"Was diese Bilder doppelt erschütternd macht, ist, dass es der Künstler vermied, die Greuel auszuschlachten; der Ausdruck der Gesichter und die dargestellten Szenen sprechen für sich selbst." (Ernst G
Die Sammlung des Schweizer Medien– und Wirtschaftsanwalts Peter Nobel, die mittlerweile über 700 Kunstwerke umfasst, ist mit einer Auswahl von gut 360 Arbeiten, die der Gastkurator Christoph Doswald g
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
So entstehen figurative Skulpturen, die beulenartige Ausformungen aufweisen, kugelrunde Bäuche haben oder deren Oberkörper sich in Gedankenblasen und „Kleidungskästen“ verwandeln.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Als Kooperation zwischen der privaten Ursula Blicke Stiftung, der Universität für angewandte Kunst Wien und der Kunsthalle Wien ist das ursula blickle videoarchiv 2007 aus der Idee heraus entstanden,
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Werkpräsentation gibt einen Überblick über alle Schaffensphasen des Dadaisten und Surrealisten, der zu den anregendsten und einflussreichsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts zählt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nirgendwo lässt sich die alte Technik des Webens besser veranschaulichen als in Afrika.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Zentrum steht Steichens Prominenten- und Modefotografie der 1920/30er Jahre, die hauptsächlich für die renommierten Magazine von Condé Nast wie „Vogue“ oder „Vanity Vair“ entstand.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Urbanität gestalten stellt den Entwicklungsgang der Stadtplanung im Ruhrgebiet in fünf historischen Schritten dar und thematisiert das Verhältnis von Planung und ungeordnetem Wuchern, von übergeordnet
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Was vielen BesucherInnen des Naturhistorischen Museums verborgen bleibt, ist die Arbeit in den wissenschaftlichen Abteilungen, die allen gezeigten Ausstellungen und auch der permanenten Schausammlung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Was vielen BesucherInnen des Naturhistorischen Museums verborgen bleibt, ist die Arbeit in den wissenschaftlichen Abteilungen, die allen gezeigten Ausstellungen und auch der permanenten Schausammlung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.