Tickets und Infos Schauspielhaus Graz - Konsole Dreizehn Leben

Literatur, Lesungen

Texte. Preis für junge Literatur

25. Nov. 2022
Ensemblemitglieder des Landestheaters Niederösterreich lesen Texte von Nachwuchs-Autorinnen und -Autoren aus Niederösterreich

„Texte. Preis für junge Literatur“ ist eine Plattform für Jugendliche von 14 bis 19 Jahren, die Freude daran haben, sich intensiv mit der deutschen Sprache und literarischem Schreiben auseinanderzusetzen. Im Rahmen eines Schreibwettbewerbs bietet sich die Möglichkeit, Gleichgesinnte kennenzulernen und sich bei einem Schreib-Mentoring auszuprobieren.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Texte. Preis für junge Literatur - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Porträt Moritz Franz Beichl


Porträt Moritz Franz Beichl

6. Okt. 2022
Mit Impulsrede von Paulus Hochgatterer "Blätterwirbel 2022" - Und ein Narr wartet auf Antwort. Das ist der letzte Satz aus dem Gedicht „Fragen“ von Heinrich Heine, in dem ein junger Mann das Meer fragt, was denn der Mensch ist. Paulus Hochgatterer, anerkannter Kinder- und Jugendpsychiater sowie vielfach ausgezeichneter Romanautor, nimmt die Gedanken des Humanisten Heine zum Anlass, um über das Menschsein in Zeiten von Veränderungen zu reflektieren.

Porträt Moritz Franz Beichl

Moritz Franz Beichl ist Regisseur und Autor. Er nahm bereits früh an Poetry Slams teil und veröffentlichte Kurzgeschichten und Lyrik. In seinem Romandebüt „Die Abschaffung der Wochentage“ erzählt er „schonungslos und zärtlich eine Existenz zwischen Liebeskrankheit, Depression und Lebenshunger“ (Residenz Verlag).

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Porträt Moritz Franz Beichl - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Lesung: Sunnyi Melles


Lesung: Sunnyi Melles

1. Okt. 2022
Sunnyi Melles liest „Gut geht es mir nur in der Fremde“ – Auf den Spuren eines ewigen Wanderers: Joseph Roth. „Man verliert eine Heimat nach der anderen“, schrieb Joseph Roth 1939 im Pariser Exil. „Hier sitze ich am Wanderstab. Die Füße sind wund, das Herz ist müde.“

Der Schriftsteller Joseph Roth, weltbekannt durch seine literarischen Meisterwerke „Radetzkymarsch“ und „Hiob“, war ein ruheloser Wanderer und Getriebener. Die Erfahrung des Heimatverlustes und das Schicksal der ewigen Wanderschaft, beides zutiefst jüdische Erfahrungen, sind die bestimmenden Motive seines Werkes.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Lesung: Sunnyi Melles - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

K. P. Liessmann - Alles Lust will Ewigkeit


K. P. Liessmann - Alles Lust will Ewigkeit

7. Okt. bis 17. Nov. 2022
Lesung - „Liessmann denkt, und er denkt laut; und es gibt in unserer Republik niemanden, dem ich lieber zuhöre.“ (Michael Köhlmeier). In seinem neuen Buch holt der Philosoph zwölf zentrale Fragen aus Nietzsches ‚Zarathustra‘ in die Gegenwart.

Die zentralen Fragen des menschlichen Lebens innerhalb der zwölf mitternächtlichen Glockenschläge: Nietzsches „O Mensch! Gib Acht!“ nähert sich in nachtschwarzen Gedanken den Abgründen des Menschseins, den unbewussten Tiefen unserer Gefühle und Affekte und dem bis zur Unerträglichkeit gesteigerten Spannungsfeld von Schmerz und Lust, von Leben und Tod.

Details zur Spielstätte:
Palmstraße 4, A-5280 Braunau

Veranstaltungsvorschau: K. P. Liessmann - Alles Lust will Ewigkeit - Gugg Kulturhaus - Stadt Braunau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Buchpräsentation: Hella Pick


Buchpräsentation: Hella Pick "Unsichtbare Mauern. Autobiographie"

10. Nov. 2022
Als Hella Pick im März 1939 mit einem Kindertransport nach London kommt, kennt sie nur ein einziges Wort: Goodbye. Doch trotz aller Widrigkeiten wird sie eine der ersten weiblichen Journalistinnen im Ressort der Außenpolitik. Ihre Autobiografie ist die außergewöhnliche Lebensgeschichte einer einzigartigen Frau, die all die unsichtbaren Mauern in ihrem Leben niedergerissen hat - als Journalistin sowie als Flüchtlingskind.

In ihren über 35 Jahren als diplomatische Korrespondentin schrieb sie über die Kuba-Krise, Kennedys Ermordung, reiste mit Richard Nixon nach Moskau, berichtete vor Ort über den Zerfall der Sowjetunion und schloss Freundschaft mit Willy Brandt. Hella Pick ist eine Pionierin für alle weiblichen Journalistinnen.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation: Hella Pick "Unsichtbare Mauern. Autobiographie" - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Polly Adlers »Nymphen in Not«

16. Okt. 2022
Petra Morzé, »die Paula Wessely für den kleinen Mann«, und Angelika Hager, Polly Adlers vom Zynismus versaute »Inner Voice«, haben für ihre neue Performance Sona MacDonald gewonnen. Immer im Trio schwimmen die Nymphen thematisch in den großen Themen-Gewässern wie Power-Aging, Selbstoptimierung, Botox-Gespenster, neurosengerechter Umgang mit Wutbürgern aller Art, Instagramitis und diese Idiotenbeschäftigung namens Liebe.

Anton Tschechow sagte: »Krisen bewältigen kann jeder Idiot. Die wahre Herausforderung ist der Alltag.« Eine Betriebsanleitung dafür liefert das Trio mit Nymphen in Not, einer exzentrischen Lese-Performance und einem hochgradig amüsanten Ausflug in die durchgeknallte Welt der Polly Adler.

Mit Angelika Hager, Sona MacDonald, Petra Morzé

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Polly Adlers »Nymphen in Not« - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Szenenabend „Phönix aus der Asche!“


Szenenabend „Phönix aus der Asche!“

3. Juni 2022
Ein literarischer Bilderbogen mit Werken großer Dichter. Ernst und heiter, spannend und nachdenklich, erwecken die Schauspielakademie Wiener Neustadt und die Wiener Neustädter Comedienbande, dramatische Szenen auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“, zum Leben.

Eintauchen in einen Kosmos des Menschseins, wie Dichter ihn beschreiben und Jugend ihn lebendig und schwungvoll auf die Bühne bringt.

Künstlerische Leitung: Dagmar Leitner

Details zur Spielstätte:
Johann von Nepomuk-Platz 1, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Szenenabend „Phönix aus der Asche!“ - Museum St. Peter an der Sperr

Keine aktuellen Termine vorhanden!
grazERZÄHLT - Lange FreitagNacht der fantastischen Geschichten 2022


grazERZÄHLT - Lange FreitagNacht der fantastischen Geschichten 2022

3. bis 4. Juni 2022
Bereits zum 35. Mal präsentiert Folke Tegetthoff im Zuge des Internationalen Storytelling Festivals die besten und ungewöhnlichsten Geschichtenerzähler aus aller Welt. Von 28 Mai. bis 6. Juni 2022 finden im Rahmen von grazERZÄHLT 22 Programmpunkte in der steirischen Kulturhauptstadt statt.

DAS große Festival-Highlight: Die legendäre Lange Nacht der fantastischen Geschichten präsentiert am Freitag, 3. und Samstag, 4. Juni außergewöhnliche Erzählkunstformen! Erleben Sie klassische Erzählkunst, Objekttheater, Beatboxing, Sanddorn Balance, Pantomime und Musik an nur einem Abend auf der Bühne im Schauspielhaus Graz!

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: grazERZÄHLT - Lange FreitagNacht der fantastischen Geschichten 2022 - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Michael Köhlmeier erzählt: Der große Abend der Mythologie


Michael Köhlmeier erzählt: Der große Abend der Mythologie

20. Mai 2022
Von der Entstehung der Welt bis zum ersten Krieg - Michael Köhlmeier ist ein fantastischer Erzähler: fesselnd und poetisch, musikalisch und hintersinnig. Diesmal ist er mit dem „großen Abend der Mythologie - von der Entstehung der Welt bis zum ersten Krieg“ zu Gast im Schauspielhaus Graz.

Der Trojanische Krieg stellt im Abendland die Urform des Krieges dar. Homer zeigt uns auf unvergleichliche Weise, wie die große Weltgeschichte und die Charaktere einzelner Menschen sich zur Katastrophe vermengen. Lange haben wir den Gedanken, einer könnte für das große Unheil die Verantwortung tragen, beiseite geschoben.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Michael Köhlmeier erzählt: Der große Abend der Mythologie - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Dreizehn Leben

28. April 2022
Frauenporträts - inspirierend und wegweisend; Buchpräsentation von und mit Anna Badora

Von der Verfassungsrichterin Brigitte Bierlein zur Weltraumarchitektin Barbara Imhof, von der Ultratriathlon-Weltmeisterin Alexandra Meixner zur Rapperin Esra Özmen– Anna Badora hat ausführliche Interviews mit dreizehn besonderen Frauen aus Österreich geführt und erzählt nun deren Geschichten.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Dreizehn Leben - Schauspielhaus Graz - Konsole

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen