Tickets und Infos Alte Galerie, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum Führung - Lebenswege zu Kunstwerken

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen

Führung - Macht und Mythos: Münzbilder aus dem antiken Griechenland

13. Aug. 2023
Die Bildersprache der griechischen Münzen zeugt nicht nur von einem reichen religiösen Kosmos, sondern auch von einer reichen Tier- und Pflanzenwelt und der Erschließung des Mittelmeerraums durch Kolonisation und Handel. Münzen sind daher mehr als nur ein reines Zahlungsmittel, sie dienen auch als Nachrichtenträger und Identitätsstifter.

Bei dieser Führung erfahren Sie mehr darüber, wie sich Mythos und Macht verbinden!

Treffpunkt: Shop, Schloss Eggenberg

Kosten: 3€ pro Person (exkl. Eintritt)

Anmeldung: Tel.: +43-316/8017-9560, E-Mail: [email protected]

Teilnehmer*innenzahl begrenzt. Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Veranstaltungstag erforderlich

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Macht und Mythos: Münzbilder aus dem antiken Griechenland - Münzkabinett, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Führung - Der steirische Botaniker Franz Unger und die Archäologie

4. Aug. 2023
„… wie sich Geschichte und Naturforschung gegenseitig unterstützen“ - Der Steirer Franz Unger (1800-1870) war der bedeutendste Paläobotaniker seiner Zeit. In den 1850er- und 1860er-Jahren bereiste er Ägypten, Syrien, Zypern, Griechenland und mehrfach auch die dalmatinische Küste und dokumentierte dort zahlreiche antike Bauten und Monumente.

Gleichzeitig erwarb er vor Ort archäologische Funde, die sich heute auch im Universalmuseum Joanneum befinden.

Treffpunkt: Foyer, Archäologiemuseum

Kosten: 3€ pro Person (exkl. Eintritt)

Anmeldung: Tel.: +43-316/8017-9560, E-Mail: [email protected]

Teilnehmer*innenzahl begrenzt. Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Veranstaltungstag erforderlich.

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Der steirische Botaniker Franz Unger und die Archäologie - Münzkabinett, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Führung - Die Mittel des Tycoons - Bild: Pfennige aus dem Börsenfund von Tobelbad (um 1460): „Schinderlinge“


Führung - Die Mittel des Tycoons

1. Aug. 2023
Im 15. Jahrhundert kommt Bewegung in die festgefügte soziale Ordnung vorangegangener Zeiten. Bürgerliche, die wohlhabend und zielstrebig waren, die auch vor Skrupellosigkeit nicht zurückschreckten, konnten nun in höfische Kreise aufsteigen, um Macht und Einfluss zu gewinnen. Klangvolle Namen wie jener der Familie Fugger aus Augsburg prägen diese Zeit. Auch in Graz schafft ein Mann bürgerlicher Herkunft den Sprung nach ganz oben: Balthasar Eggenberger, der Stammvater der Grazer Familie von Eggenberg.

Als Münzmeister Kaiser Friedrichs III. in Graz spielte er eine zentrale Rolle bei der Entwicklung einer dramatischen Inflation. Aber der Aufsteiger schaffte es auch geschickt, seine Familie in das Netzwerk von Europas Reichen und Mächtigen einzubinden.

Treffpunkt: Shop, Schloss Eggenberg

Kosten: kostenlos

Anmeldung: Tel.: +43-316/8017-9560, E-Mail: [email protected]

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Die Mittel des Tycoons - Münzkabinett, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kuratorenführung - Eulen nach Athen tragen: Münzen des antiken Griechenlands

8. Sept. bis 20. Okt. 2023
Die Kuratorenführung gibt einen Überblick über das Münzwesen der antiken griechischen Welt. Prägungen aus dem griechischen Mutterland, Unteritalien, Sizilien und Kleinasien werden ebenso gezeigt wie Münzen der hellenistischen Königreiche von Ägypten bis nach Baktrien. In Ergänzung werden mehrere Einzelthemen behandelt: Der Bogen spannt sich von der reichen Bilderwelt der griechischen Münzprägung über „Nominalien und Gewichtsstandards“ bis zu „Löhnen und Preisen“ sowie „Inflation“, womit ein Thema von hoher Aktualität in den Fokus gerückt wird.

Darüber hinaus wird der aus Graz stammende Sammler, Gelehrte und Diplomat Anton Prokesch von Osten (1795–1876) vorgestellt, der dem Universalmuseum Joanneum, der Universität Graz, aber auch dem Münzkabinett Winterthur Schenkungen übergab.

Treffpunkt: Shop, Schloss Eggenberg

Kosten: 3 € pro Person (exkl. Eintritt)

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Kuratorenführung - Eulen nach Athen tragen: Münzen des antiken Griechenlands - Münzkabinett, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung - Eulen nach Athen tragen: Münzen des antiken Griechenlands

20. Juli bis 26. Okt. 2023
Griechische Münzen geben nicht nur faszinierende Einblicke in die Welt des Mythos, sondern bieten auch reichhaltige Darstellungen aus der Tier- und Pflanzenwelt. Sie sind außerdem wichtige Dokumente für die Ausbreitung der griechischen Kultur im Mittelmeerraum und ab Alexander dem Großen in Asien. Über ihre Funktion als Zahlungsmittel hinaus waren altgriechische Münzen mit ihren Botschaften in Wort und Bild auch identitätsstiftend.

Bei dieser Führung erfahren Sie mehr über das Münzwesen der antiken griechischen Welt. Dabei wird auch ein Blick auf Münzen geworfen, die nicht der eigentlichen griechischen Kultur angehörten, mit dieser aber in enger Beziehung standen: keltische, punische und parthische Prägungen.

Treffpunkt: Shop, Schloss Eggenberg

Kosten: 3 € pro Person (exkl. Eintritt)

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Eulen nach Athen tragen: Münzen des antiken Griechenlands - Münzkabinett, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung - Was bei Trauer guttut

28. Okt. 2023
Die universelle Erfahrung von Tod und Trauer findet sich in vielen Objekten der Alten Galerie dargestellt. Diesen Ort hat Bernhard Pletz, Diakon und Trauerbegleiter in Trauergruppen und Trauerspaziergängen, gewählt, um mit Trauernden gemeinsam in den Kunstwerken heilsame Botschaften zu entdecken, den eigenen Gefühlen nachzuspüren und in einem geschützten Rahmen über den Verlust zu sprechen. In der Sammlung finden sich Werke, die eine neue Perspektive auf die Lebenssituation werfen und zur Trauerbewältigung beitragen.

Ein Rundgang durch die Alte Galerie zum Thema Trauerbewältigung

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Was bei Trauer guttut - Alte Galerie, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung - Zwischen Tanz und Tod: Ausgewählte Highlights aus der Kunst der Frühen Neuzeit

10. Okt. 2023
Die Jahrhunderte zwischen 1500 und 1800 – wir bezeichnen sie als Frühe Neuzeit – markieren den Übergang vom christlichen Weltbild des Mittelalters hin zur Aufklärung am Vorabend der Moderne: Alte Gewissheiten schwinden, die Suche nach neuen Wegen gestaltet sich konfliktreich.

Meist verbindet man diese Zeit mit der Pracht von Renaissance und Barock, doch hinter der glänzenden Fassade zeigt sich eine blutgetränkte Zeit endloser Kriege und bitterer Not.

Treffpunkt: Schloss Eggenberg, Shop

Kosten: 3€/Person (exkl. Eintritt)

Anmeldung: +43 316/8017-9560 oder [email protected]

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Zwischen Tanz und Tod: Ausgewählte Highlights aus der Kunst der Frühen Neuzeit - Alte Galerie, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Führung - Ewigkeit und Abbild: Ausgewählte Highlights aus der Kunst des Mittelalters

19. Sept. 2023
Im Mittelalter dient die Kunst vor allem der Verherrlichung Gottes und der Vorstellung einer besseren Welt im Jenseits. Zahllose Tafelbilder, Statuen und Glasgemälde beschwören eine strahlende jenseitige Welt ohne Angst und Not.

Auch die Kunst unterliegt festen Regeln, künstlerische Fantasie im modernen Sinn ist nicht bekannt. Die Themen sind durch Bibel und Heiligenlegenden vorgegeben.

Treffpunkt: Schloss Eggenberg, Shop

Kosten: 3€/Person (exkl. Eintritt)

Anmeldung: +43 316/8017-9560 oder [email protected]

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Ewigkeit und Abbild: Ausgewählte Highlights aus der Kunst des Mittelalters - Alte Galerie, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Führung - Auf das Jenseits ausgerichtet: Vom Denken im christlichen Mittelalter

15. Sept. 2023
Die Kunst des Mittelalters ist stark von der katholischen Kirche geprägt. Sie dient vor allem der Verherrlichung Gottes und der Vorstellung einer besseren Welt im Jenseits. Zahllose Tafelbilder, Statuen und Glasgemälde beschwören eine strahlende jenseitige Welt ohne Angst und Not. Kunst diente auch dem persönlichen Seelenheil für diejenigen, die es sich leisten konnten. Mit großzügigen Stiftungen will sich der Auftraggeber seinen Platz im Himmel sichern.

Der Stifter will bzw. muss in Erinnerung bleiben bis zum Jüngsten Tag. Der Künstler ist der Zeit entsprechend ein anonymer Handwerker, der im Dienste der Kirche steht.

Kurator*innenführung mit Dr. Karin Leitner-Ruhe

Treffpunkt: Schloss Eggenberg, Shop

Kosten: 3€/Person (exkl. Eintritt)

Anmeldung: +43 316/8017-9560 oder [email protected]

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Auf das Jenseits ausgerichtet: Vom Denken im christlichen Mittelalter - Alte Galerie, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung - Lebenswege zu Kunstwerken - Anguissola


Führung - Lebenswege zu Kunstwerken

29. Aug. 2023
Auf den zweiten Blick - Verborgene Schätze in der Alten Galerie: Porträts und Landschaften, Heilige und Herrscher – heute in der Alten Galerie zu sehen, verkörpern sie einen Prozess der Entstehung mit all seinen Höhen und Tiefen durch einen schöpferischen Künstler oder eine Künstlerin.

Im Dialog betrachten Sie angesichts des Kunstwerkes Leben und Wirken der Künstler*innen vor dem Hintergrund ihrer Zeit.

Treffpunkt: Schloss Eggenberg, Shop

Kosten: kostenlos

Anmeldung: [email protected] oder +43 316/8017-9560
Teilnehmer*innenzahl begrenzt.

Anmeldung bis spätestens 12:00 Uhr am Veranstaltungstag erforderlich.

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Lebenswege zu Kunstwerken - Alte Galerie, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen