Ausstellung

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Maksymilian Cieslak, PolenPavel Braila, MoldauGergely Hory, UngarnÖzlem Sulak, TürkeiTao G. Vrhovec Sambolec, SlowenienMag. Günter Thumser: „Die Förderung von Kunst ist Henkel ein besonderes Anliegen.“

Der Henkel Art.Award. 2010 geht an …

Bereits zum neunten Mal vergibt Henkel Central Eastern Europe (CEE) den ­umfassenden Osteuropa-Kunstpreis.

Der Henkel Art.Award.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Gerdi Gutperle bei der Arbeit Abbruch oder Neubeginn, 120 x 84 cm, Mischtechnik auf Leinwand, 2010Gerdi Gutperles Interesse an Materialien und künstlerischen Techniken aus Ostasien erwachte bei ihrer Arbeit an den Säulen ihrer

Zeitzeichen

Die Künstlerin Gerdi Gutperle erkennt die Zeichen der Zeit und entdeckt damit ein hochaktuelles Thema für ihre künstlerische Arbeit: das Befinden der Menschen in unserer Gesellschaft, darunter ihre Existenzsorgen und Zukunftsängste.
Heidelberger Straße 9, D-68519 Viernheim

Die Kuratorin und Kunsthistorikerin Dr. Christina Knapp hat sich intensiv mit dem Werk von Gerdi Gutperle auseinandergesetzt und formuliert treffend die künstlerischen Zusammenhänge: Wichtige Botschaf

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die gänzlich umgestalteten Sammlungsräume atmen nun wieder die beeindruckende Weitläufigkeit von Theophil Hansens historistischeWeltgericht- oder Weltuntergangs-Triptychon von Hieronymus Bosch. Die Mitteltafel. entstanden ist es nach 1485 und vor 1505, GemWeltgericht- oder Weltuntergangs-Triptychon von Hieronymus Bosch. Ausschnitt aus der Mitteltafel, Gemäldegalerie der Akademie de

Fünf Jahrhunderte europäischer Malerei

Die Gemäldegalerie der Akademie zählt zu den drei bedeutenden Wiener Sammlungen ­Alter Meister. Etwas verborgen hinter der Fassade einer Kunstuniversität, gilt sie heute immer noch als ein Geheimtipp in der Museumslandschaft und führt den Besucher mit ­ihren hochkarätigen Beständen durch fünf Jahrhunderte europäischer Malerei.
Schillerplatz 3, A-1010 Wien

Die Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien hat mit Herbst 2010 nach umfassenden Umbauarbeiten und mehr als zwei Jahren Schließzeit endlich wieder die Tore für ihre Besucher geöffnet: En

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Thomas Scheibitz, Der ungefegte Raum, 2010, © VBK, Wien 2010, Foto: Michelle SchmollgruberDiana Thater, Untitled (Butterfly Videowall #2), 2009. Mit freundlicher Genehmigung der Galerie Hauser & Wirth, Zürich London, FJun Yang, Paris Syndrome (Filmstill), 2007. © Galerie Martin Janda, Wien

Internationale zeitgenössische Kunst

Die Galerie im Taxispalais zeigt vom Herbst 2010 bis in das Frühjahr 2011 eine internationale Einzelposition sowie zwei themenbezogene Gruppenausstellungen.
Maria Theresien Straße 45, A-6020 Innsbruck

Thomas Scheibitz: Der ungefegte Raum

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Emil Schumacher, GB-19, 1997, Gouache auf Chamois-Bütten, 56 x 75 cm,  Emil Schumacher Stiftung HagenEmil Nolde, Hohe Sturzwelle, 1948, Öl auf Leinwand, 68,5 x 88,5 cm, Nolde-Stiftung Seebüll

Das neue Emil Schumacher Museum Hagen

Bis 23. Januar 2011 präsentiert das Emil Schumacher Museum Hagen die Ausstellung „Nolde/Schumacher – Verwandte Seelen“.

Das Emil Schumacher Museum ist dem Lebenswerk des in Hagen geborenen Künstlers gewidmet, einem der bedeutendsten Vertreter gestisch expressiver Malerei in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Lothar-Günther Buchheim, Clown, 1945, Hinterglasbild © Buchheim MuseumErnst Ludwig Kirchner, Rapphengst, Reiterin und Clown, 1909, Farblithografie © Buchheim Museum

Faszination Circus

Manege frei für Kunst und Fantasie.
Am Hirschgarten 1, D-82347 Bernried

Das rund 3500 Quadratmeter umfassende, direkt am Starnberger See liegende „Buchheim Museum der Phantasie“ (Architekt: Günter Behnisch) zeigt zusätzlich zu seinen hochkarätigen, rotierenden Sammlungen

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

art KARLSRUHE/Jürgen Rösnerart KARLSRUHE/Jürgen Rösner

Drehscheibe der Kunst

Vielfalt und Qualität – das garantiert die achte art KARLSRUHE, die vom 10. bis 13. März 2011 in die Karlsruher Messehallen einlädt.
Messeallee 1, D-76287 Rheinstetten

Im kommenden Frühjahr lockt sie mit ­einem ausgezeichneten Angebot an Malerei, Plastik, Zeichnungen sowie Druckgrafik der klassischen Moderne und der Gegenwart, Multiples und Fotografie.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bogner – diese Marke steht nicht nur für Skimode und exklusive Fashion, sondern für ein LebensgefühlBogner – diese Marke steht nicht nur für Skimode und exklusive Fashion, sondern für ein Lebensgefühl

Bogner – Live

Ein Happening für alle Sinne – Die Bogner Ausstellung vom 10. April – 13. Juni 2011
Bahnhofstraße 42, D-99510 Apolda/Thüringen

Eine Ausstellung über ein Sportmode­unternehmen in einem Kunsthaus – passt das überhaupt zusammen? Und wieso hat sich der Kunstverein Apolda Avantgarde e. V.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

In der Vorweihnachtszeit vermittelt die oberbayerische Wallfahrtsstadt Göttingen eine einzigartig  ­heimelige Atmosphäre, die inIn der Vorweihnachtszeit vermittelt die oberbayerische Wallfahrtsstadt Göttingen eine einzigartig  ­heimelige Atmosphäre, die inDie Krippe von Altöttingen

Advent & Weihnachten 2010 in Altötting: Das schönste Fest des Jahres

In der Vorweihnachtszeit vermittelt die oberbayerische Wallfahrtsstadt eine einzigartig ­heimelige Atmosphäre, die in besonderer Weise auf das „schönste Fest des Jahres“ einstimmt. Der weitläufige, von prächtigen Barockgebäuden gesäumte Platz – in seiner Mitte die kleine Gnadenkapelle – beherbergt einen der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands.

Der Altöttinger Christkindlmarkt, der dieses Jahr sein 40-Jahre-Jubiläum feiert, bietet vom 26. November bis 19.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellung Die verschollene Generation: Willy Kriegel, Pokerspieler, 1928, Ölgemälde, Foto: Joseph HierlingHorst Sakulowski, Harlekin 3, 2006, Foto: Ralf-Michael Seele

Horst Sakulowski – Vom sichtbaren Maß

Die Ausstellung mit Gemälden, Zeichnungen, Druckgrafiken, Objekten und Videoarbeiten konzentriert sich auf die magisch-fantastisch-surrealen Tendenzen im Werk von Horst ­Sakulowski und damit auf die Frage: Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
Bernhardstraße 3, D-98617 Meiningen

Auf dem Fundament einer empfind­samen Art des Zeichnens, geschult an der Ausdruckskraft eines Dürer, Michelan­gelo und da Vinci, schuf der Thüringer Künstler Horst Sakulowski ein vielseitiges Lebenswe

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen