Der Enkel des Psychoanalytikers Sigmund Freud gilt als einer der bedeutendsten figurativen Maler des 20. Jahrhunderts. Es sind Werke aus seiner gesamten, 70 Jahre andauernden Schaffensperiode zu sehen, darunter viele seiner wichtigsten Gemälde.
Informationen
http://www.khm.atWie keine andere Epoche in der Geschichte der Menschheit wird unsere Gegenwart von Technik bestimmt. Sowohl unser Alltagsleben als auch unsere Wirtschaftsweise beruhen auf hoch technisierten Produkten und stetiger technischer Innovation. Insofern liegt die Frage nahe, ob und wie sich dieses prägende Zeitphänomen in der Gegenwartskunst widerspiegelt. Mit genau dieser Frage beschäftigt sich Dr.
Informationen
Kunstmuseum Heidenheim
Marienstraße 4, D-89518 Heidenheim
Tel. +49 (0) 73 21/327-4800
http://www.heidenheim.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Farbenfrohe Malerei, Interesse an der emotionalen Ausdruckskraft von Farbe und plastische Vielfalt sind die wichtigsten Merkmale der ukrainischen Kunst. Die Gründer der ukrainischen Malerschule im 20.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der 1954 geborene deutsche Künstler Thomas Schütte wurde während langer Zeit vor allem über seine architektonisch anmutenden Modelle und Objekte wahrgenommen. Allmählich erst wurde offenbar, dass parallel dazu ein ebenso reiches Schaffen von Skulpturen und Zeichnungen entstanden war, in dessen Zentrum die menschliche Figur steht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die bisher umfangreichste Guy-Bourdin-Ausstellung stellt sowohl eine Auswahl der beeindruckendsten Modestrecken und Kampagnen Bourdins als auch bisher unveröffentlichtes Material aus seinem persönlichen Archiv vor. Zum ersten Mal sind sein malerisches Werk und seine filmischen Notizen der Öffentlichkeit zugänglich.
Informationen
Deichtorhallen, Haus der Photographie
Deichtorstraße 1–2, D-20095 Hamburg
Tel. +49 (0) 40/32 1 03-0
http://www.deichtorhallen.de http://www.kunstmeile-hamburg.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit rund 90 bedeutenden Leihgaben aus international renommierten Sammlungen vergegenwärtigt das Bucerius Kunst Forum die lebenspralle, ausgelassene Sphäre des Dionysischen in Gegenüberstellungen antiker und neuzeitlicher Exponate.
Informationen
Bucerius Kunst Forum
Rathausmarkt 2, D-20095 Hamburg
Tel. +49 (0) 40/36 09 96-0
http://www.buceriuskunstforum.de http://www.kunstmeile-hamburg.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Besucher begegnet auch jenseits offizieller Ereignisse immer wieder überraschenden Veränderungen. Es geht um eine Neubefragung der Relevanz der Kunst heute unter Perspektiven, die wie schon der Projekttitel den wunderbaren Harvard-Poetikvorlesungen von Italo Calvino entlehnt sind: Leichtigkeit, Schnelligkeit, Genauigkeit, Anschaulichkeit, Vielschichtigkeit und Beständigkeit.
Informationen
Magazin4 – Bregenzer Kunstverein
Bergmannstraße 6, A-6900 Bregenz
Tel. +43 (0) 55 74/410 15 11
Di–So 14–18 Uhr
http://www.magazin4.atZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Berlinische Galerie und die Österreichische Galerie Belvedere präsentieren in einer großen Sonderausstellung erstmals gemeinsam zentrale Werke der Wiener und Berliner Moderne von den Sezessionen über den Expressionismus bis hin zur Neuen Sachlichkeit.
Informationen
Berlinische Galerie
Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur
Alte Jakobstraße 124–128, D-10969 Berlin
Mi–Mo 10–18 Uhr
http://www.berlinschegalerie.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Einst für den Prinzen als prachtvoll ausgestattetes Wohn- und Repräsentationspalais errichtet, im 18. Jahrhundert von Kaiserin Maria Theresia erworben, bald für die Hofkammer und dann als Finanzministerium genutzt, wird das Barockjuwel wieder ein Ort für Kunst und Kultur.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Johanna Penz war immer schon eine Großmeisterin in Sachen Vernetzung. Vor zwei Jahren hat sich für sie über einen mittlerweile in Moskau tätigen Tiroler Topmanager urplötzlich eine Tür in die überaus spannende russische Kunstszene aufgetan.
Informationen
ART Kunstmesse GmbH
Gutenbergstraße 3, A-6020 Innsbruck
Tel. +43 (0) 512/56 71 01
http://www.art-innsbruck.at http://www.artroom21.comZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.