Zu sehen sind sowohl figurative Arbeiten wie Porträts, Stillleben und Landschaften als auch abstrakte Werke, für die der Künstler aus einem wechselnden Formen- und Farbenrepertoire schöpft. Die Ausstellung vermittelt einen umfassenden Überblick über das Spektrum von Richters Malerei in allen Dimensionen und Techniken.
Die konzentrierte Werkauswahl lädt ein zu einer Entdeckungsreise durch das vielfältige, sich über die vergangenen drei Jahrzehnte erstreckende Schaffen renommierter Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Ländern Lateinamerikas.
Odilon Redon (1840–1916) gehört zu den erstaunlichsten Künstlern der anbrechenden Moderne. Die Kunst dieses Hauptvertreters des französischen Symbolismus steht an der Schwelle vom 19. zum 20. Jahrhundert und ist durch das Wechselspiel zwischen Tradition und Innovation bestimmt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Katalog zur Ausstellung legt eine englische und deutsche Neuübersetzung des begleitenden Künstlertextes vor und setzt sich intensiv mit der Entstehungsgeschichte des Werks auseinander: Wann und wo sind Illustrationen und Texte entstanden, welchen Punkt in Malewitschs künstlerischer Entwicklung spiegeln sie wider?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die ungewöhnlichen Motive offenbaren das Absurde und Groteske des menschlichen Alltags. Ensor begeisterte sich für das druckgrafische Werk Rembrandts ebenso wie für den belgischen Karneval und japanische Masken. Künstler wie Alfred Kubin, Paul Klee und die deutschen Expressionisten Emil Nolde und Ernst Ludwig Kirchner zeigten sich zu Beginn des 20.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
U-Bahn-Skizzen der 1940er Jahre, Landschaftsskizzen von 1950 bis zur Gegenwart, Party-Skizzen der 1960er und 1970er Jahre sowie Strandskizzen der 1990er Jahre führen vor Augen, dass Alex Katz bereits beim Beobachten "vor dem Motiv" als Maler denkt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ihre Entwicklung zur Malerin begann mit ihrer Teilnahme an der "Schule des Sehens" unter der Leitung Oskar Kokoschkas. Ettl hat zunächst Landschaften, Architekturen und Menschen der verschiedenen Volksgruppen künstlerisch dargestellt und dabei ein sehr respektables Werk geschaffen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ihre Entwicklung zur Malerin begann mit ihrer Teilnahme an der "Schule des Sehens" unter der Leitung Oskar Kokoschkas. Ettl hat zunächst Landschaften, Architekturen und Menschen der verschiedenen Volksgruppen künstlerisch dargestellt und dabei ein sehr respektables Werk geschaffen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Öffnungszeiten: Mo-Do 8.00 - 15.30, Fr von 8.00 - 12.30 und bei Veranstaltungen
Weitere Informationen - Tickets:
Informationen - KUZ Oberschützen, +43 3353 6680
Später repräsentierte es in Österreichs Erster Republik zeitweise den Staat - heute dient es der Bundesrepublik Deutschland als Hymne.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.