2017 feiert Red Bull 30 Jahre Markteinführung: Dietrich Mateschitz gründete, inspiriert von einem funktionalen Getränk des Fernen Ostens, Red Bull. Am 1. April 1987 wurde der erste Energy Drink in Österreich verkauft. Das war nicht nur die Einführung eines völlig neuen Produktes, sondern die Entstehung einer bisher unbekannten Produktkategorie.
Die Schau blickt zurück auf das außergewöhnliche Schaffen des „Enfant Terrible“ der deutschsprachigen Karikaturszene. Manfred Deix wurde für seine drastisch gemalten Zeitkommentare beim Publikum als österreichischer Volkskünstler verehrt, aber auch angefeindet. Seine Bilder gewähren Einblicke in die Abgründe unseres Alltags und verleihen der österreichischen Seele Ausdruck. IMMER WIEDER DEIX!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eduard Thöny 1866 – 1950: München knapp vor 1900 im Aufbruch in die Moderne. Die Kunstakademie schon jahrzehntelang ein Magnet für Junge aus halb Europa. Eduard Thöny, geboren 1866 in Brixen, zog1872 mit dem Vater, dem Holzschnitzer Christian Thöny, in die deutsche Kunsthauptstadt. Schlachtenmaler will er werden, er studiert bei Meistern dieses noblen Fachs.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die ausgewählten Dokumente zeigen Höhepunkte, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Geschichte von zwei Orchestern, die zu den ältesten Klangkörpern der Welt zählen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seine ausgewählten „Drahtesel“ erlauben einen weit zurückreichenden Blick in die Geschichte des Fahrrads. Er reicht vom ersten, noch aus Holz gefertigten Laufrad, über die frühesten, noch schweren Velocipede-Räder, nicht immer leicht zu balancierende Hochräder, bis zum modernen Rennrad.
Kuratoren: Mag.a Elke Ferderbar, Mag. Michael Weese
Ausstellungsgestaltung: Michael Embacher
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ab 1989 malte Sloboda Bilder, mit denen er sich auch international einen Namen machen kann, seine Bachblütenbilder. Einer ähnlichen Thematik folgen die Chakrenbilder. Ein weiterer Höhepunkt in seinem künstlerischen Schaffen ist der Lebens(kreuz)weg, der 2012 in der Otto Wagner Kirche am Steinhof zu sehen war.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eduard Sauerzopf galt als „die Seele“ des Künstlerdorfes Neumarkt an der Raab, Chronist, Initiator der Sommerakademie und Gastgeber von Peter Handke, H.C. Artmann, Gerhard Roth, Peter Turrini, Hildegard Joos, Walter Pichler oder Rudolf Schönwald.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Musikalische Widmungen hat es bereits vor Joseph Haydn gegeben. In erster Linie erfolgten sie seitens der Musiker an die jeweiligen Dienstherren, um sich ein besseres Gehalt oder Aufführungsmöglichkeiten erhoffen zu können. Dazu wurde die persönliche Widmung auf dem Titelblatt des autographen Manuskriptes eingetragen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Margareta Weichhart-Antony, Evi Benesch, Silvia Fembek, Christa Maria Dietl, Sonja Dürnberger, Roswitha Fröschl, Edith Haiderer, Evi Leuchtgelb, Ingrid Loibl, Rita Newman, Jasmin Öztürk, Linda Partaj, Eva Pisa, Ingrid Reichel, Eva Riebler, Susanne Schober, Ulli Ströbitzer, Elisabeth Temnitschka, Judith Wagner,
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Am Sa, 3.6. gibt es von 14 bis 17 Uhr einen Keramik-Kreativkurs für Jugendliche (ab 10 Jahren) und Erwachsene mit dem spannenden Thema "Menschliche Figuren".
Am So, 4.6. findet um 14.30 Uhr eine Führung durch die Erlebnisausstellung „Garten Eden“ und den Skulpturen-Erlebnispark statt (Dauer ca. 90 Min.).
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.