Tickets und Infos Sigmund Freud Museum EYES | OCHI

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Auf eigene Gefahr. Vom riskanten Wunsch nach Sicherheit - Johannes Kaufmann, Der Nichtschwimmer, ÖlLeinwand, 2012


Führung - Auf eigene Gefahr. Vom riskanten Wunsch nach Sicherheit

4. Dez. 2022 bis 19. Feb. 2023
Was macht Ihnen Angst? Wo fühlen Sie sich sicher? Wer oder was beschützt Sie? Die Strategien im Umgang mit Gefahren haben sich im Laufe der Zeit verändert. Unsere Vorfahren begannen, Hänge zu sichern und Flüsse zu verbauen. Sie gründeten Feuerwehren und Versicherungen, die Polizei wachte und wacht über die Einhaltung der Regeln.

Mittlerweile scheint die größte Bedrohung für den Menschen der Mensch selbst zu sein: Klimakatastrophen, Kriege, die Pandemie. Sicherheit hat in erster Linie mit Vertrauen zu tun – früher in den lieben Gott, heute in den Staat. Wie sicher fühlen Sie sich? Begeben Sie sich durch diese Ausstellung … Auf eigene Gefahr.

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Auf eigene Gefahr. Vom riskanten Wunsch nach Sicherheit - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Die Architektur des vorarlberg museums  - Architekturführung


Führung - Die Architektur des vorarlberg museums

27. Nov. 2022 bis 25. Feb. 2024
Eine 23 Meter hohe Lehmwand, Blütenmuster an der Fassade und überraschende Ausblicke machen neugierig, mehr über den Museumsbau von Cukrowicz Nachbaur Architekten zu erfahren.

Architekturführung

Kosten: 7 Euro zzgl. Eintritt

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Die Architektur des vorarlberg museums - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Vorarlberg Museum - Was uns wichtig ist! Herausforderung Kulturerbe - Anna Jermolaewa, Leninopad, 2016; Ausstellungsansicht, Kerstin Engholm Galerie


Ausstellungseröffnung: Was uns wichtig ist! Herausforderung Kulturerbe

2. Dez. 2022
Ob Kunstwerke, Architektur, Brauchtum oder Handwerk – eine Gesellschaft definiert sich nicht zuletzt über ihre kulturelle Vergangenheit. Die Meinungen, was heute zum Kulturerbe zu zählen ist, gehen jedoch weit auseinander. Und sorgen mitunter für Streit, wenn man beispielsweise an Denkmäler früherer Politiker denkt.

Das Kulturerbe ist nicht mehr von der Tradition vorgegeben, es muss immer neu ausgehandelt werden, will es inklusiv und identitätsstiftend sein. Beiträge zur Debatte um unser kulturelles Erbe liefern zahlreiche österreichische Künstler*innen in der Ausstellung Was uns wichtig ist!

Mit Ausstellungsgespräch!

Ab 16 Uhr Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Ausstellungseröffnung: Was uns wichtig ist! Herausforderung Kulturerbe - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

DIREKT! Inklusive Aspekte in der Sammlung des vorarlberg museums -


DIREKT! Inklusive Aspekte in der Sammlung des vorarlberg museums

21. Jan. bis 11. Juni 2023
Mit dieser Ausstellung werden zum ersten Mal Einblicke in einen neuen Sammlungsschwerpunkt ermöglicht. Seit 2015 sammelt das Museum Arbeiten von Outsidern und Künstler*innen mit Unterstützungsbedarf, die in Vorarlberg leben und arbeiten.

Über siebzig Kunstwerke wurden seitdem erworben. Sie alle verbindet ein unbändiger kreativer Impuls und die reine Lust an der Gestaltung, fern akademischer Richtlinien oder Marktmechanismen. Das vorarlberg museum setzt gleichzeitig ein klares Zeichen für Diversität und Inklusion.

Kuratorin: Kathrin Dünser

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: DIREKT! Inklusive Aspekte in der Sammlung des vorarlberg museums - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Marko Zink - M 48° 15′ 24.13″ N, 14° 30′ 6.31″ E


Marko Zink - M 48° 15′ 24.13″ N, 14° 30′ 6.31″ E

16. Dez. 2022 bis 16. April 2023
Mit dem Medium der analogen Fotografie nähert sich der aus Vorarlberg stammende und in Wien lebende Künstler dem Grauen des Holocaust an. Motiv ist Mauthausen – Ort und Synonym für die Auslöschung zehntausender Menschen.

Mauthausen – Die Tilgung von Erinnerung - Sonderausstellung

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Marko Zink - M 48° 15′ 24.13″ N, 14° 30′ 6.31″ E - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Vorarlberg Museum - Was uns wichtig ist! Herausforderung Kulturerbe - Anna Jermolaewa, Leninopad, 2016; Ausstellungsansicht, Kerstin Engholm Galerie


Was uns wichtig ist! Herausforderung Kulturerbe

2. Dez. 2022 bis 16. April 2023
Ob Kunstwerke, Architektur, Brauchtum oder Handwerk – eine Gesellschaft definiert sich nicht zuletzt über ihre kulturelle Vergangenheit. Die Meinungen jedoch, was heute zum Kulturerbe zu zählen ist, gehen weit auseinander. Und sorgen für Streit, wenn man beispielsweise an Denkmale früherer Politiker denkt.

Das Kulturerbe ist nicht mehr von der Tradition vorgegeben, es muss immer neu ausgehandelt werden, will es möglichst inklusiv und damit identitätsstiftend sein. Einen Beitrag zu dieser Debatte liefern zahlreiche Künstler*innen in der Ausstellung Was uns wichtig ist!.

In Zusammenarbeit mit Relevanzen. Verein zur Förderung des Dialogs rund um das Kulturerbe.

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Was uns wichtig ist! Herausforderung Kulturerbe - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Vorarlberg Museum - Zur Krippe her kommet


Zur Krippe her kommet

26. Nov. 2022 bis 8. Jan. 2023
Die Sammlung enthält zahlreiche Krippen aus den letzten drei Jahrhunderten. Historische Materialien und traditionelles Kunsthandwerk treffen auf Polystyrol und computerunterstütztes Design. Neben Neuzugängen aus den letzten Jahren werden auch Kostbarkeiten aus dem 19. und 20. Jahrhundert zu sehen sein.

Ob aus Holz, Wachs, Papier oder Ton, ob Schneekrippe, Kastenkrippe oder Fatschenkind – die prachtvollen Inszenierungen rund um Christi Geburt bringen Weihnachten ins Museum. Dabei darf ein festlich geschmückter Christbaum nicht fehlen.

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Zur Krippe her kommet - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Auf eigene Gefahr. Vom riskanten Wunsch nach Sicherheit


Auf eigene Gefahr. Vom riskanten Wunsch nach Sicherheit

29. Mai 2021 bis 19. Feb. 2023
Was macht Ihnen Angst? Wo fühlen Sie sich sicher? Wer oder was beschützt Sie? Die Strategien im Umgang mit Gefahren haben sich im Laufe der Zeit verändert. Unsere Vorfahren begannen, Hänge zu sichern und Flüsse zu verbauen. Sie gründeten Feuerwehren und Versicherungen, die Polizei wachte und wacht über die Einhaltung der Regeln. Mittlerweile scheint die größte Bedrohung für den Menschen der Mensch selbst zu sein:

Klimakatastrophen, Kriege, die Pandemie. Sicherheit hat in erster Linie mit Vertrauen zu tun – früher in den lieben Gott, heute in den Staat. Wie sicher fühlen Sie sich? Begeben Sie sich durch diese Ausstellung … Auf eigene Gefahr.

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Auf eigene Gefahr. Vom riskanten Wunsch nach Sicherheit - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Anna Boghiguian - Period of Change


Anna Boghiguian - Period of Change

22. Okt. 2022 bis 22. Jan. 2023
Mehrere Segel sind im Foyer gespannt. Die farbigen Leinen sind mit Zeichnungen im Rapport bedruckt. Der Siebdruck zeigt eine Gruppe von Menschen, die dicht gedrängt auf einer Kundgebung marschieren. Sie sind, altägyptischen Darstellungen ähnlich, mit großen Augen gezeichnet. Eine der Personen schlägt eine Trommel, eine andere, weiter vorne, trägt eine Fahne.

Anna Boghiguian malt politische Protestbewegungen. Es geht um Knechtschaft und Aufstand, um Tyrannei und Freiheitsdrang, um Führung und Befreiung. Boghiguian, die 2015 auf der Biennale in Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet wurde, hat armenische Wurzeln und wuchs in Kairo auf, wo die Künstlerin heute wieder lebt.

Details zur Spielstätte:
Karl-Tizian-Platz, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Anna Boghiguian - Period of Change - Kunsthaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Sigmund Freud Museum - Augen eines Kindes von Sigmund Freud Museum - Augen eines Kindes von


EYES | OCHI

9. Okt. 2022 bis 1. April 2024
„Diese ‚Augen‘ sprechen von der Notwendigkeit, innezuhalten, nachzudenken, in sich selbst zu schauen und die Welt von den eigenen Gefühlen geleitet zu betrachten“ – daher bilden diese „Fenster zur Seele“ auch das Zentrum der Installation, die 2016 in einem kleinen Dorf nahe der Stadt Lwiw kreiert wurde.

Dort finden zahlreiche Kinder während der Sommerwochen in „Prostir RaDity“ („Raum der Kinderfreude“) eine Unterkunft, die ihnen Gelegenheit bietet, sich den traumatischen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs zu stellen. 2015 nach der Annexion der Krim und dem Beginn des Kriegs im Donbas gegründet, wurde so ein Anker- und Reflexionspunkt geschaffen.

Details zur Spielstätte:
Berggasse 19, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: EYES | OCHI - Sigmund Freud Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen