Themenführung durch die Sonderausstellung Whatever You Throw at the Sea... Zara Julius.
Dauer: 30 Min
Teilnahme: € 3 (Eintritt ins zam ist frei)
Ticketserhalten Sie online oder an der Kassa, solange der Vorrat reicht
Treffpunkt: Säulenhalle
Dauer: 30 Min
Teilnahme: frei (für den Besuch der Ausstellung SpaceMosque ist kein Museumsticket erforderlich)
keine Anmeldung
Treffpunkt: Theseustempel
Kuratorin Bettina Zorn führt durch die Sonderausstellung Fruits of Labour.
Infos
Dauer: 60 Min
Teilnahme: € 9 (gültiges Museumsticket erforderlich)
Tickets: erhalten Sie online oder an der Kassa, solange der Vorrat reicht
Treffpunkt: Säulenhalle
Den sechsten Termin der Reihe gestaltet Ingrid Konrad von der slowakischen Volksgruppe. Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung „Neue Zeiten. Österreich seit 1918“ steht die Geschichte(n) und Gegenwart der slowakischen Volksgruppe im Mittelpunkt und Leerstellen in der historischen Darstellung werden sichtbar gemacht.
Am 17. August 2023 besteht die Gelegenheit, an einer Führung durch die Ausstellung mit Kuratorin Anika Reichwald (Jüdisches Museum Hohenems) teilzunehmen.
Führungspauschale: € 4 / ermäßigt € 3 pro Person zzgl. Eintritt
Begrenzte TeilnehmerInnenzahl. Sie erhalten Tickets an der Museumskassa.
Dauer: ca. eine Stunde
Führungspauschale: € 4 / ermäßigt € 3 pro Person
Begrenzte TeilnehmerInnenzahl. Sie erhalten Tickets an der Museumskassa.
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Anmeldung: über KinderuniKunst/Ticketlink
Dauer: 3 Stunden
Die Teilnahme ist kostenlos.
Bitte geben Sie Ihrem Kind ein Getränk und eine Jause mit.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Führungspauschale: € 4 / ermäßigt € 3 pro Person zzgl. Eintritt
Begrenzte TeilnehmerInnenzahl. Sie erhalten Tickets an der Museumskassa
Reservierung empfohlen!
Sommeraktion im Juli und August 2023
jeden Donnerstag freier Eintritt von 18.00–21.00 Uhr
Holen Sie sich ihr gratis Ticket direkt an der Museumskassa.
Die Sammlung, die sich geographisch und epochal am historischen Österreich-Ungarn orientiert, umfasst mehr als 20.000 Objekte, Archivalien sowie eine Referenzbibliothek. Ein ausgewählter Teil davon ist in Sammlungs-räumlichkeiten der Wiener Innenstadt ausgestellt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.