Ob mit Intendant, Kolleg*innen der Technik oder Regie-Assistent*in: Seien Sie mit unterwegs bei der Erkundung eines neuen Kapitels der Wiener Operngeschichte! Selbstverständlich werden auch geschlossene Führungen für Gruppen angeboten.
Themen der Führung
22.1.2024 - 16 Uhr - Unterwegs mit der Kostümabteilun
31.01.2024 - 16 Uhr - Unterwegs mit der Tonabteilung
An ausgewählten Terminen zwischen März und Oktober gibt es die einzigartige Gelegenheit in die faszinierende Gartenwelt des über 900 Jahre alten Stiftes einzutauchen. Entdecken Sie in einem 90-minütigem Spaziergang durch die selten zugänglichen Stiftsgärten gemeinsam mit der Wissenschaftlerin Dr. scient. med. Patricia Purker oder Mag.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Orangerie Stift Klosterneuburg präsentiert 2023 bereits zum dreizehnten Mal die internationale Orchideenausstellung. Mit einer Fläche von 2.000 m2 die größte ihrer Art in Österreich.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Vinothek hat am 09.12. und 10.12. für Sie bis 20:00 Uhr offen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren, bei uns finden Sie bestimmt ein köstliches Weihnachtsgeschenk.
Energiesparen
Sparsamer Energieverbrauch ist für uns ein großes Thema, darum wurde bei der Erschaffung dieses Lichtergartens genau darauf geachtet den Energieverbrauch so gering wie möglich zu halten.
23.11. – 23.12.2022
jeweils Mittwoch bis Sonntag 16:00 bis 21:00 Uhr
Ferien: 27.12.2022 – 08.01.2023
täglich 16:00 – 21:00 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
2022 bilden moderne künstlerische Kommentare zum Thema »Reliquie« den thematischen Schwerpunkt der Galerie der Moderne.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die BesucherInnen erwartet eine Schau auf einer 1.300 m² großen Fläche, die in multimedialer Weise die 100-jährige Geschichte des Burgenlandes beleuchtet und erlebbar macht. Im Zentrum dieser Ausstellung zum 100-jährigen Geburtstag stehen vor allem die Menschen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der traditionelle Burgadvent - Saisonabschluss und Highlight 2022
In den Innenhöfen und vor der Burg beleuchten Fackeln das mittelalterliche Markttreiben. Der Duft von gebrannten Mandeln umweht die alten Mauern. Von handgenähten Lederprodukten über Kinder-Rüststände bis zu großartigen Keramik Einzelstücken - der Mittelaltermarkt ist ein Erlebnis für sich.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Ausstellung zeigt Arbeiten von Keramikerinnen und Keramikern mit ganz unterschiedlichen Herangehensweisen und hinterfragt die Grenzen zwischen Keramikkunst und Gebrauchskeramik.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Neben einem vielfältigen Kinderprogramm werden Teile des Schlosses in eine Kunsthandwerksstatt der besonderen Art verwandelt, welche Keramik, Schmuck aus unterschiedlichen Materialien, Weihnachtsdekoration, Schmiedewaren, regionale Spezialitäten, Holzprodukte sowie Naturkosmetik u.v.m. umfasst.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.