Die Ausstellung BRÜCKE und Blaues Haus konzentriert sich auf ein zentrales Sujet der drei Gründer der Künstlergemeinschaft „Brücke“, Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner und Karl Schmidt-Rottluff: die
Die Geschichte der Ischler Heimatkrippe
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zu den Vorläufern, Zeitgenossen und Nachfolgern des Augsburger Malers Hans Holbeins des Älteren, die mit themengleichen Tafelbildern und Grafikreihen vertreten sind, zählen große Meister wie Martin S
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Mittelpunkt der Ausstellungen stehen die Geschichte und Gegenwart des Kakaos und der Schokolade. Woher kommt der Kakao? Seit wann wird er verzehrt und von wem?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auf 4000 Quadratmetern werden im Erlebnis- und Einkaufszentrum spannende Unterhaltung, Erlebnis und Einkaufsmöglichkeiten geboten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Schönheit, Einmaligkeit und Glanz zeichnen sie aus, die kaiserlichen Preziosen des Hauses Habsburg.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Schloss Ludwigsburg mit seinen Gärten, Lustschlössern und Museen bietet ausreichend Programm für einen mehrtägigen Kurzurlaub in der Geschichte. Die Museumslandschaft des Schlosses ist einzigartig.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Landesmuseum Niederösterreich zeigt in seiner Herbstausstellung fast 80 Künstler(innen) mit rund 350 Werken auf 1200 Quadratmeter Ausstellungsfläche zum Thema Künstlerporträt und Künstlerselbstpor
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zwischen früher Bronzezeit und Mittelalter durchzogen verschiedene nomadisch lebende Völker die Steppen nördlich des Schwarzen Meers.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Ausstellung Joseph Beuys. Parallelprozesse verdeutlicht unter anderem mit zehn bedeutenden Rauminstallationen und insgesamt rund 300 Werken den „erweiterten Kunstbegriff“ des Künstlers.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.