Tickets und Infos Orpheum Graz Salam.Orient Graz: Kirik Aynalar (Zerbrochene Spiegel)

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Hans Arp, Pflanzengriffel, 1950 VG Bild-Kunst, Bonn 2010


Hans Arp: Traumanatomie

19. Nov. 2010 bis 1. Mai 2011
»Ich trieb auch Traumanatomie«, so beschrieb der Dichter, Maler und Bildhauer Hans Arp (1886–1966) bildhaft und humorvoll seine Arbeit als Künstler. Arp war einer der bedeutendsten Vertreter der künstlerischen Avantgarde, jener intellektuellen Vorhut, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts binnen kurzer Zeit die Kunst für immer revolutionierte.

So war er Mitbegründer der Dada-Bewegung und stand in den 1920er Jahren in engem künstlerischen Austausch mit den Surrealisten in Paris.

Details zur Spielstätte:
Hans-Arp-Allee 1, D-53424 Remagen

Veranstaltungsvorschau: Hans Arp: Traumanatomie - Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

John Constable, Heuwagen (originalgroße Ölstudie), 1821, Öl auf Leinwand


John Constable – Maler der Natur

12. März bis 3. Juli 2011
Die Ausstellung würdigt zum ersten Mal in Deutschland das Werk des englischen Malers John Constable.

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen zwei frisch restaurierte Hauptwerke aus der Sammlung des Victoria and Albert Museum, The Hay Wain (Der Heuwagen) und The Leaping Horse (Das springende Pferd), die

Details zur Spielstätte:
Konrad-Adenauer-Straße 30-32, D-70173 Stuttgart

Veranstaltungsvorschau: John Constable – Maler der Natur - Staatsgalerie Stuttgart

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Plakat Blickwechsel Feininger. Auf der Suche nach der einfachsten Form


Blickwechsel Feininger. Auf der Suche nach der einfachsten Form

13. Nov. 2010 bis 28. Feb. 2011
Lyonel Feininger hat sich in seinem künstlerischen Schaffen auf wenige Bildmotive beschränkt. Seine Radierungen, Holzschnitte, Aquarelle und Gemälde zeigen mehrheitlich entweder Kirchen und Dörfer oder Schiffe und Ansichten vom Meer. Bemerkenswert ist zudem, dass der Künstler seine Motive an nur wenigen Orten fand!

Dies sind vor allem die Thüringischen Dörfer in der Nähe von Weimar wie Gelmeroda und Vollersroda oder die Insel Usedom und der kleine Ort Deep an der pommerschen Ostseeküste. Mit Abstand folgen die Städte Paris, Halle und in späteren Jahren auch New York, die inspirierend auf Feininger gewirkt haben.

Details zur Spielstätte:
Finkenherd 5a, D-06484 Quedlinburg

Veranstaltungsvorschau: Blickwechsel Feininger. Auf der Suche nach der einfachsten Form - Lyonel-Feininger-Galerie

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Annette Sauermann, Grüner Lichtraum (Detail), 2006


Szene Rheinland: Annette Sauermann - MOVED BY LIGHT

23. Sept. bis 14. Nov. 2010
Die Ausstellungsreihe „Szene Rheinland" widmet sich der vielfältigen und lebendigen zeitgenössischen Kunst im Rheinland. Die Ausstellungen bieten einzelnen Künstlern Gelegenheit, ihre Werke zu zeigen. Sie sind keine Retrospektiven, sondern präsentieren "work in progress". Zu sehen sind ausschließlich Arbeiten der letzten Jahre. Zu jeder Ausstellung erscheint ein Katalog; das Begleitprogramm bietet Werkgespräche mit dem jeweiligen Künstler oder der Künstlerin.

Im Fokus der künstlerischen Arbeit von Annette Sauermann steht die Suche nach einer klaren und dennoch lebendigen Formensprache.

Details zur Spielstätte:
Colmantstraße 14-16, D-53115 Bonn

Veranstaltungsvorschau: Szene Rheinland: Annette Sauermann - MOVED BY LIGHT - LVR-LandesMuseum Bonn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bild Hermann Schaeffer


Wer war Herrmann S.?

25. Feb. bis 17. Juni 2011
Hermann Schaeffer (1824-1900) und seine Jenaer Bildungsoffensive.

Im 20. Jahrhundert geriet der Professor der Mathematik und Physik Hermann Schaeffer jedoch weitgehend in Vergessenheit und verblieb dem allgemeinen Gedächtnis lediglich als schrulliges Original.

Details zur Spielstätte:
Markt 7, D-07743 Jena

Veranstaltungsvorschau: Wer war Herrmann S.? - Stadtmuseum & Kunstsammlung Jena

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Plakat Christian Rohlfs – Musik der Farben


Christian Rohlfs – Musik der Farben

19. Nov. 2010 bis 23. Jan. 2011
Die Ausstellung bietet einen umfassenden Überblick über das Werk von Christian Rohlfs (1849-1938), eines bedeutenden Künstlers der klassischen Moderne.

Zu sehen sind 100 Werke aus dem Besitz des Osthaus Museums Hagen: Gemälde, Zeichnungen, Aquarell- und Temperablätter.

Details zur Spielstätte:
Löwengasse 15, D-61348 Bad Homburg v.d.Höhe

Veranstaltungsvorschau: Christian Rohlfs – Musik der Farben - ALTANA Kulturstiftung im Sinclair-Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto zu: Franziska & Lois Weinberger: RUDERAL SOCIETY


Franziska & Lois Weinberger: RUDERAL SOCIETY

25. Sept. 2010 bis 9. Jan. 2011
Die Ausstellung präsentiert Zeichnungen, Texte, Fotos und Objekte von Lois Weinberger zum temporären Gartenprojekt Gebiet II, Spiegelfabrik Gars am Kamp 2007 – 2010 sowie eine filmische Dokumentation von Rudi Palla.

"wir säen nichts, wir pflanzen nichts, wir halten den Boden offen für Neues, das kommen kann woher auch immer, vom Wind, den Vögeln, von der Erde selbst...

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Franziska & Lois Weinberger: RUDERAL SOCIETY - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Karin Frank, Schiele (2005)


"Ich ist ein anderer" - die Kunst der Selbstdarstellung

25. Sept. 2010 bis 26. April 2011
Mit einer Vielzahl von Selbstbildnissen einerseits und Künstlerporträts andererseits begibt sich diese auf Basis der eigenen Sammlung konzipierte Ausstellung auf die Spur vom Mythos des Künstlers!

Im Vordergrund steht die tradierte Vorstellung des Künstlers als „Außenseiter der Gesellschaft“, die sich in der (Selbst-)Stilisierung als Heros, Magier, Märtyrer oder Narr manifestiert.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: "Ich ist ein anderer" - die Kunst der Selbstdarstellung - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Ausstellung SCHMUCK ART


SCHMUCK ART

17. Nov. bis 8. Dez. 2010
Erleben Sie diese interessante Ausstellung im Kulturzentrum Mattersburg.

Montag bis Freitag 08.00 - 16.00 Uhr
Samstag, Sonntag und feiertags von 14.00 - 17.00 Uhr
und bei Veranstaltungen

Details zur Spielstätte:
Brunnenplatz 2 (beim Hochhaus), A-7210 Mattersburg

Veranstaltungsvorschau: SCHMUCK ART - Kulturzentrum Mattersburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto zur Ausstellung Kirik Aynalar (Zerbrochene Spiegel)


Salam.Orient Graz: Kirik Aynalar (Zerbrochene Spiegel)

30. Okt. bis 9. Dez. 2010
Eine visuelle Reisebeschreibung von Sarajewo bis nach Jerusalem - Zersplitterte Identitäten vom Balkan bis zum Mittleren Osten.

Das Projekt “Kirik Aynalar” (“Zerbrochene Spiegel”) umfasst inhaltlich viele Länder und die Geographie des alten osmanischen Reiches.

Details zur Spielstätte:
Orpheumgasse 8, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Salam.Orient Graz: Kirik Aynalar (Zerbrochene Spiegel) - Orpheum Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen