Mit einem Kombiticket, einer Wanderkarte, gemeinsamer Webseite und Präsenzen unter anderem auf der Biennale in Venedig macht die Kunstmeile Hamburg auf die Dichte und das qualitätvolle Angebot im Herzen der Innenstadt aufmerksam. Der Kunstmeilenpass für nur 29 Euro im Format einer Scheckkarte gilt 12 Monate für je einen Besuch aller fünf Institutionen inklusive Sonderausstellungen.
Mit einem Kombiticket, einer Wanderkarte, gemeinsamer Webseite und Präsenzen unter anderem auf der Biennale in Venedig macht die Kunstmeile Hamburg auf die Dichte und das qualitätvolle Angebot im Herzen der Innenstadt aufmerksam. Der Kunstmeilenpass für nur 29 Euro im Format einer Scheckkarte gilt 12 Monate für je einen Besuch aller fünf Institutionen inklusive Sonderausstellungen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit einem Kombiticket, einer Wanderkarte, gemeinsamer Webseite und Präsenzen unter anderem auf der Biennale in Venedig macht die Kunstmeile Hamburg auf die Dichte und das qualitätvolle Angebot im Herzen der Innenstadt aufmerksam. Der Kunstmeilenpass für nur 29 Euro im Format einer Scheckkarte gilt 12 Monate für je einen Besuch aller fünf Institutionen inklusive Sonderausstellungen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Druckgrafiken, Aquarelle und Keramiken in Gegenüberstellung zeigen Einflüsse und Wechselwirkungen japanischer und europäischer Kultur in der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts. Beide Künstler öffneten sich Anfang der 60er-Jahre nahezu zeitgleich den Einflüssen einer jeweils fernen, fremden Kultur, verbunden mit dem Studium neuer Techniken.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Drei- bis viermal im Jahr erhalten internationale Künstler die Gelegenheit, den 800 Quadratmeter großen Ausstellungsraum für ihre ortsbezogenen Visionen zu verwandeln und umzubauen. Für den Herbst 2015 ist Mike Nelson eingeladen, eine neue Installation für die Kunsthalle Münster zu realisieren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Shaolin-Mönche
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Griesel, gebürtiger Thüringer und Kommilitone Neo Rauchs, zählt zur dritten Generation der „Neuen Leipziger Schule“. Aber der damit in einer Tradition mit Namen wie Tübke oder Heisig stehende Maler leistet es sich ganz bewusst, auch in seiner ganz speziellen Adaption seines ihn zu dieser Ausstellung inspirierenden Themas Musik eigene Wege zu beschreiten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
2014 jährt sich der Beginn des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal. Das Grauen dieser Katastrophe war einer der Faktoren, die in Hermann Hesse zu einer grundlegenden persönlichen Wandlung führten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Einzigartige Exponate veranschaulichen die Entwicklung von Schrift, Druck und Buch. So können Sie in der Schatzkammer des Museums neben mittelalterlichen Handschriften auch die bedeutendsten Frühdrucke bewundern: die aus dem 15. Jahrhundert stammenden 42-zeiligen Gutenberg-Bibeln.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Furore macht der Martin-Gropius-Bau der Berliner Festspiele derzeit mit der Soloausstellung Ai Weiwei – Evidence (sie ist noch bis zum 13. Juli 2014 zu sehen) und der multimedialen Schau David Bowie (noch bis zum 10. August 2014). Das Haus gilt auch als prominenter Ort für Fotografieausstellungen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.