Tickets und Infos Das Kunstmuseum Waldviertel Schaugartentage NÖ

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Verleiht Flüüüügel


Verleiht Flüüügel

28. Mai 2017 bis 11. März 2018
30 Jahre Cartoons von Red Bull - Die Ausstellung „Verleiht Flüüügel. 30 Jahre Cartoons von Red Bull“ beschreibt anhand der erfolgreichen Cartoon-Kampagne von Red Bull, wie zeitgemäße und erfolgreiche Werbung funktioniert. Darüber hinaus stellt die Schau Fragen nach dem Wesen und Wirken von Werbung und vermittelt spielerisch Medien- und Werbekompetenz.

2017 feiert Red Bull 30 Jahre Markteinführung: Dietrich Mateschitz gründete, inspiriert von einem funktionalen Getränk des Fernen Ostens, Red Bull. Am 1. April 1987 wurde der erste Energy Drink in Österreich verkauft. Das war nicht nur die Einführung eines völlig neuen Produktes, sondern die Entstehung einer bisher unbekannten Produktkategorie.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Verleiht Flüüügel - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Karikaturmuseum KremsKarikaturmuseum Krems


Immer wieder Deix!

14. Mai 2017 bis 14. Mai 2019
Ab 2017 präsentiert sich die neu gestaltete Manfred Deix Ausstellung IMMER WIEDER DEIX! mit aufwendig aquarellierten Cartoon-Klassikern aus den Landessammlungen Niederösterreich.

Die Schau blickt zurück auf das außergewöhnliche Schaffen des „Enfant Terrible“ der deutschsprachigen Karikaturszene. Manfred Deix wurde für seine drastisch gemalten Zeitkommentare beim Publikum als österreichischer Volkskünstler verehrt, aber auch angefeindet. Seine Bilder gewähren Einblicke in die Abgründe unseres Alltags und verleihen der österreichischen Seele Ausdruck. IMMER WIEDER DEIX!

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Immer wieder Deix! - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Eduard Thöny


Eduard Thöny

14. Mai bis 10. Sept. 2017
Der „Simplicissimus“ widersetzt sich dem Druck von Kirche, Schwerindustrie, Kaiser Wilhelm. 1914 mutieren die zeichnenden Pazifisten zu nationaldeutschen Mitstreitern. Thöny wird Kriegsmaler in der k. u. k. Armee. Die Reiche bersten, Thöny wird Deutscher, aus den Nachkriegswirren gehen die Nationalsozialisten siegreich hervor. 1933 wird der „Simplicissimus“ gleichgeschaltet. Der kritische Geist verleugnet sich. Oder wird vertrieben.

Eduard Thöny 1866 – 1950: München knapp vor 1900 im Aufbruch in die Moderne. Die Kunstakademie schon jahrzehntelang ein Magnet für Junge aus halb Europa. Eduard Thöny, geboren 1866 in Brixen, zog1872 mit dem Vater, dem Holzschnitzer Christian Thöny, in die deutsche Kunsthauptstadt. Schlachtenmaler will er werden, er studiert bei Meistern dieses noblen Fachs.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Eduard Thöny - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kinder HDM


175 JAHRE WIENER PHILHARMONIKER

29. März 2017 bis 31. Jan. 2018
Neue Sonderausstellung "2x 175 Jahre Philharmoniker" im Innenhof bei freiem Eintritt. Die Wiener Philharmoniker feiern heuer ihren 175. Geburtstag. Im selben Jahr, 1842, wurde das New York Philharmonic gegründet. So entstand eine gemeinsame Ausstellung, die im Februar 2017 bereits im Österreichischen Kulturforum in New York gezeigt wurde. Die Ausstellung „2x 175 Jahre Philharmoniker“ wird ab 29. März 2017 im Foyer des Hauses der Musik in Wien präsentiert und ist bis Jänner 2018 bei freiem Eintritt zu sehen. Bei eigenen Spezialführungen erfahren Sie zudem alles Wissenswerte zur Geschichte der Wiener Philharmoniker.

Die ausgewählten Dokumente zeigen Höhepunkte, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Geschichte von zwei Orchestern, die zu den ältesten Klangkörpern der Welt zählen.

Details zur Spielstätte:
Seilerstätte 30, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: 175 JAHRE WIENER PHILHARMONIKER - Haus der Musik - das Klangmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
HochradEU Logo


200 Jahre Fahrrad - Bewegte Geschichte auf 2 Rädern

23. Juni bis 12. Nov. 2017
Vor 200 Jahren erfand der Forstbeamte Karl Drais ein einspuriges, von ihm selbst als „Laufmaschine“ bezeichnetes Fortbewegungsmittel. Aus diesem Anlass zeigt der aus Rust stammende Sammler Johann Schneeberger seine umfangreiche und einzigartige Sammlung historischer Fahrräder.

Seine ausgewählten „Drahtesel“ erlauben einen weit zurückreichenden Blick in die Geschichte des Fahrrads. Er reicht vom ersten, noch aus Holz gefertigten Laufrad, über die frühesten, noch schweren Velocipede-Räder, nicht immer leicht zu balancierende Hochräder, bis zum modernen Rennrad.

Kuratoren: Mag.a Elke Ferderbar, Mag. Michael Weese
Ausstellungsgestaltung: Michael Embacher

Details zur Spielstätte:
Esterházyplatz 5 (vis á vis Schloss Esterházy), A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: 200 Jahre Fahrrad - Bewegte Geschichte auf 2 Rädern - Projektraum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Luis SlobodaLuis SlobodaEU LOGO


Luis Sloboda - Auf dem Weg

10. Juni bis 27. Aug. 2017
Luis Sloboda, 1947 in Podersdorf geboren, ist einer der bedeutendsten Künstler des Burgenlandes. Das Burgenland gratuliert dem „Maler des Seewinkels“ zu seinem 70. Geburtstag mit einer Personale in der Landesgalerie. Berühmt sind seine Landschaftsbilder, eingefangen mit wenigen Strichen, mit Zeichen und Kürzeln, gleichsam Stenogramme einer Landschaft.

Ab 1989 malte Sloboda Bilder, mit denen er sich auch international einen Namen machen kann, seine Bachblütenbilder. Einer ähnlichen Thematik folgen die Chakrenbilder. Ein weiterer Höhepunkt in seinem künstlerischen Schaffen ist der Lebens(kreuz)weg, der 2012 in der Otto Wagner Kirche am Steinhof zu sehen war.

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Luis Sloboda - Auf dem Weg - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Eduard SauerzopfEU Logo


Eduard Sauerzopf - Ein Leben für die Kunst

28. April bis 12. Nov. 2017
Mit Prof. Eduard Sauerzopf ist 2011 eines der erstaunlichsten zeichnerischen Genies der österreichischen Kunstszene gestorben. Das Landesmuseum Burgenland übernahm 2016 eine umfangreiche Schenkung aus seinem Nachlass und zeigt nun ausgewählte Werke daraus.

Eduard Sauerzopf galt als „die Seele“ des Künstlerdorfes Neumarkt an der Raab, Chronist, Initiator der Sommerakademie und Gastgeber von Peter Handke, H.C. Artmann, Gerhard Roth, Peter Turrini, Hildegard Joos, Walter Pichler oder Rudolf Schönwald.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Eduard Sauerzopf - Ein Leben für die Kunst - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Haydn Sujet


Haydns musikalische Widmungen. Für Kaiser, König, Edelmann…

24. März bis 12. Nov. 2017
Das Haydn-Haus Eisenstadt, ein Juwel der burgenländischen Kulturgeschichte, zeigt heuer eine Sonderausstellung, die sich den „barocken Marketingstrategien“ Haydns widmet. Der außerordentliche Ruhm, den Joseph Haydn bereits zu Lebzeiten genoss, hat zwei wesentliche Gründe: Erstens die musikalische Qualität seiner Kompositionen und zweitens die Verbreitung seiner Werke, um die er sich - in Form von Widmungen - großteils persönlich kümmerte.

Musikalische Widmungen hat es bereits vor Joseph Haydn gegeben. In erster Linie erfolgten sie seitens der Musiker an die jeweiligen Dienstherren, um sich ein besseres Gehalt oder Aufführungsmöglichkeiten erhoffen zu können. Dazu wurde die persönliche Widmung auf dem Titelblatt des autographen Manuskriptes eingetragen.

Details zur Spielstätte:
Joseph-Haydn-Gasse 19 & 21, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Haydns musikalische Widmungen. Für Kaiser, König, Edelmann… - Haydn-Haus Eisenstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der gut geführte Mann


Frauen, die auf Männer schauen...

26. April bis 28. Mai 2017
19 Künstlerinnen aus drei Frauengenerationen stellen sich der Betrachtung des Mannes aus der Perspektive der Frau. So vielschichtig wie die Herangehensweise der Künstlerinnen, so komplex zeigt sich auch das Resultat der Konfrontation mit dieser Aufgabe.

Margareta Weichhart-Antony, Evi Benesch, Silvia Fembek, Christa Maria Dietl, Sonja Dürnberger, Roswitha Fröschl, Edith Haiderer, Evi Leuchtgelb, Ingrid Loibl, Rita Newman, Jasmin Öztürk, Linda Partaj, Eva Pisa, Ingrid Reichel, Eva Riebler, Susanne Schober, Ulli Ströbitzer, Elisabeth Temnitschka, Judith Wagner,

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Frauen, die auf Männer schauen... - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schaugartentage


Schaugartentage NÖ

3. bis 5. Juni 2017
Vom 3. - 5. Juni bietet das Kunstmuseum anlässlich der Schaugartentage Niederösterreich ein abwechslungsreiches Familienprogramm in Museum und Skulpturenpark!

Am Sa, 3.6. gibt es von 14 bis 17 Uhr einen Keramik-Kreativkurs für Jugendliche (ab 10 Jahren) und Erwachsene mit dem spannenden Thema "Menschliche Figuren".

Am So, 4.6. findet um 14.30 Uhr eine Führung durch die Erlebnisausstellung „Garten Eden“ und den Skulpturen-Erlebnispark statt (Dauer ca. 90 Min.).

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Schaugartentage NÖ - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen