Tickets und Infos Kunsthalle Krems PIPILOTTI RIST

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Bernhard Buhmann Fig. 1 (Gudrun), 2014


NACH PICASSO

10. Mai bis 6. Sept. 2015
Pablo Picasso gilt als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Künstler des 20. Jahr-hunderts. Im Gegensatz zu früheren Generationen spielt er bei vielen jüngeren Künstlerinnen und Künstlern aber keine unmittelbare Rolle mehr.

Gleichzeitig hat vieles, das uns heute in der Kunst als selbstverständlich und kanonisiert gilt, seinen Ursprung im 20. Jahrhundert und häufig bei Picasso.

Details zur Spielstätte:
Minoritenplatz 4, A-3500 Krems-Stein

Veranstaltungsvorschau: NACH PICASSO - Forum Frohner

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Adolf Frohner Ausgeweidet, 1963Adolf Frohner Gerümpelplastik, um 1962


BLUTORGEL

7. Sept. 2014 bis 6. April 2015
Anlässlich des achtzigsten Geburtstags von Adolf Frohner präsentiert das Forum Frohner die Ausstellung „Blutorgel. Adolf Frohners Anfänge im Wiener Aktionismus“.

Vom 1. bis zum 4. Juni 1962 fand in einem Kelleratelier im 20. Wiener Gemeindebezirk eine Veranstaltung statt mit der Kunstgeschichte geschrieben wurde: „ Die Blutorgel“. Die von durchgeführt von Adolf Frohner, Otto Muehl und Hermann Nitsch, unter Mitwirkung von Josef Dvorak, durchgeführte dreitägige Einmauerungsaktion wurde als Geburtsstunde des Wiener Aktionismus rezipiert.

Details zur Spielstätte:
Minoritenplatz 4, A-3500 Krems-Stein

Veranstaltungsvorschau: BLUTORGEL - Forum Frohner

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Wirkungswechsel - Logo


Wirkungswechsel

21. März bis 5. Juli 2015
Das Stadtmuseum Wiener Neustadt freut sich über eine neuerliche Kooperation mit dem Science Center-Netzwerk! 19 interaktive Exponate laden ein, spielerisch in das Thema "Wechselwirkungen" einzutauchen.

Entwickelt von PartnerInnen des ScienceCenter-Netzwerks, zeichnen sich die Stationen durch ihren Alltagsbezug aus. Sie sind aktiv, spielerisch und ohne Vorwissen ‚be-greifbar’.

Workshops sind ab Jänner buchbar!

Details zur Spielstätte:
Petersgasse 2a, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Wirkungswechsel - Stadtmuseum Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Das unbekannte UniversumDas unbekannte Universum


Das unbekannte Universum

21. März 2015 bis 10. Jan. 2016
Die Jahresausstellung 2015 im Kunstmuseum Waldviertel führt in die unfassbaren Dimensionen des unbekannten Universums und zu geheimnisvollen Himmelsbauten im Weltall.

Energien und Kräfte, Planeten, Materie und Licht, schwarze Löcher. Die Imagination der Kunst bringt eine Welt zum Greifen nahe, die Lichtjahre von uns entfernt liegt. Eine faszinierende Bilderwelt, die selbst Astrophysiker in Staunen versetzt.

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Das unbekannte Universum - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MORDILLOMORDILLO


MORDILLO

8. März bis 22. Nov. 2015
Das Karikaturmuseum Krems zeigt erstmals in Österreich in einer international heiß ersehnten Ausstellung das Mordillo-Universum in über 100 Originalen! Farbenfroh; aber deshalb nicht minder kritisch.

Wenn sprachlose Figuren mit großen Nasen eine bunte, verführerische Welt bevölkern, den Ausweg aus verschlungenen Labyrinthen suchen oder sich in absurden Sportarten üben, dann befinden wir uns in der Welt von Guillermo Mordillo (*1932 Argentinien).

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: MORDILLO - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Gerhard Haderer, Die Fernsehfamilie, 1990Rudolf Angerer, Das war Weihnachten 1968, 24. Dezember 1968Erich Sokol Koalitionsparteien - Fernsteuerung der Medien, 1992


DAS FENSTER ZUR WELT

25. Jan. 2015 bis 10. Jan. 2016
Unter dem Motto der Internationalen Funkausstellung in Düsseldorf 1953, „Fenster zur Welt“, präsentiert das Karikaturmuseum Krems im IRONIMUS-Kabinett das Phänomen Fernsehen anhand von Karikaturen der letzten 60 Jahre.

1955 startete das Fernsehen in Österreich und heute ist es weltweit immer noch das beliebteste und meistgenutzte Medium. Das Fernsehen selbst und auch das gezeigte Programm stehen aber seit jeher im Kreuzfeuer der Kritik.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: DAS FENSTER ZUR WELT - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Komodenuhr


Museum für Eilige – Museumshighlights in 30 Minuten

8. Jan. 2015
Sie kennen das Jüdische Museum Wien noch gar nicht und wollen sich schnell einen ersten Eindruck verschaffen? Sie haben wenig Zeit, aber Lust auf jüdische Kultur und Geschichte?

Sie kennen das Museum schon und wollen jetzt wissen, was man bei „Museum für Eilige“ sehen und hören kann? Probieren Sie es aus – Highlights in 30 Minuten!

Die Teilnahme an der Führung ist für BesucherInnen mit gültigem Ausstellungsticket frei.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Museum für Eilige – Museumshighlights in 30 Minuten - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Die Ringstraße. Ein jüdischer Boulevard

25. März bis 18. Okt. 2015
Als nach der Schleifung der Wiener Stadtmauern rund um die Wiener Innenstadt ein Prachtboulevard entstand, wurde dieser zur ersten Adresse des Adels und des Großbürgertums. Unter den Bauherren der prächtigen Palais‘ entlang der Ringstraße waren auch zahlreiche jüdische Unternehmer und Bankiers, die zum wirtschaftlichen Aufschwung der Gründerjahre beitrugen und als Kunstsammler und Mäzene in Erscheinung traten. Die Kehrseite der glanzvollen Ringstraßenfassaden waren soziale Probleme und eine zunehmende politische Radikalisierung, die im Zuge der massiven ökonomischen und gesellschaftlichen Veränderungen im Wien des ausgehenden 19. Jahrhunderts auftraten.

Besonders das Kleinbürgertum war als klassischer Modernisierungsverlierer empfänglich für den politisch geschürten Antisemitismus, der sich gleichermaßen der Stereotype des „armen, zerlumpten Ostjuden“, des „sozialistischen, jüdischen Aufwieglers“ oder des „kapitalistischen Wiener Börsejuden“ bediente.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Die Ringstraße. Ein jüdischer Boulevard - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Tales of 2 Cities

21. Jan. bis 19. April 2015
Sechs Künstler aus Russland und Österreich konfrontieren sich mit Objekten des 20. Jahrhunderts aus zwei Sammlungen in Moskau und Wien. Mit Mitteln der künstlerischen Recherche und im Dialog mit den KuratorInnen der Sammlungen identifizieren sie Objekte, die zum Ausgangspunkt für neue künstlerische Projekte bzw. Objekte werden. Die beiden Sammlungen sind Speicher mit Dingen, die von verdrängten oder an den Rand gedrängten Geschichten erzählen.

Das 1988 gegründete Jüdische Museum Wien, in dessen Mittelpunkt die jüdische Geschichte Wiens und Österreichs steht, und die 1990 entstandene Gesellschaft Memorial in Moskau, deren Archiv Dinge zur Geschichte der politischen Repression und der Verletzung der Menschenrechte in der UdSSR sammelt.

Details zur Spielstätte:
Judenplatz 8, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Tales of 2 Cities - Jüdisches Museum - Judenplatz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Pipilotti Rist Tyngdkraft, var min vän (Gravity, be my friend), 2007Pipilotti Rist Yoghurt On Skin – Velvet On TV (Detail), 1994


PIPILOTTI RIST

22. März bis 28. Juni 2015
Im Frühjahr 2015 widmet die Kunsthalle Krems der berühmtesten Schweizer Video- und Objektkünstlerin Pipilotti Rist (* 1962) – der „Technikromantikerin und utopischen Philanthropin“ (Daniele Muscionico) der internationalen Kunstszene – eine ihrer bisher größten Einzelausstellungen.

Das Spektrum der ausgestellten Werke aus rund dreißig Schaffensjahren reicht von frühen, erstmals der Öffentlichkeit präsentierten Objekten und Experimentalfilmen der späten 1980er-Jahre über ihre bekanntesten Werke bis hin zu aktuellen, raumgreifenden Videoinstallationen und bietet damit einen einzigartigen Einblick in Pipilotti Rists fantasievolles Universum bewegter wie bewegender Bilder.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: PIPILOTTI RIST - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen