Tickets und Infos Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum Kuratorenführung "Die Alpen im Blick"

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen

Führung: Fokus! Jetzt! Maria Austria – Fotografin im Exil

30. Juli bis 24. Sept. 2023
Werfen Sie einen Blick in die Arbeiten der herausragenden, aber hierzulande noch weitgehend unbekannten Fotografin Maria Austria und lernen nicht nur ihre frühen Fotografien aus ihren Jahren in Wien, sondern auch ihr Schaffen als Presse- und Theaterfotografin in den Niederlanden von den 1930er bis 1970er Jahren kennen.

Teilnahme mit Führungsticket € 3,- und gültigem Eintrittsticket.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Führung: Fokus! Jetzt! Maria Austria – Fotografin im Exil - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Führung: Unsere Stadt – auf Sommerfrische

30. Juli 2023
Begeben Sie sich im Museum auf Sommerfrische! Im Rahmen einer Führung durch die Dauerausstellung "Unsere Stadt! Jüdisches Wien bis heute" erleben Sie zum Beispiel, wie Theodor Herzl das Fahrradfahren erlernte und wo sich die berühmten jüdischen Ringstraßen-Familien im Sommer aufhielten, wenn sie ihre vornehmen Palais saisonbedingt verlassen verlassen haben.

Bei dieser sommerlich erfrischenden Tour erwarten Sie außerdem Objekte rund um den Zionismus in Wien und der Welt und Souvenirs, wie man sie in den 20er Jahren im Heiligen Land erwerben konnte.

Teilnahme mit Führungsticket € 3,- und gültigem Eintrittsticket.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Führung: Unsere Stadt – auf Sommerfrische - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

PLANET OR PLASTIC?

27. Juli 2023 bis 25. Feb. 2024
Die Erfindung von Plastik hat die Welt verändert. Einst als leichtes, formbares, hygienisches und langlebiges Material hochgelobt, ist es nun ein Fluch. Wir leben im Plastik-Zeitalter! Weltweit werden in jeder Minute fast eine Million Plastikflaschen verkauft. 9 Millionen Tonnen Plastikmüll landen jährlich in den Ozeanen.

Vor Bali schwimmt eine Taucherin mit einem Manta-Rochen in einem Meer voller Plastik. Ein Seepferdchen umklammert kein Seegras, sondern ein Wattestäbchen. Plastik ist auch im Magen eines Albatros zu finden. Die Ausstellung präsentiert eindrucksvolle Fotos, von denen man sich wünscht, sie würden nicht existieren.

Details zur Spielstätte:
Joanneumsviertel, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: PLANET OR PLASTIC? - CoSA - Center of Science Activities

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Überblicksführung Naturkundemuseum - Rundgang durch die Dauerausstellung

1. Juli bis 23. Dez. 2023
Diese Zeitreise durch die Erdgeschichte der Steiermark macht Sie mit Ammoniten, Korallen und urzeitlichen Riesen bekannt. Die funkelnde historische Mineraliensammlung verzaubert mit ihren Schätzen, und auch die gegenwärtige Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt rund um Graz wird Sie nicht weniger zum Staunen bringen.

Die Evolution der Lebewesen zeigt sich beispielhaft an unterschiedlichsten Samen, Früchten, Muscheln und Schnecken sowie Insekten. Buntes Gefieder und Laute leiten über zu tierischen Kommunikationsarten. Die Skelette von Gepard, Wanderfalke und Co. erzählen ohne Worte von geborenen Läufern oder Flugjägern. Der Mensch als Teil der Natur verändert diese bewusst und unbewusst.

Details zur Spielstätte:
Joanneumsviertel, Zugang Kalchberggasse, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Überblicksführung Naturkundemuseum - Rundgang durch die Dauerausstellung - Naturkundemuseum, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Rundgang - Auf Spurensuche ... durch die Erdgeschichte

1. bis 15. Juli 2023
Jeder Prozess in der Natur hinterlässt Spuren. In der Sonderausstellung begibt man sich „Auf Spurensuche … durch die Erdgeschichte“ und entdeckt dabei jene Spuren, der belebten und unbelebten Natur, die von Ereignissen vergangener Zeiten berichten.

Kommen Sie mit auf eine spannende Spurensuche im Naturkundemuseum!

Treffpunkt: Foyer, Joanneumsviertel

Kosten: 3 € pro Person (exkl. Eintritt)

Details zur Spielstätte:
Joanneumsviertel, Zugang Kalchberggasse, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Rundgang - Auf Spurensuche ... durch die Erdgeschichte - Naturkundemuseum, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Sporen - Pioniere der Fortpflanzung

7. Sept. 2023 bis 14. Juli 2024
Sporen sind mikroskopisch kleine Verbreitungseinheiten, die von unterschiedlichsten Organismen meist in riesiger Zahl produziert werden. Dazu zählen Pilze (inkl. Flechten), Schleimpilze, Algen, Moose und Farnpflanzen. Sporen werden meist über den Wind, aber auch über verschiedene andere Wege, z. B. Tiere oder fließendes Wasser, verbreitet. Im Laufe der Evolution hat sich eine faszinierende Vielfalt an unterschiedlichen Sporenformen entwickelt.

Diese Mannigfaltigkeit wird in Form von großformatigen mikroskopischen Aufnahmen dargestellt. Kurzvideos zeigen die ausgeklügelten Strategien zur Sporenverbreitung. Die sporenbildenden Organismen werden als Modelle und präparierte Pflanzen und Pilze gezeigt, einige von ihnen auch in lebendem Zustand.

Details zur Spielstätte:
Joanneumsviertel, Zugang Kalchberggasse, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Sporen - Pioniere der Fortpflanzung - Naturkundemuseum, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kuratorinnenführung "Die Alpen im Blick"

15. Sept. 2023
Die Alpen stehen gegenwärtig vor allem im Zusammenhang mit zwei großen Themen im medialen und öffentlichen Bewusstsein: Für unsere Freizeitgesellschaft sind sie Ort der Sehnsucht nach sportlicher Betätigung, nach Erholung und Naturgenuss. In der Diskussion um das bedrohte Weltklima dienen sie als sensibler Gradmesser für die Auswirkungen der steigenden Erderwärmung.

Kuratorin Gudrun Danzer führt durch die Ausstellung Die Alpen im Blick. Der Landschaftsmaler Franz Steinfeld. Insert: Hubert Schmalix.

Treffpunkt: Joanneumsviertel, Foyer

Kosten: 3 € (exkl. Eintritt)

Anmeldung: [email protected]
Ihre Anmeldung sichert Ihren Platz!

Details zur Spielstätte:
Joanneumsviertel, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Kuratorinnenführung "Die Alpen im Blick" - Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Unterwegs zur Kunst - Offener Museumskreis


Unterwegs zur Kunst - Offener Museumskreis

16. Aug. 2023
Das Format „Unterwegs zur Kunst!“ ist ein offener Museumskreis, der zum gemeinsamen Besichtigen und Besprechen von Kunstpräsentationen in unterschiedlichen Standorten des Universalmuseums Joanneum einlädt. Es wendet sich an Menschen, die sich Zeit für Kunst und Kultur nehmen und gleichzeitig an neuen Kontakten interessiert sind. Vor allem Menschen in der nachberuflichen Lebenszeit bietet dieses Format die Chance, eine kontinuierliche Verbindung zum Museum mit seinen unterschiedlichsten Inhalten und kunstinteressierten Menschen aufzubauen.

Nach dem jeweiligen gemeinsamen Ausstellungsbesuch wird die Möglichkeit zu einem Gedankenaustausch in gemütlicher Kaffeehausatmosphäre angeboten. Das Programm wird bereichert durch Impulse von Kuratorinnen und Kuratoren, Fachleuten, Kunstschaffenden sowie Personen des öffentlichen Lebens, die mit der Gruppe gemeinsam unterwegs zur Kunst sind.

Über die Ausstellung

Details zur Spielstätte:
Joanneumsviertel, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Unterwegs zur Kunst - Offener Museumskreis - Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Überblicksführung durch die Neue Galerie Graz

15. Aug. 2023 bis 28. Jan. 2024
Bei dieser Überblicksführung erwarten Sie Einblicke in die aktuellen Ausstellungen der Neuen Galerie Graz und/oder Interessantes zur Architektur und Geschichte des 2011 eröffneten Joanneumsviertels bzw. der historischen Gründungsstätte des Joanneums.

Treffpunkt: Foyer

Kosten: 3,- pro Person (exkl. Eintritt)

Anmeldung: Die Teilnehmer/innenzahl ist beschränkt. Eine Anmeldung sichert Ihren Platz.

Dauer: ca. 1 Stunde

Individuelle Termine für Führungen in deutscher und englischer Sprache für private Gruppen und Firmen ab 7 Personen sind nach Voranmeldung mind. 1 Woche im Voraus buchbar.

Details zur Spielstätte:
Joanneumsviertel, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Überblicksführung durch die Neue Galerie Graz - Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Kuratorenführung "Die Alpen im Blick"

30. Juli 2023
Die Alpen stehen gegenwärtig vor allem im Zusammenhang mit zwei großen Themen im medialen und öffentlichen Bewusstsein: Für unsere Freizeitgesellschaft sind sie Ort der Sehnsucht nach sportlicher Betätigung, nach Erholung und Naturgenuss. In der Diskussion um das bedrohte Weltklima dienen sie als sensibler Gradmesser für die Auswirkungen der steigenden Erderwärmung.

Kurator Günther Holler-Schuster führt durch die Ausstellung Die Alpen im Blick. Der Landschaftsmaler Franz Steinfeld. Insert: Hubert Schmalix.

Treffpunkt: Joanneumsviertel, Foyer

Kosten: 3 € (exkl. Eintritt)

Anmeldung: [email protected]
Ihre Anmeldung sichert Ihren Platz!

Details zur Spielstätte:
Joanneumsviertel, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Kuratorenführung "Die Alpen im Blick" - Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen