Kinder können ihrer Kreativität freien Lauf lassen, spielen und bauen, soviel sie wollen, und sich auch Tipps und Tricks der erwachsenen LEGO® Fans der LEGO Gemeinschaft Österreich holen.
Eine Reproduktion des Taufbeckens, in dem Liszt getauft wurde, ein Erard-Flügel, auf dem Liszt selbst gespielt hat, der Reisealtar von Liszt, sein Soutane- Kragen, sowie Briefe seiner Lebensgefährtin Carolyne, in denen sie über die Ehepläne mit Liszt sowie deren Scheitern berichtet, veranschaulichen Liszts facettenreiche Persönlichkeit.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Erste Weltkrieg mit all seinen gesellschaftspolitischen Veränderungen gilt als Zeitenwende von global-historischer Bedeutung, als eigentlicher Beginn des 20. Jahrhunderts und der Moderne: Die Landkarte Europas wurde neu gezeichnet, das Habsburgerreich nach 600-jähriger Herrschaft zertrümmert, das zaristische Russland zur Sowjetunion. Die USA etablierten sich erstmals als Global Player.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Alex Winehouse, der Bruder der Musikerin, und seine Frau Riva haben in enger Zusammenarbeit mit dem Jewish Museum London an Hand vieler Objekte und persönlicher Erinnerungsstücke einen ganz speziellen Blick auf das Leben von Amy Winehouse ermöglicht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit der wertvollen neuen Illustration wird ein intensiver Blick auf diese zentralen Ereignisse der jüdischen Geschichte ermöglicht. Kommentiert werden die biblischen Texte vom Wiener Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg, dem israelischen Autor Joshua Sobol und Erwin Javor.
Kuratorin: Danielle Spera
Programm:
- 18:00 Uhr, Raum 3:
Professor Franz Glaser entführt Sie in die Antike und lässt Sie am „Trinken nach griechischer Sitte“ teilnehmen.
- 19:00 Uhr, Raum 1:
Dr. Claudia Dojen stellt Ihnen „Mineralische Schönheiten mit Lizenz zum Töten“ vor.
- 20:00 Uhr, Raum 3:
Dr. Roland Eberwein schlägt mit Ihnen im „Heiteren Phyto-Erotikon“ nach.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Öffnungszeiten:
Mo-Do 8:00-16:00 Uhr, Fr 8:00-13:00 Uhr
sowie bei Veranstaltungen
Weitere Informationen - Tickets:
Informationen - KUZ Mattersburg, +43 2626 62096
Vor etwa einem Jahr stieß in Chicago die Lehrerin Christina Kalodimos-Daskalopoulos auf Bilder von Prof. Makis Warlamis aus dem Zyklus „Poetische Architektur“. Von den fantasievollen Hausbildern animiert, plante sie zu diesem Thema ein Schulprojekt mit ihren 11 bis 12 Jahre alten Schülern.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In Schaukästen werden die wichtigsten Stationen und Szenen der Entwicklung des Straßenverkehrs - insbesondere des Alpenverkehrs - gezeigt.
Beginnend bei den Kelten, die Salz und Eisenerz transportierten, über die Römer, deren Straßen zum Teil noch heute benutzt werden; Schmuggler, Kreuzritter, Pilger und Kaiser (wie Napoleon) kamen über den Semmering.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zunächst in der Subkultur beheimatet, ist die Körpermodifikation heute längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen und entwickelt sich zu einem regelrechten Boom. Menschen aller Kulturen haben zu allen Zeiten ihren Körper geformt und gestaltet. Während die einen nur die oberen Hautschichten verändern, nehmen andere tiefgehende Eingriffe vor und gestalten damit die Form ihres Körpers um.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.