Tickets und Infos Münzkabinett, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum Führung - Der steirische Botaniker Franz Unger und die Archäologie

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen

Welten - Wandel - Perspektiven: Ein Überblick

1. Juli 2023 bis 27. Jan. 2024
Ja, wie ist es denn, wenn das einzig Beständige der Wandel selber ist? Was ist denn „typisch steirisch“, abgesehen von steirischem Apfel, Kürbis und Puch-Moped? Brauchen wir derlei Eindeutigkeiten überhaupt? Touristische Bilder und Selbstbilder werden bei dieser Führung ebenso befragt wie kulinarische Vorlieben und eine besondere Farbe.

Es geht ums Verbunden-Sein und -Bleiben, ums freiwillige und erzwungene Unterwegs-Sein und auch um den Umgang mit Krisen. Immer mit dem Blick auf die Gegenwart und Vergangenheit und stets aus der Sicht der Menschen.

Dauer: 1 Stunde

Treffpunkt: Volkskundemuseum, Kassa

Kosten: 3,00 € (exkl. Eintritt)

Anmeldung erbeten!

Details zur Spielstätte:
Paulustorgasse 11-13a, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Welten - Wandel - Perspektiven: Ein Überblick - Volkskundemuseum, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Erzählcafé: Treffen sich zwei ...


Erzählcafé: Treffen sich zwei ...

29. Juni 2023
… gehen ein Stück, reden ein bisschen, teilen die Zeit und etwas geschieht. So oder ähnlich beginnen vielleicht manche Ihrer Geschichten, Erzählungen, Erinnerungen. Damit etwas geschehen, in Gang kommen kann, braucht es diesen ersten Moment der Begegnung. Und dann vielleicht noch Inspiration, ein bisschen Glück des Findens - und schon kann vieles geschehen.

Wo aber findet er statt, dieser erste Moment? Wo sind die Plätze des Einander-immer-wieder-Begegnens? Sind sie überall? Sind sie dort möglich, wo der Zufall es will?

Treffpunkt: Volkskundemuseum, Kassa

Kosten: 3,00 €

Um Anmeldung wird gebeten!

Details zur Spielstätte:
Paulustorgasse 11-13a, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Erzählcafé: Treffen sich zwei ... - Volkskundemuseum, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Schaulust!

29. Juni 2023 bis 14. Jan. 2024
Das Pandemiejahr 2020 war auch ein Jahr der Pornografie und der Pornodiskurse: Schon während des ersten Lockdowns wurde Pornhub in Wirtschaftsnachrichten zu jenen Unternehmen gezählt, die von Kontaktverbot und Langeweile profitierten. Acht Monate später erhob die New York Times schwere Vorwürfe gegen die Plattform, die „überschwemmt“ sei von Vergewaltigungsvideos, Rachepornos und „authentischen“ Gewaltdarstellungen. Die Weltöffentlichkeit war alarmiert.

Forderungen nach Restriktionen wurden laut – erhoben von Feminist*innen, Jugendschützer*innen und fundamentalistischen Christ*innen. Auf den ersten Blick wirkten die Diskussionen wie eine ins Zeitalter des „digitalen Kapitalismus“ translozierte Neuauflage der von Alice Schwarzers „PorNO“-Kampagne ausgelösten Debatten der 1980er/90er-Jahre.

Details zur Spielstätte:
Paulustorgasse 11-13a, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Schaulust! - Volkskundemuseum, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ding Geschichten - Wie Dinge durch Erzählungen zum Leben erweckt werden

29. Juni bis 2. Juli 2023
Fünf Studierende der Europäischen Ethnologie haben sich im Rahmen der Lehrveranstaltung „Das Gedächtnis der Dinge. Vom Alltagsobjekt zur kulturwissenschaftlich-ethnografischen Ausstellung“ unter der Leitung von Katharina Eisch-Angus mit besonderen Fragen beschäftigt. Sie haben alltägliche Dinge aus ihrem persönlichen Umfeld als Zeugen von Gefühlen, Erlebnissen, Erinnerungen und Geschichten befragt und daraus eine kleine Ausstellung erarbeitet.

Das Ding steht vor dir.
Du betrachtest, wie sich das Material wölbt und windet.
Du verfolgst die Kanten bis zu den Ecken mit deinen Augen.
Du siehst die Einkerbungen und die Gebrauchsspuren.
Du möchtest wissen, was es zu sagen hat.
Was hat ein Ding in seinem Leben gesehen und gehört?
Wie spricht ein Objekt zu uns?

Eröffnung: 29. Juni 2023 um 19 Uhr

Details zur Spielstätte:
Paulustorgasse 11-13a, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Ding Geschichten - Wie Dinge durch Erzählungen zum Leben erweckt werden - Volkskundemuseum, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Jetzt im Recht! Wege zur Gleichbehandlung

1. Juni 2023 bis 10. März 2024
Alle Menschen sind gleich! Das bedeutet aber leider nicht, dass alle Menschen im Alltagsleben gleich behandelt werden. Seit 1979 hat Österreich ein Gleichbehandlungsgesetz, das zumindest im Arbeits- und Geschäftsalltag dafür sorgen soll, dass gleiche Behandlung durchsetzbar und Diskriminierung rechtswidrig ist.

Vor 30 Jahren wurde die Gleichbehandlungsanwaltschaft gegründet, eine Institution, die als Anlaufstelle für Opfer von Diskriminierung auftritt, diese berät und begleitet. Sie leistet darüber hinaus auch gleichstellungspolitische Arbeit, damit das Gesetz besser und umfassender wird.

In Kooperation mit der Gleichbehandlungsanwaltschaft

Details zur Spielstätte:
Paulustorgasse 11-13a, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Jetzt im Recht! Wege zur Gleichbehandlung - Volkskundemuseum, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung - Von Kippern, Wippern und Schinderlingen: Inflationen und ihre Bewältigung

5. Nov. 2023
Teuerung und Geldentwertung sind so alt wie das Geld. Bereits die römischen Kaiser griffen auf minderwertiges Geld zurück, um ihre Legionen und Kriege zu finanzieren. Der Römerschatz von Strettweg gibt eindrucksvoll darüber Auskunft. Auch das Mittelalter und die Frühe Neuzeit wurden von Teuerungen und Geldentwertung heimgesucht.

Der Großteil der Bevölkerung litt unter den schwierigen ökonomischen und sozialen Bedingungen, doch gibt es auch Nutznießer, die durch das absichtliche Verschlechtern des Geldes enorme Gewinne erzielten. Fürst Hans Ulrich von Eggenberg war einer von ihnen.

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Von Kippern, Wippern und Schinderlingen: Inflationen und ihre Bewältigung - Münzkabinett, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung - Münzgeschichte(n): Highlights aus der Sammlung des Münzkabinetts

26. Sept. bis 24. Okt. 2023
Vom Aureus des Gordianus III., Schatzfunden aus der ganzen Steiermark bis hin zum Medaillenkleinod Erzherzog Karls II. von Innerösterreich. Das sind nur einige der Besonderheiten aus der Sammlung des Münzkabinetts am Joanneum. Bereits in den Gründungsstatuten des Joanneums von 1811, die von Erzherzog Johann verfasst wurden, werden die „inländischen Münzen von allen Metallgattungen“ genannt.

Mittlerweile gehört die Münzensammlung des Universalmuseums Joanneum zu den größten ihrer Art in Österreich. Schwerpunkt der Dauerausstellung ist die Darstellung des Münzumlaufs und Münzwesens in der Steiermark von der Antike bis in das 18. Jahrhundert.

Anhand von ausgesuchten Objekten präsentiert man Ihnen bei dieser Führung die Highlights des Münzkabinetts!

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Münzgeschichte(n): Highlights aus der Sammlung des Münzkabinetts - Münzkabinett, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung: Unterwegs zur Kunst - Offener Museumskreis


Führung: Unterwegs zur Kunst - Offener Museumskreis

13. Sept. 2023
Das Format „Unterwegs zur Kunst!“ ist ein offener Museumskreis, der zum gemeinsamen Besichtigen und Besprechen von Kunstpräsentationen in unterschiedlichen Standorten des Universalmuseums Joanneum einlädt. Es wendet sich an Menschen, die sich Zeit für Kunst und Kultur nehmen und gleichzeitig an neuen Kontakten interessiert sind. Vor allem Menschen in der nachberuflichen Lebenszeit bietet dieses Format die Chance, eine kontinuierliche Verbindung zum Museum mit seinen unterschiedlichsten Inhalten und kunstinteressierten Menschen aufzubauen.

Nach dem jeweiligen gemeinsamen Ausstellungsbesuch wird die Möglichkeit zu einem Gedankenaustausch in gemütlicher Kaffeehausatmosphäre angeboten. Das Programm wird bereichert durch Impulse von Kuratorinnen und Kuratoren, Fachleuten, Kunstschaffenden sowie Personen des öffentlichen Lebens, die mit der Gruppe gemeinsam unterwegs zur Kunst sind.

Über die Ausstellung:

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung: Unterwegs zur Kunst - Offener Museumskreis - Münzkabinett, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung - Macht und Mythos: Münzbilder aus dem antiken Griechenland

13. Aug. 2023
Die Bildersprache der griechischen Münzen zeugt nicht nur von einem reichen religiösen Kosmos, sondern auch von einer reichen Tier- und Pflanzenwelt und der Erschließung des Mittelmeerraums durch Kolonisation und Handel. Münzen sind daher mehr als nur ein reines Zahlungsmittel, sie dienen auch als Nachrichtenträger und Identitätsstifter.

Bei dieser Führung erfahren Sie mehr darüber, wie sich Mythos und Macht verbinden!

Treffpunkt: Shop, Schloss Eggenberg

Kosten: 3€ pro Person (exkl. Eintritt)

Anmeldung: Tel.: +43-316/8017-9560, E-Mail: [email protected]

Teilnehmer*innenzahl begrenzt. Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Veranstaltungstag erforderlich

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Macht und Mythos: Münzbilder aus dem antiken Griechenland - Münzkabinett, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Führung - Der steirische Botaniker Franz Unger und die Archäologie

4. Aug. 2023
„… wie sich Geschichte und Naturforschung gegenseitig unterstützen“ - Der Steirer Franz Unger (1800-1870) war der bedeutendste Paläobotaniker seiner Zeit. In den 1850er- und 1860er-Jahren bereiste er Ägypten, Syrien, Zypern, Griechenland und mehrfach auch die dalmatinische Küste und dokumentierte dort zahlreiche antike Bauten und Monumente.

Gleichzeitig erwarb er vor Ort archäologische Funde, die sich heute auch im Universalmuseum Joanneum befinden.

Treffpunkt: Foyer, Archäologiemuseum

Kosten: 3€ pro Person (exkl. Eintritt)

Anmeldung: Tel.: +43-316/8017-9560, E-Mail: [email protected]

Teilnehmer*innenzahl begrenzt. Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Veranstaltungstag erforderlich.

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Der steirische Botaniker Franz Unger und die Archäologie - Münzkabinett, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen