Tickets und Infos Stiftung Moritzburg - Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt Franz Marc und Paul Klee – Dialog in Bildern

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Foto: Annette Sauermann, Grüner Lichtraum (Detail), 2006


Szene Rheinland: Annette Sauermann - MOVED BY LIGHT

23. Sept. bis 14. Nov. 2010
Die Ausstellungsreihe „Szene Rheinland" widmet sich der vielfältigen und lebendigen zeitgenössischen Kunst im Rheinland. Die Ausstellungen bieten einzelnen Künstlern Gelegenheit, ihre Werke zu zeigen. Sie sind keine Retrospektiven, sondern präsentieren "work in progress". Zu sehen sind ausschließlich Arbeiten der letzten Jahre. Zu jeder Ausstellung erscheint ein Katalog; das Begleitprogramm bietet Werkgespräche mit dem jeweiligen Künstler oder der Künstlerin.

Im Fokus der künstlerischen Arbeit von Annette Sauermann steht die Suche nach einer klaren und dennoch lebendigen Formensprache.

Details zur Spielstätte:
Colmantstraße 14-16, D-53115 Bonn

Veranstaltungsvorschau: Szene Rheinland: Annette Sauermann - MOVED BY LIGHT - LVR-LandesMuseum Bonn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bild Hermann Schaeffer


Wer war Herrmann S.?

25. Feb. bis 17. Juni 2011
Hermann Schaeffer (1824-1900) und seine Jenaer Bildungsoffensive.

Im 20. Jahrhundert geriet der Professor der Mathematik und Physik Hermann Schaeffer jedoch weitgehend in Vergessenheit und verblieb dem allgemeinen Gedächtnis lediglich als schrulliges Original.

Details zur Spielstätte:
Markt 7, D-07743 Jena

Veranstaltungsvorschau: Wer war Herrmann S.? - Stadtmuseum & Kunstsammlung Jena

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Plakat Christian Rohlfs – Musik der Farben


Christian Rohlfs – Musik der Farben

19. Nov. 2010 bis 23. Jan. 2011
Die Ausstellung bietet einen umfassenden Überblick über das Werk von Christian Rohlfs (1849-1938), eines bedeutenden Künstlers der klassischen Moderne.

Zu sehen sind 100 Werke aus dem Besitz des Osthaus Museums Hagen: Gemälde, Zeichnungen, Aquarell- und Temperablätter.

Details zur Spielstätte:
Löwengasse 15, D-61348 Bad Homburg v.d.Höhe

Veranstaltungsvorschau: Christian Rohlfs – Musik der Farben - ALTANA Kulturstiftung im Sinclair-Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto zu: Franziska & Lois Weinberger: RUDERAL SOCIETY


Franziska & Lois Weinberger: RUDERAL SOCIETY

25. Sept. 2010 bis 9. Jan. 2011
Die Ausstellung präsentiert Zeichnungen, Texte, Fotos und Objekte von Lois Weinberger zum temporären Gartenprojekt Gebiet II, Spiegelfabrik Gars am Kamp 2007 – 2010 sowie eine filmische Dokumentation von Rudi Palla.

"wir säen nichts, wir pflanzen nichts, wir halten den Boden offen für Neues, das kommen kann woher auch immer, vom Wind, den Vögeln, von der Erde selbst...

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Franziska & Lois Weinberger: RUDERAL SOCIETY - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Karin Frank, Schiele (2005)


"Ich ist ein anderer" - die Kunst der Selbstdarstellung

25. Sept. 2010 bis 26. April 2011
Mit einer Vielzahl von Selbstbildnissen einerseits und Künstlerporträts andererseits begibt sich diese auf Basis der eigenen Sammlung konzipierte Ausstellung auf die Spur vom Mythos des Künstlers!

Im Vordergrund steht die tradierte Vorstellung des Künstlers als „Außenseiter der Gesellschaft“, die sich in der (Selbst-)Stilisierung als Heros, Magier, Märtyrer oder Narr manifestiert.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: "Ich ist ein anderer" - die Kunst der Selbstdarstellung - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Ausstellung SCHMUCK ART


SCHMUCK ART

17. Nov. bis 8. Dez. 2010
Erleben Sie diese interessante Ausstellung im Kulturzentrum Mattersburg.

Montag bis Freitag 08.00 - 16.00 Uhr
Samstag, Sonntag und feiertags von 14.00 - 17.00 Uhr
und bei Veranstaltungen

Details zur Spielstätte:
Brunnenplatz 2 (beim Hochhaus), A-7210 Mattersburg

Veranstaltungsvorschau: SCHMUCK ART - Kulturzentrum Mattersburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto zur Ausstellung Kirik Aynalar (Zerbrochene Spiegel)


Salam.Orient Graz: Kirik Aynalar (Zerbrochene Spiegel)

30. Okt. bis 9. Dez. 2010
Eine visuelle Reisebeschreibung von Sarajewo bis nach Jerusalem - Zersplitterte Identitäten vom Balkan bis zum Mittleren Osten.

Das Projekt “Kirik Aynalar” (“Zerbrochene Spiegel”) umfasst inhaltlich viele Länder und die Geographie des alten osmanischen Reiches.

Details zur Spielstätte:
Orpheumgasse 8, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Salam.Orient Graz: Kirik Aynalar (Zerbrochene Spiegel) - Orpheum Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bild Ausstellung ALFONS  PRESSNITZ: ENTWO: VERORTET, ENTWORTET


ALFONS PRESSNITZ - ENTWO: VERORTET, ENTWORTET

14. Okt. bis 13. Nov. 2010
Vergangene Begebenheiten und Ereignisse sind in der Gesellschaft wie auch im persönlichen Gedächtnis verankert, prägen das Handeln und laden Orte mit Bedeutungen auf. Der Umgang mit ihnen spiegelt sich im Erinnern, Bewahren, Mahnen oder aber auch im Vergessen wieder. Die in der Ausstellung gezeigten Arbeiten sind ein Versuch, diese Prozesse näher zu betrachten und ihnen eine subjektive Deutung zu geben.

Papierschnitte stellen Fragmente von privaten und öffentlichen Räumen dar, die Spuren von Handlungen beinhalten, während Collagen neue Konstruktionen formen.

Details zur Spielstätte:
Landstraße 11, A-6971 Hard

Veranstaltungsvorschau: ALFONS PRESSNITZ - ENTWO: VERORTET, ENTWORTET - Galerie.Z

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Damen Abendkleid 2010 - Modell: Frank Oshodi für House of Bunor, Lagos. Stoffe: Firmen Ernst Bösch (Bluse) und Kurt Gächter (RoDamen Hosenanzug 2010 - Modell: Folake Folarin-Coker für Tiffany Amber, Lagos


African Lace

22. Okt. 2010 bis 14. März 2011
African Lace (Afrikanische Spitze) werden die farbenprächtigen, industriell bestickten Stoffe genannt, die seit über fünfzig Jahren das öffentliche Erscheinungsbild von NigerianerInnen weltweit prägen und zu einem fixen Bestandteil der nigerianischen Festbekleidung und Mode geworden sind. Zum ersten Mal widmet sich nun eine Ausstellung der Geschichte und kulturellen Bedeutung dieser zu einem großen Teil in Österreich hergestellten African Lace-Stoffe in Nigeria.

Industrielle Stickereien, die seit dem 19.

Details zur Spielstätte:
Neue Burg, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: African Lace - Museum für Völkerkunde

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Franz Marc, Gazellen, 1913 / 14Paul Klee, Raumarchitektur mit der gelben Pyramide, kalt – warm, 1915, 87


Franz Marc und Paul Klee – Dialog in Bildern

24. Okt. 2010 bis 9. Jan. 2011
Die Ausstellung reflektiert einen künstlerischen Dialog, der sich parallel zur schriftlichen Korrespondenz zwischen Franz Marc und Paul Klee entfaltete.

„Wenn ich sage, wer Franz Marc ist, muss ich zugleich bekennen, wer ich bin, denn vieles woran ich Teil nehme, gehörte auch ihm.“, begann Paul Klee anlässlich des Todes von Franz Marcs 1916 einen Tage

Details zur Spielstätte:
Friedemann-Bach-Platz 5, D-06108 Halle (Saale)

Veranstaltungsvorschau: Franz Marc und Paul Klee – Dialog in Bildern - Stiftung Moritzburg - Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen