Tickets und Infos Francisco Carolinum Linz Extensions of Self - An Exchange of Human and Artificial Intelligence

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Belvedere 21 - Community Outreach: Diversität in Kunst und Kultur


Community Outreach: Diversität in Kunst und Kultur

20. Okt. 2023
In Kooperation mit dem Netzwerk Sorority findet die Diskussion zum Thema „Diversität in Kunst und Kultur“ statt. Diese gibt spannende Einblicke in die vielfältigen Aspekte der Diversitätsarbeit im Kunst- und Kulturbereich sowie die Möglichkeit zum Austausch und Netzwerken. Die Panelistinnen Marissa Lôbo, Ivana Pilić und Christiane Erharter werden ihre Perspektiven und Erfahrungen teilen, wie Diversität in verschiedenen Ausdrucksformen und kulturellen Bereichen gefördert werden kann.

Von der Vielfalt der Künstler*innen bis hin zur strukturellen Diskriminierung im Kulturbetrieb werden die Bedeutung dieser Themen für unsere Gesellschaft beleuchtet.

Moderiert von Lisa Martha Janka, Vorständin Sorority.

Teilnehmende:

Details zur Spielstätte:
Arsenalstraße 1, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Community Outreach: Diversität in Kunst und Kultur - Belvedere 21

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Oberes Belvedere - Führung - Im Fokus: Jahrhunderte auf Augenhöhe. Licht, Form und Bewegung - Helga Philipp, Objekt 70033, 1970


Führung - Im Fokus: Jahrhunderte auf Augenhöhe. Licht, Form und Bewegung

20. Okt. bis 23. Nov. 2023
Auch wenn Jahrhunderte dazwischenliegen, gibt es motivische und stilistische Verbindungen zwischen künstlerischen Epochen. Die Serie Jahrhunderte auf Augenhöhe widmet sich dem Dialog zwischen dem ältesten und dem jüngsten Bereich von "Schau! – Mittelalter/Renaissance und Avantgarden der 1960er- und 1970er-Jahre".

Diese Führung bringt Ihnen die Gemeinsamkeiten der mittelalterlichen Glasmalerei und der Op Art der 1960er- und 1970er-Jahre näher.

Mit Kunstvermittlerin Ursula Düriegl

Die Teilnahme ist nur mit Veranstaltungsticket und gültigem Eintrittsticket möglich.

Für die Führung werden Silent Systems verwendet.

Details zur Spielstätte:
Prinz Eugen-Straße 27, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Führung - Im Fokus: Jahrhunderte auf Augenhöhe. Licht, Form und Bewegung - Oberes Belvedere

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Oberes Belvedere - CARLONE CONTEMPORARY: Michail Michailov - Dust to Dust - Ausstellungsansicht


CARLONE CONTEMPORARY: Michail Michailov - Dust to Dust

19. Okt. 2023 bis 14. April 2024
Der Künstler zeigt die modulare Werkserie "Dust to Dust", die 2022 im bulgarischen Pavillon auf der Biennale von Venedig ausgestellt war. Nebensächliche, übersehene Spuren der Zeit wie Staub, Haare, Abdrücke und Flecken stellen Fragen nach dem Wert und der Existenz der Dinge. Seine Buntstiftzeichnungen bedienen sich, wie das Deckenfresko im barocken Carlone-Saal, der illusionistischen Technik des Trompe l’Œil.

Kuratiert von Stella Rollig

Assistenzkuratorin: Johanna Hofer

#CarloneContemporary
Die Reihe CARLONE CONTEMPORARY präsentiert halbjährlich im Carlone-Saal des Oberen Belvedere zeitgenössische Werke. Künstlerinnen und Künstler schlagen mit ihren Positionen zum barocken Bildprogramm der Fresken im Saal eine Brücke von der antiken Götterwelt Apolls und Dianas in die Gegenwart.

Details zur Spielstätte:
Prinz Eugen-Straße 27, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: CARLONE CONTEMPORARY: Michail Michailov - Dust to Dust - Oberes Belvedere

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Sumerauerhof St. Florian - Herbstfest am Sumerauerhof


Herbstfest am Sumerauerhof

26. Okt. 2023
Der Hof möchte sich für eine tolle Saison bedanken! Seien Sie Gast und erfahren Sie was diesen „lebendigen Hof“ so besonders macht. Beim Herbstfest gibt es, neben kurzweiligen Führungen, die tolle Möglichkeit Nistkästen zu zimmern, Nisthilfen für die wertvollen Nützlinge – die Wildbienen – zu bauen, sowie den spannenden und fantasievollen Natur- und Artenschutzmärchen von Kinderbuchautorin Andrea Stopper zu lauschen.

Der Sumerauerhof freut sich auf Ihr Kommen!

Dauer: 10:00-16:00 Uhr

Details zur Spielstätte:
Samesleiten 15, A-4490 St. Florian

Veranstaltungsvorschau: Herbstfest am Sumerauerhof - Sumerauerhof St. Florian

Keine aktuellen Termine vorhanden!
OK Linz - QUEER - Vielfalt ist unsere Natur


QUEER - Vielfalt ist unsere Natur

23. Juni 2023 bis 7. Jan. 2024
Queer ist eine menschliche Kategorie – eine solche auf Tiere anzuwenden ist heikel. Aber wenn der Begriff für Geschlechtervielfalt steht, dann darf man die Natur mit Fug und Recht als queer bezeichnen. In der Tierwelt ist Geschlecht eine relative Angelegenheit: Es gibt Tiere, die im Laufe ihres Lebens das Geschlecht wechseln oder Lebewesen, die mehrere – bis zu tausend – Geschlechter in sich tragen. Es gibt Weibchen, die sich ohne Männchen vermehren, und Tiere, die gleichgeschlechtliche Beziehungen pflegen. Viele Verhaltensweisen ähneln dem, was wir Menschen als queer bezeichnen.

Die vom Naturhistorischen Museum Bern übernommene und erweiterte Ausstellung spannt den Bogen zwischen Natur und Kultur, zwischen biologischen Erkenntnissen und aktuellen gesellschaftlichen Debatten.

Details zur Spielstätte:
Ok Platz 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: QUEER - Vielfalt ist unsere Natur - OK Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

OK Linz - EVA & ADELE - The Present of the Future


EVA & ADELE - The Present of the Future

23. Juni 2023 bis 7. Jan. 2024
Sie kamen 1991 aus der Zukunft und sind in den letzten drei Jahrzehnten immer mehr Gegenwart geworden. Sie sind lebende Kunstwerke, deren Maße mit Körpergröße, Oberweite, Taille und Hüfte als biografische Daten ausreichen. Auffällig in den gleichen exzentrischen Kostümen, mit Handtäschchen, Schirmen, Stöckelschuhen und manchmal auch Flügeln gekleidet, sind die Köpfe glatt rasiert ohne Haarschmuck und ihre Gesichter perfekt geschminkt.

Seit drei Jahrzehnten sind sie als Kunstwerke und als mediales Ereignis präsent auf großen Ausstellungen, auf internationalen Messen und Biennalen. Jenseits eines bestimmbaren Geschlechts und einer definierten sexuellen Zuordnung waren sie schon vor den LGTBQ+ Communities der Gegenwart bewusst öffentlich queer.

Details zur Spielstätte:
Ok Platz 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: EVA & ADELE - The Present of the Future - OK Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Marmorschlössel Bad Ischl - WIR JAGEN ...im Salzkammergut


WIR JAGEN ...im Salzkammergut

13. Mai bis 31. Okt. 2023
Schon in der Antike stand Artemis als Göttin der Jagd mit Pfeil und Bogen Jägern und Tieren schützend zur Seite. Trotzdem war das Jagdwesen jahrhundertelang eine Männerdomäne. Bis jetzt, denn in den vergangenen zehn Jahren hat sich die Anzahl der Jägerinnen in Österreich nahezu verdoppelt. Ja, Girls hunt too, aber anders und mit viel medialer Präsenz.

Es ist vor allem den jagdbegeisterten Influencerinnen zu verdanken, dass die Jagd unter jungen Frauen Konjunktur hat. Hier entdeckt eine neue Generation eine traditionelle Kulturtechnik und pflegt ein wertvolles Brauchtum – und prägt ein modernes Verständnis der Jagd, das Naturschutz, Artenschutz und Wildpflege als Lifestyle entdeckt hat.

Details zur Spielstätte:
Jainzen 1, A-4820 Bad Ischl

Veranstaltungsvorschau: WIR JAGEN ...im Salzkammergut - Marmorschlössel in Bad Ischl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Francisco Carolinum Linz - YAN PEI-MING - Portraits


YAN PEI-MING - Portraits

10. Okt. 2023 bis 28. Jan. 2024
Der Künstler setzt sich seit Ende der 1980er-Jahre in kräftigen Pinselstrichen und monumentalen, oft monochromen großformatigen Gemälden mit sozialen und politischen Themen ebenso auseinander wie mit seinem eigenen Existenzialismus. 1960 in Shanghai geboren, ging er als 19-Jähriger nach Paris um Malerei zu studieren. Mittlerweile gilt er international als einer der erfolgreichsten chinesischen Künstler, dessen markante, kraftvolle Arbeiten u.a. im Centre Pompidou und im Louvre gezeigt wurden.

Ausgehend von seiner Selbsterforschung als Künstler in Form von monumentalen Selbst- und Familienporträts sowie Bildnissen geschichtsträchtiger Persönlichkeiten, zeigt das Francisco Carolinum eine retrospektive Aufarbeitung dieses für Yan Pei-Ming so bedeutenden Genres.

Details zur Spielstätte:
Museumstraße 14, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: YAN PEI-MING - Portraits - Francisco Carolinum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Francisco Carolinum Linz - Kenny Schachter - Keep Hope Alive


Kenny Schachter - Keep Hope Alive

6. Sept. 2023 bis 4. Feb. 2024
Er ist ein in New York lebender Künstler, Kurator, Dozent und Kritiker, der sich intensiv mit Kryptokunst und NFTs auseinandersetzt. In seiner Kolumne bei „artnet News“ hinterfragt Schachter auch gerne den traditionellen Kunstbetrieb. Sein künstlerisches Schaffen ist vielschichtig, mit einer Menge an physischen und digitalen Materialien wie Zeichnungen, Skulpturen, Videos, Memes und digitalen Collagen verbildlicht er eindrucksvoll aktuelle gesellschaftliche Phänomene.

Der Titel der Ausstellung Keep Hope Alive bezieht sich auf ein irisches Rennpferd, das trotz vielversprechender Aussichten nie ganz zum Sieger wurde. Aber wie der Name schon andeutet: nie aufgeben, auch wenn die Umstände noch so widrig sind.

Details zur Spielstätte:
Museumstraße 14, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Kenny Schachter - Keep Hope Alive - Francisco Carolinum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Francisco Carolinum Linz - Extensions of Self - An Exchange of Human and Artificial Intelligence


Extensions of Self - An Exchange of Human and Artificial Intelligence

6. Sept. 2023 bis 28. Jan. 2024
Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf ein Gespräch zwischen der Künstlerin Stephanie Dinkins und dem Schwarzen, sozialen Roboter Bina48, der sie fragt, ob Roboter als eine Erweiterung der menschlichen Existenz zu betrachten seien. Was sind die inhärenten Rechte eines Chatbots wie Bina48 und warum sollte er diese haben oder nicht?

Elf internationale Positionen verhandeln, wie sich künstliche Intelligenz zu uns Menschen verhält, ob wir die ihr zugrundeliegenden Systeme und Logiken verstehen und wie es etwa um unsere eigene Urheberschaft bestellt ist.

Details zur Spielstätte:
Museumstraße 14, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Extensions of Self - An Exchange of Human and Artificial Intelligence - Francisco Carolinum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen