Teilnahme mit Führungsticket € 3,- und gültigem Eintrittsticket.
Bei dieser sommerlich erfrischenden Tour erwarten Sie außerdem Objekte rund um den Zionismus in Wien und der Welt und Souvenirs, wie man sie in den 20er Jahren im Heiligen Land erwerben konnte.
Teilnahme mit Führungsticket € 3,- und gültigem Eintrittsticket.
Vor Bali schwimmt eine Taucherin mit einem Manta-Rochen in einem Meer voller Plastik. Ein Seepferdchen umklammert kein Seegras, sondern ein Wattestäbchen. Plastik ist auch im Magen eines Albatros zu finden. Die Ausstellung präsentiert eindrucksvolle Fotos, von denen man sich wünscht, sie würden nicht existieren.
Die Evolution der Lebewesen zeigt sich beispielhaft an unterschiedlichsten Samen, Früchten, Muscheln und Schnecken sowie Insekten. Buntes Gefieder und Laute leiten über zu tierischen Kommunikationsarten. Die Skelette von Gepard, Wanderfalke und Co. erzählen ohne Worte von geborenen Läufern oder Flugjägern. Der Mensch als Teil der Natur verändert diese bewusst und unbewusst.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kommen Sie mit auf eine spannende Spurensuche im Naturkundemuseum!
Treffpunkt: Foyer, Joanneumsviertel
Kosten: 3 € pro Person (exkl. Eintritt)
Diese Mannigfaltigkeit wird in Form von großformatigen mikroskopischen Aufnahmen dargestellt. Kurzvideos zeigen die ausgeklügelten Strategien zur Sporenverbreitung. Die sporenbildenden Organismen werden als Modelle und präparierte Pflanzen und Pilze gezeigt, einige von ihnen auch in lebendem Zustand.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kuratorin Gudrun Danzer führt durch die Ausstellung Die Alpen im Blick. Der Landschaftsmaler Franz Steinfeld. Insert: Hubert Schmalix.
Treffpunkt: Joanneumsviertel, Foyer
Kosten: 3 € (exkl. Eintritt)
Anmeldung: [email protected]
Ihre Anmeldung sichert Ihren Platz!
Nach dem jeweiligen gemeinsamen Ausstellungsbesuch wird die Möglichkeit zu einem Gedankenaustausch in gemütlicher Kaffeehausatmosphäre angeboten. Das Programm wird bereichert durch Impulse von Kuratorinnen und Kuratoren, Fachleuten, Kunstschaffenden sowie Personen des öffentlichen Lebens, die mit der Gruppe gemeinsam unterwegs zur Kunst sind.
Über die Ausstellung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Treffpunkt: Foyer
Kosten: 3,- pro Person (exkl. Eintritt)
Anmeldung: Die Teilnehmer/innenzahl ist beschränkt. Eine Anmeldung sichert Ihren Platz.
Dauer: ca. 1 Stunde
Individuelle Termine für Führungen in deutscher und englischer Sprache für private Gruppen und Firmen ab 7 Personen sind nach Voranmeldung mind. 1 Woche im Voraus buchbar.
Kurator Günther Holler-Schuster führt durch die Ausstellung Die Alpen im Blick. Der Landschaftsmaler Franz Steinfeld. Insert: Hubert Schmalix.
Treffpunkt: Joanneumsviertel, Foyer
Kosten: 3 € (exkl. Eintritt)
Anmeldung: [email protected]
Ihre Anmeldung sichert Ihren Platz!
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.