Tickets und Infos Das Kunstmuseum Waldviertel Adventtage

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Ausstellung Die verschollene Generation: Willy Kriegel, Pokerspieler, 1928, Ölgemälde, Foto: Joseph HierlingHorst Sakulowski, Harlekin 3, 2006, Foto: Ralf-Michael Seele

Horst Sakulowski – Vom sichtbaren Maß

Die Ausstellung mit Gemälden, Zeichnungen, Druckgrafiken, Objekten und Videoarbeiten konzentriert sich auf die magisch-fantastisch-surrealen Tendenzen im Werk von Horst ­Sakulowski und damit auf die Frage: Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
Bernhardstraße 3, D-98617 Meiningen

Auf dem Fundament einer empfind­samen Art des Zeichnens, geschult an der Ausdruckskraft eines Dürer, Michelan­gelo und da Vinci, schuf der Thüringer Künstler Horst Sakulowski ein vielseitiges Lebenswe

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bild zu STORY BEHOLD, STORY BE TOLD


STORY BEHOLD, STORY BE TOLD

16. Nov. bis 12. Dez. 2010
Speziell für das Kunsthistorische Museum konzipiert und kuratiert die Künstlerin Brigitte Kowanz eine Ausstellung mit ortsspezifischen Interventionen. Die Arbeiten thematisieren die Schnittstellen zwischen (alter und neuer) Kunst, Architektur und Medien.

Raum wird als experimenteller Ort der Kommunikation und Interaktion untersucht. Die teilnehmenden KünstlerInnen sind AbsolventInnen der Universität für angewandte Kunst Wien.

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: STORY BEHOLD, STORY BE TOLD - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Bild zur Ausstellung Glanz des Hauses Habsburg


Glanz des Hauses Habsburg

6. Okt. 2010 bis 1. April 2011
Die Ausstellung Glanz des Hauses Habsburg zeigt insgesamt 250 Medaillen, wobei die Auswahl sich auf die als Kaiser regierenden Habsburger konzentriert. Begleitend werden Objekte der Kunstkammer präsentiert, welche in inhaltlichem Zusammenhang mit den Medaillen stehen.

Die Medaillen der römisch-deutschen Kaiser und der Kaiser von Österreich 1500 bis 1918

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Glanz des Hauses Habsburg - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Hockey Player, Boris Orlov 1975 - 2010 93х80х30 cm Wood, plaster, enamel Courtesy: Boris Orlov


Boris Orlow: Parcours der Helden

23. Nov. 2010 bis 20. März 2011
Boris Orlow (geb. 1941 bei Moskau) gilt als Soz-Art-Klassiker. Unter Soz-Art versteht man eine Kunstrichtung, die in der Sowjetunion zu Anfang der 1970er Jahre entstand. Im Unterschied zur amerikanischen Pop-Art wurden jedoch nicht die Klischees des Alltags und Konsums aufgegriffen, sondern die politischen Symbole als Teile des täglichen Lebens innerhalb des sozialistischen Systems der Stalin- und Breschnew-Ära. Eines der Hauptinteressen Boris Orlows gilt dem Heldenmythos.

Eine Ausstellung der Stella Art Foundation in der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums.

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Boris Orlow: Parcours der Helden - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Arno Schmidt: Ohne Titel


Arno Schmidt: Der Schriftsteller als Landschaftsfotograf

10. Dez. 2010 bis 20. März 2011
Arno Schmidt wurde schon zu Lebzeiten als einer der bedeutendsten deutschen Literaten geehrt. Seine qualitätvollen Fotografien jedoch kennen nur Wenige. Zusammen mit seiner Frau Alice schuf Schmidt Schwarzweiß- und Farbfotografien, die vor allem die flache norddeutsche Moorlandlandschaft um ihren Wohnort Bargfeld dokumentieren.

Ohne Rückgriff auf Dorfklischees und Heidekitsch gelingt es Schmidt, der ereignislosen Realität eine besondere Bedeutung beizumessen.

Details zur Spielstätte:
Hans-Arp-Allee 1, D-53424 Remagen

Veranstaltungsvorschau: Arno Schmidt: Der Schriftsteller als Landschaftsfotograf - Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Luis Camnitzer, Memorial (2009), Pigment print


Luis Camnitzer – Memorial

9. Jan. bis 27. März 2011
Das Museum Wiesbaden präsentiert mit Memorial die jüngste Arbeit des bis 1964 in Uruguay lebenden Konzeptkünstlers.

Camnitzer (*1937) schließt hier direkt an seine 2002 auf der documenta 11 präsentierten Serie From the Uruguyan Torture an.

Details zur Spielstätte:
Friedrich-Ebert-Allee 2, A-65185 Wiesbaden

Veranstaltungsvorschau: Luis Camnitzer – Memorial - Museum Wiesbaden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Jan Brokof, Ich reise allein, 2004 Collage 200 x 400 cm


Jan Brokof: Der Westen war einsam

29. Jan. bis 3. April 2011
Jan Brokof (*1977 in Schwedt / Oder) arbeitet in verschiedenen grafischen Gattungen, die er auf außergewöhnliche und innovative Weise fortentwickelt. Dabei verbindet sich in seiner Kunst ein Interesse an gesellschaftlichen Fragen mit der für Brokof ebenso wichtigen Ausrichtung auf spezifisch künstlerische Fragen.

In seinen Holzschnittarbeiten sprengt Jan Brokof die Grenzen, die diesem Medium üblicherweise auferlegt sind.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, D-45128 Essen

Veranstaltungsvorschau: Jan Brokof: Der Westen war einsam - Museum Folkwang

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Frankfurter Kunstkabinett / Grieshaber Holzschnitt, Buchdruck Betschinger


HAP Grieshaber: Serien und Plakate

29. Jan. bis 3. April 2011
Die Ausstellung des Deutschen Plakat Museums und der Grafischen Sammlung kombiniert die grafischen Serien des Holzschneiders HAP Grieshaber (1909–1981) mit von ihm gestalteten und gedruckten Plakaten.

Die Serien, die zwischen 1959 und 1969 entstanden, illustrieren musikalische Werke (Carmina Burana und Der Feuervogel) und greifen religiöse, politische und gesellschaftliche Themen (Polnischer Kreuzw

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, D-45128 Essen

Veranstaltungsvorschau: HAP Grieshaber: Serien und Plakate - Museum Folkwang

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Pidder Auberger  Muscheltondo, 1990


Pidder Auberger. Fotografien und Holzschnitte

29. Jan. bis 3. April 2011
Mit der Ausstellung Pidder Auberger. Fotografien und Holzschnitte präsentiert die Fotografische Sammlung erstmals eine umfangreiche Einzelausstellung mit 69 Werken des Künstlers von den 1980er Jahren bis heute. Die Arbeiten aus der Fotografischen und Grafischen Sammlung sowie Leihgaben aus dem Atelier Pidder Aubergers geben einen Überblick über das abstrakte Werk des Künstlers.

Von der Malerei kommend, wendet sich Pidder Auberger Mitte der 1970er Jahre der Fotografie zu. In den 1980ern entstehen erste Holzschnitte.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, D-45128 Essen

Veranstaltungsvorschau: Pidder Auberger. Fotografien und Holzschnitte - Museum Folkwang

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Adventtage


Adventtage

4. bis 18. Dez. 2010
Verbringen Sie die Vorweihnachtszeit im faszinierenden Ambiente des Kunstmuseums Waldviertel!

Geboten werden weihnachtliche Aktivitäten für Kinder wie Puppentheater, Weihnachtswerkstatt, Weihnachts-Mit-Mach-Märchen (Termine siehe Programm).

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Adventtage - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen