Piérons künstlerische Praxis ist durch seine lebenslange Erfahrung mit Krankheit geprägt. Er beschäftigt sich mit dem medizinischen und gesellschaftlichen Umgang mit kranken Körpern, mit Erfahrungen des Wartens und der Ungewissheit, mit Fürsorge und Intimität. So verwandelt Piéron seine Krankheit in eine Kunst des Überlebens.
Kuratiert von Manuela Ammer
Programm ab 19 Uhr
Das Programm am Gerngross Tag:
Überblicksführung: Quer durch das mumok
11 und 14 Uhr
Ausstellungsrundgang: Elisabeth Wild. Fantasiefabrik
16 Uhr
Workshop: Sonntagsatelier für Familien
10, 12:30 und 15 Uhr
Anmeldung erforderlich!
mumok Rätselrallye für Kinder
11 bis 17 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wer den Klängen des Cellos und Kontrabasses folgt, kann sich bei einem musikalischen Rundgang von ausgewählten Musikstücken zur Kunstbetrachtung inspirieren lassen. Führungen zu den aktuellen Ausstellungen gibt es natürlich ebenfalls. Und wer das mumok Backstage erkunden möchte, erhält um Mitternacht ganz besondere Einblicke.
Obwohl Technologie gemeinhin eher männlich konnotiert wird, interessiert sich Flora Miranda im Speziellen für ihre weibliche(n) Seite(n). Weiblich lesbare Selbstdarstellung – vor allem im Internet – und feminine Körperideale sowie damit verbundene Dimensionen wie Sexualität bzw. Erotik stehen dabei genauso im Fokus wie weibliche Selbstermächtigung und Macht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wongs Themen der sozialen Isolation und des gesellschaftlichen Versagens sind zum Teil aus seinem Leben in Hongkong abgeleitet. Seine Parabeln üben messerscharfe Kritik, stellen existenzielle Fragen und zwingen die Betrachter*innen mit ihrer entwaffnenden Ehrlichkeit an der Grenze zwischen Schock und Humor, ihre verinnerlichten Anstandsnormen zu überdenken.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Janina Falkner
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Über die Ausstellung
Der Wettbewerb 100 BESTE PLAKATE. Deutschland Österreich Schweiz zählt zu den wichtigsten Impulsgebern im zeitgenössischen Plakatdesign. Dass dieses deutlich mehr zu bieten hat, als Bildinhalte publikumswirksam auf öffentliche Werbeflächen zu packen, zeigt auch dieses Jahr die Ausstellungsreihe der 100 Besten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Palette reicht von der Wiederbelebung der Schreibmaschinenschrift über krakelige Handschrift bis hin zu experimentellen Ansätzen, wie beispielsweise dem Einbeziehen von künstlicher Intelligenz in den Gestaltungsprozess.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nutzen Sie im Rahmen des diesjährigen Wochenendes der Graphik die Gelegenheit und erfahren Sie mehr über diese vielseitige Frau.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Marlies Wirth
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.