Tickets und Infos Stadtmuseum Wiener Neustadt Robert Hammerstiel

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Michelangelo Pistoletto, L’Etrusco, 1976Ira Cohen, Jimi Hendrix, 1968Erwin Wurm, Stressbeulenmann, 2008


DIE ANDERE SEITE. Spiegel und Spiegelungen in der zeitgenössischen Kunst

27. Nov. 2014 bis 1. März 2015
Die Ausstellung beleuchtet unterschiedliche aktuelle ästhetische und symbolische Aspekte der reflektierenden Fläche. Diese hat – von der Antike bis heute – vielfältige symbolische, kunst- und kulturgeschichtliche Bedeutung.

In den altertümlichen Kulturen repräsentiert der Spiegel das Abbild der Seele, er gilt als Mittel der Wahrheit und (Selbst-)Erkenntnis. In der Kunst des europäischen Mittelalters steht er für Keuschheit und Klugheit, aber auch für Eitelkeit und Wollust. In der Mystik ist er Zeichen der Offenbarung, im Barock ein Symbol der Vergänglichkeit.

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: DIE ANDERE SEITE. Spiegel und Spiegelungen in der zeitgenössischen Kunst - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch-Babys auf Münze


Nachwuchs im Haus des Meeres: 300 kleine Frösche...

6. bis 30. Nov. 2014
Das Haus des Meeres kann erfreulicherweise immer wieder über Babys berichten, da meist eine oder mehrere der zahlreichen Tierarten für Nachwuchs sorgt. Wenn es aber gleich mehrere Hundert sind, dann ist es noch mal etwas spannender als sonst.

Im speziellen Fall handelt es sich um die Baumhöhlen-Krötenlaubfrösche. Diese bei den Besuchern sehr beliebten Frösche mit dem etwas sperrigen Namen leben schon seit vielen Jahren im Tropenhaus und pflanzen sich auch regelmäßig fort.

Dass aber über 300 Jungfrösche gleichzeitig das Wasser verlassen, kommt nur selten vor.

Details zur Spielstätte:
Fritz-Grünbaumplatz 1, A-1060 Wien

Veranstaltungsvorschau: Nachwuchs im Haus des Meeres: 300 kleine Frösche... - Haus des Meeres

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

40 Jahre PENTA

6. Nov. bis 4. Dez. 2014
Im Jahre 1974 haben sich fünf miteinander befreundete St. Pöltner Maler und Graphiker entschlossen, eine eigene Künstlergruppe zu gründen, zumal in dem bereits etablierten St.Pöltner Künstlerbund eine Aufnahmesperre bestand. Einige Jahre später waren alle fünf im Künstlerbund integriert, doch blieb die Eigenständigkeit des inzwischen ins Vereinsregister als „Künstlergruppe PENTA" eingetragenen Vereins aufrecht.

Die fünf Gründungsmitglieder (diese Zahl stand Pate für die Namensgebung „PENTA") waren: Hildegard Adamowicz, Gertraude Erlacher, Hannelore Mann, Franz Rupp und Wilhelm-Egon Suez.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: 40 Jahre PENTA - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Josef Lindner, Windhund


Kulturverein der österr. Eisenbahner, Sektion Maler St. Pölten

5. Dez. 2014 bis 18. Jan. 2015
Zum 50. Geburtstag des St. Pöltner Vereins zeigt das Stadtmuseum eine große Gruppenausstellung.

Nur drei Obmänner hat der "Kulturverein der österr. Eisenbahner, Sektion Maler St. Pölten" in 50 Jahren Vereinsjahren verbraucht. Nach Gründungsobmann Rupert Vogelauer lenkte lange Jahre der Krummnussbaumer Franz Schellnhammer die Vereinsgeschicke, ehe er diese an seinen Nachfolger - den aktuellen Obmann des Vereins - Josef Lindner, übergab.

Event: 05.12.2014 um 17:00 Uhr

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Kulturverein der österr. Eisenbahner, Sektion Maler St. Pölten - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

foto.werk.schau

9. Dez. 2014 bis 13. Feb. 2015
foto.werk.schau! „Fotografieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien — es ist eine Art zu leben.“ Dieses Zitat des legendären Fotografen Henri Cartier-Bresson ist die verbindende Klammer für eine gemeinsame Werkschau der 16 Absolventinnen und Absolventen des akademischen Lehrganges für angewandte Fotografie der FH St. Pölten.

So unterschiedlich ihr Zugang zur Fotografie, ihre Ideen und die kreativ-gestalterische Umsetzung auch sind: Fotografie ist in jedem Fall ein prägendes Element ihrer Art zu leben - ist Teil ihrer Lebens-Art geworden.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: foto.werk.schau - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

68. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes

17. Okt. bis 15. Nov. 2014
Ein Pflichttermin für alle Kunstliebhaber ist auch heuer die Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes. Im Zuge der Eröffnung wird auch der Adolf-Peschek-Preis 2014 an eines der Mitglieder vergeben.

An der Ausstellung nehmen voraussichtlich teil:

Die Mitglieder des St. Pöltner Künstlerbundes:

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: 68. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Florian Nährer - The best is yet to come


Florian Nährer - The best is yet to come

24. Okt. bis 30. Nov. 2014
Besuchen Sie die Ausstellung des St. Pöltner Malers Florian Nährer! Im Mittelpunkt der Ausstellung steht seine Bildserie "Grace Expectations" - zu sehen sind Räume, die früher großen Glanz hatten, heute aber verlassen und verwahrlost sind.

Ein Ort, den der Künstler für seine Recherchen aufgesucht hat, war die FABRIK, St. Pöltens seinerzeit legendäre Disco in Radlberg. Florian Nährer spürt mit malerischen Mitteln diesen ehemals schillernden Orten nach. Zitat Nährer: "Es sind Räume die wir als Gesellschaft abgelegt haben. Ich male sie, weil ich etwas Schönes und Reines in ihnen sehe.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Florian Nährer - The best is yet to come - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bühnenzauber  Bühnen-Technik-Show


Bühnenzauber

26. Nov. 2014 bis 10. Jan. 2025
Wieviele „Magier“ hinter der Bühne beschäftigt sind und mit welch einzigartiger Bühnentechnik im Musiktheater das Publikum verzaubert wird, entdeckt man in dieser einstündigen Bühnenshow!

Wer kennt den besten „Zauberspruch“ für das Gelingen einer Vorstellung am Theater? Der Bühnenmeister oder der Mann am Lichtpult? Die RequisiteurInnen, die MaskenbildnerInnen, die Tonabteilung oder etwa die Inspizientin?

Bühnentechnik-Show
Spielstätte Großer Saal

Details zur Spielstätte:
Am Volksgarten 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Bühnenzauber - Musiktheater am Volksgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Noah Kolb


NOAH KOLB: POLAROIDS – EINE BILDERBEGLEITUNG

30. Nov. 2014
Der junge amerikanische Fotokünstler Noah Kolb lernte die Wachau durch ein Auslandssemester in Melk kennen und studiert derzeit an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien. Er beschäftigt sich intensiv mit Polaroids, die er im Nachhinein manipuliert, mehrfach belichtet oder in mehreren Schichten übereinander legt.

Die Veranstaltungen von Wachau in Echtzeit 2014 wird er mit seiner Sofortbildkamera begleiten und aus ausgewählten Fotos Kunstwerke gestalten. So wächst von einem zum anderen Vorstellungstag eine Ausstellung, die zum Abschluss in ihrer Gesamtheit in der Minoritenkirche Krems zu sehen sein wird.

Details zur Spielstätte:
Minoritenplatz 4, A-3500 Krems-Stein
Im Rahmen des Festivals:
Wachau in Echtzeit

Veranstaltungsvorschau: NOAH KOLB: POLAROIDS – EINE BILDERBEGLEITUNG - Minoritenkirche - Klangraum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Mädchen, Robert Hammerstiel


Robert Hammerstiel

21. Nov. 2014 bis 8. Feb. 2015
Wenn ein Bild das Interesse eines Sammlers am Werk eines Künstlers weckt, entsteht im besten Fall eine fruchtbare Beziehung zum Gesamtwerk, zum Künstler selbst.

Das Stadtmuseum zeigt eine Auswahl von grafischen Werken Robert Hammerstiels aus einer Wiener Neustädter Privatsammlung.

Weitere Informationen - Tickets:
Stadtmuseum T: +43 2622 373951

Details zur Spielstätte:
Petersgasse 2a, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Robert Hammerstiel - Stadtmuseum Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen