Infos
Dauer: 60 Min
Teilnahme: € 6 (gültiges Museumsticket erforderlich)
Tickets erhalten Sie online oder an der Kassa
Treffpunkt: Säulenhalle
Nach dem Überfall der Nazis auf die Niederlande überlebte Maria Austria versteckt im Untergrund und schloss sich der Widerstandsbewegung an. 1945 gründete sie mit ihrem Mann und weiteren Kollegen die Fotoagentur Particam. Als Pressefotografin dokumentierte sie die Themen ihrer Zeit, von den Zerstörungen durch den Krieg über Straßenfotografie bis zu Porträts von Künstler:innen und Prominenten.
Teilnahme mit Führungsticket € 3,- und gültigem Eintrittsticket.
Um Anmeldung wird gebeten: Tel.: +43 1 535 04 31-1537, -1538 oder E-Mail: [email protected]
Vom wöchentlichen Ruhetag der Menschen bis zum Schmitta-Jahr, in dem die Natur ausruhen soll, spannt sich der Bogen von Bäumen, die Neujahr feiern, bis zum Keren Kajemet Leisrael, eine Organisation, die die Gegenwart und Zukunft Israels grüner machen will.
Teilnahme mit Führungsticket € 3,- und gültigem Eintrittsticket.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Teilnahme mit Führungsticket € 3,- und gültigem Eintrittsticket.
Um Anmeldung wird gebeten: Tel.: +43 1 535 04 31-1537, -1538 oder E-Mail: [email protected]
Nach der Schoa wurde der Umgang mit Schuld zu einer bis in die Gegenwart relevanten gesellschaftspolitischen Frage.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das kärnten.museum nähert sich dem vielfältigen und geradezu grandios umfangreichen Thema der Lebensvielfalt dabei auf anschaulichen Wegen und ohne missionarischen Alarmismus, denn soweit es Klimawandel und Biodiversitätsschutz betrifft, stellen wir fest, dass es längst „20 nach 12“ ist. Eine Welt im Wandel.
Zusammenarbeit für die Biodiversität
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aber nicht nur das: Das Kunstraum-Team hat sich ins Zeug gelegt und einen eigenen Kombucha Tee und Wasserkefir hergestellt. Bei einer Kostprobe im Anschluss an die Führung sind Sie herzlich eingeladen, unsere Fermentier-Künste zu beurteilen!
Es wird um Anmeldung über den Ticketlink gebeten!
Die Vielfalt des Lebens steht unter Druck
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Tahedl lässt sich von ihren Reisen und von klassischer Musik inspirieren; Sie malt oft, während sie Symphonien und Opern hört, nach denen die Leinwände benannt sind. Spiritualität und Gelassenheit sind ein wesentlicher Bestandteil ihrer Arbeit. Sie lässt sich von der Farbe und vom Licht leiten, wie überhaupt Farbe für sie Licht ist.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.