaukunst“ - Schauspielhaus Graz - Konsole

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der heißeste Wunsch der Menschheit

19. Mai 2022
Buchpräsentation von Moritz Senarclens de Grancy im Gespräch mit Thomas Druyen. Moderation: Daniela Finzi

Weitere Informationen folgen!

Details zur Spielstätte:
Berggasse 19, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Der heißeste Wunsch der Menschheit - Sigmund Freud Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Cover Josefine Mutzenbacher


Josefine Mutzenbacher. Kritische Ausgabe nach dem Erstdruck mit Beiträgen von Oswald Wiener

31. März 2022
Buchpräsentation von Clemens Ruthner und Melanie Strasser. Es liest Mercedes Echerer. Moderation: Daniela Finzi

Annäherung an die Schattenseiten der Wiener Jahrhundertwende

Details zur Spielstätte:
Berggasse 19, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Josefine Mutzenbacher. Kritische Ausgabe nach dem Erstdruck mit Beiträgen von Oswald Wiener - Sigmund Freud Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

unterm Him­mels­zelt (blau). Lite­ra­ri­sche Essays über die Jah­re. Mit Bodo Hell und Inge Dick.

2. Juni 2022
Mit der Ver­an­stal­tung im Rah­men der Aus­stel­lung​„jah­res licht weiss“ der Künst­le­rin Inge Dick tre­ten Lite­ra­tur und bil­den­de Kunst in einen frucht­ba­ren Dia­log.

Der Autor und Per­for­mer Bodo Hell ist lang­jäh­ri­ger Weg­be­glei­ter der Künst­le­rin. Im Lentos Kunst­mu­se­um Linz führt Bodo Hell sei­ne lite­ra­ri­sche Sprech­per­for­mance unterm Him­mels­zelt (blau) zu Inge Dicks foto­gra­fi­schen Licht­ar­bei­ten in den Aus­stel­lungs­räu­men auf. Im Anschluss spricht er mit der Künst­le­rin über ihr Werk und gemein­sa­me Pro­jek­te. Kos­ten €4 zzgl.

Details zur Spielstätte:
Ernst-Koref-Promenade 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: unterm Him­mels­zelt (blau). Lite­ra­ri­sche Essays über die Jah­re. Mit Bodo Hell und Inge Dick. - Lentos Kunstmuseum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bücherabend im Oktober


Bücherabend im Oktober

5. Okt. 2022
Jeweils zum Thema des Abends werden farbenreiche Handschriften, Erstausgaben oder Kuriositäten aus den Bücherkästen geholt und die Geschichten, die sie verbinden in lockerer, unkonventioneller Weise erzählt. Danach ist Zeit, wofür im Museum sonst nie Gelegenheit ist: blättern, berühren, entdecken, fragen, diskutieren. Ein Genuss für Menschen, die Bücher lieben!

Das Thema heute:
REISE NACH JERUSALEM

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Bücherabend im Oktober - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bücherabende im September


Bücherabende im September

7. bis 21. Sept. 2022
Jeweils zum Thema des Abends werden farbenreiche Handschriften, Erstausgaben oder Kuriositäten aus den Bücherkästen geholt und die Geschichten, die sie verbinden in lockerer, unkonventioneller Weise erzählt. Danach ist Zeit, wofür im Museum sonst nie Gelegenheit ist: blättern, berühren, entdecken, fragen, diskutieren. Ein Genuss für Menschen, die Bücher lieben!

Das Thema am 7. September:
KLOSTERNEU BURG IM STRUDEL DER GESCHICHTE

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Bücherabende im September - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bücherabende im Juni


Bücherabende im Juni

1. bis 26. Juni 2022
Jeweils zum Thema des Abends werden farbenreiche Handschriften, Erstausgaben oder Kuriositäten aus den Bücherkästen geholt und die Geschichten, die sie verbinden in lockerer, unkonventioneller Weise erzählt. Danach ist Zeit, wofür im Museum sonst nie Gelegenheit ist: blättern, berühren, entdecken, fragen, diskutieren. Ein Genuss für Menschen, die Bücher lieben!

Das Thema am 1. Juni:
DIE BESSERE HÄLFTE? DIE BIBLIOTHEK IM SPÄTEN MITTELALTER

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Bücherabende im Juni - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bücherabend im Mai


Bücherabend im Mai

11. Mai 2022
Jeweils zum Thema des Abends werden farbenreiche Handschriften, Erstausgaben oder Kuriositäten aus den Bücherkästen geholt und die Geschichten, die sie verbinden in lockerer, unkonventioneller Weise erzählt. Danach ist Zeit, wofür im Museum sonst nie Gelegenheit ist: blättern, berühren, entdecken, fragen, diskutieren. Ein Genuss für Menschen, die Bücher lieben!

DEN SWESTERN HYE ZE NEWBURG AUF DER SPUR
Bis ins 16. Jahrhundert gab es in Klosterneuburg auch ein Chorfrauen-Stift. Die Bücher dieser Schwestern befinden sich noch heute in der Bibliothek. Wir laden Sie ein, mit Sabine Miesgang und Sarah Deichstetter einen Blick auf den Alltag des Konvents zu werfen – und auf so manche Kuriosität!

Beschränkte Teilnehmerzahl, daher bitte um Anmeldung

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Bücherabend im Mai - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Miszellen – archäologische Bausteine aus St. Pölten


Buchpräsentation von „Miszellen – archäologische Bausteine aus St. Pölten“

3. März 2022
Die erste "Wissenschaftliche Reihe des Stadtmuseums St. Pölten" ist mit dem Band „Miszellen – archäologische Bausteine aus St. Pölten“ (Hrsg. Ronald Risy) im Dezember 2021 erschienen! Die Buchpräsentation findet im Rahmen dieser Veranstaltung statt.

Das 280 Seiten umfassende Buch ist bereits jetzt an der Museumskassa und im Web Shop des Stadtmuseums St. Pölten um € 35,- erhältlich.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation von „Miszellen – archäologische Bausteine aus St. Pölten“ - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ADELE NEUHAUSER & EDI NULZ „Die letzten ihrer Art“

17. Juli 2022
Musikalische Lesung - Der britische Autor Douglas Adams verfasste in „Die letzten ihrer Art“ vergnüglich-nachdenkliche Reportagen über bedrohte Tierarten der Erde. Er besucht die Drachenechsen auf Komodo, reist zu den neuseeländischen Kakapos oder zu den Yangtse-Delfinen in China.

Nun wandeln die Tatort-Kommissarin Adele Neuhauser und die Band „Edi Nulz“ auf den Spuren des britischen Kultautors („Per Anhalter durch die Galaxis“).

Die Schauspielerin liest, das KammerPunkJazz-Trio „Edi Nulz“, bekannt für seinen unbekümmerten Umgang mit Stilen, vertont den skurril humorvollen Reisebericht.

Besetzung:
Adele Neuhauser - Erzählerin

Bandmitglieder:
Edi Nulz

Details zur Spielstätte:
Hauptplatz 1, A-3350 Haag
Im Rahmen des Festivals:
Theatersommer Haag

Veranstaltungsvorschau: ADELE NEUHAUSER & EDI NULZ „Die letzten ihrer Art“ - Bühne Theatersommer Haag

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen