Tickets und Infos Haus der Geschichte Österreich #nachgefragt. Geschichte hat viele Perspektiven - mit Ingrid Konrad

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Ausstellungsführung - Wiener Weltausstellung 1873 Revisited - Ägyptische Baugruppe und japanischer Garten, Wiener Photographen-Association, Wien, 1873


Ausstellungsführung - Wiener Weltausstellung 1873 Revisited

6. bis 20. Aug. 2023
Die Führung gibt einen Einblick in die Ausstellung: Anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums der Wiener Weltausstellung 1873 thematisiert das MAK einen kritischen Aspekt dieser internationalen Prestigeschau: die Präsentation des Orients als orientalistisches Konstrukt des 19. Jahrhunderts. Am Beispiel der Länder Ägypten und Japan, die nach damaligem Verständnis kulturgeografisch oft dem „Orient“ zugeordnet wurden, beleuchtet die Ausstellung WIENER WELTAUSSTELLUNG 1873 REVISITED. Ägypten und Japan als Europas „Orient“ unterschiedliche Facetten dieses Phänomens.

Die Entstehung der MAK Sammlung ist eng mit der Wiener Weltausstellung 1873 verknüpft. Insbesondere Japan, das damals erstmals offiziell als Nation an einer Weltausstellung teilnahm, stellte sich mit vielen Kunstwerken vor. Ein großer Teil davon wurde von der japanischen Regierung an europäische Museen, darunter auch das k. k. Österreichische Museum für Kunst und Industrie (heute MAK), geschenkt.

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Ausstellungsführung - Wiener Weltausstellung 1873 Revisited - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Führung - kurz und gut: Glanz und Glamour


Führung - kurz und gut: Glanz und Glamour

1. Aug. bis 19. Sept. 2023
200 Jahre Lobmeyr - Seit 1823 steht die Wiener Glasmanufaktur J. & L. Lobmeyr für kunstvolle, virtuos ausgeführte Gläser, Trinkservice, Luster oder dekorative Objekte der Tischkultur. Über sechs Generationen hat es die Familie Lobmeyr verstanden, Tradition mit Innovation zu verbinden und mit Entwürfen von Kreativen wie Theophil Hansen, Josef Hoffmann, Adolf Loos, Lotte Fink, Marianne Rath, Michael Anastassiades, Max Lamb, POLKA, Martino Gamper oder Sebastian Menschhorn das Glasdesign weit über die Grenzen Österreichs hinaus zu prägen.

Die Kurzführung gibt einen schnellen Einblick in aktuelle Ausstellungen und spezielle Themen der MAK Schausammlung.

Dauer: 30 Min.
Führungsbeitrag: € 3 zzgl. Eintritt
Eintritt jeden Dienstag 18–21 Uhr € 7
Treffpunkt: MAK Säulenhalle

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Führung - kurz und gut: Glanz und Glamour - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Manfred Deix Ausstellung auf dem Schloss Tabor


Austellung: Manfred Deix - "Der Katzenkönig"

16. Sept. 2023 bis 22. Feb. 2024
SENSATION! Im Nachlass von Manfred Deix fanden sich noch nie verwendete frühe Druckplatten, von denen nun exklusive Auflagen gedruckt wurden. Diese Radierungen werden erstmals bei der Ausstellung im Schloss Tabor der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Der Begriff „Deixfigur“ hat es sogar in den Duden geschafft und gilt bis heute als die gnadenloseste Darstellung der Abgründe und Eigenheiten der österreichischen Seele. Die Zeichnungen von Manfred Deix mit all ihrer Kritik an toxischen Männlichkeitsritualen, Fremdenhass, Sexismus, Bigotterie, Korruption und Spießbürgertum haben bis heute nichts an Aktualität verloren.

Details zur Spielstätte:
Taborstrasse 3, A-8385 Neuhaus am Klausenbach

Veranstaltungsvorschau: Austellung: Manfred Deix - "Der Katzenkönig" - Schloss Tabor

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Flintridge / Der Mensch erscheint im Holodeck


Flintridge / Der Mensch erscheint im Holodeck

24. Sept. bis 19. Okt. 2023
Das Künstler:innen-Kollektiv F. Wiesel installiert in der Konsole eine multidimensionale Wanderung auf 16 Quadratmetern. Eine digi-loge Theatermaschinerie aus kruden Apparaturen, die man anfassen kann, in Computerspiel-Logik der 1970er Jahre und mit zeitgenössischen VR-Elementen führt die Zuschauer:innen durch eine Erzählung über klimatische Herausforderungen, die Rolle des Menschen in der Zukunft und die Kraft der Imagination.

So verbindet sich Theaterkulisse mit Gamedesign: Für das Publikum eröffnet sich mit VR-Brille und allen Sinnen ein phantastisches Universum – die Landschaft einer posthumanen Zukunft. Können wir uns eine Natur vorstellen, die nicht mehr durch den menschlichen Blick bestimmt wird?

Mixed-Reality-Installation für Einzelbesucher:innen von F. Wiesel

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Flintridge / Der Mensch erscheint im Holodeck - Schauspielhaus Graz - Konsole

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

„Der Tod, der beste Freund“ von Jörg Zaunbauer„Der Tod, der beste Freund“ von Jörg Zaunbauer (im Bild)„Der Tod, der beste Freund“ von Jörg Zaunbauer (im Bild)


„Der Tod, der beste Freund“ von Jörg Zaunbauer

19. Mai bis 18. Aug. 2023
Der Zyklus „Der Tod, der beste Freund“ ist für mich kein Ende, sondern die Auseinandersetzung mit einem Neuanfang. Der Mensch ist sterblich. Er muss sterben, wann auch immer. Stirbt alles; wann, wo und wieviel? Diese Fragen geben eine interessante Auseinandersetzung mit dem Ich, dem Hier und Jetzt und was von uns für die Geschichte überbleibt.

Wir verlassen unser oberflächliches Dasein und begeben uns in etwas Neues und scheinbar Unbekanntes. Ich weiß nicht, warum der Tod in unserer Gesellschaft so ein schlechtes Image hat. Man darf den Tod nicht ignorieren oder sich nur damit arrangieren. Nein, ein freundschaftliches Verhältnis ist der wahre Umgang, denn der Tod ist wie ein Schatten, wo auch immer wir sind.

Details zur Spielstätte:
Marktplatz 7, A-9363 Metnitz

Veranstaltungsvorschau: „Der Tod, der beste Freund“ von Jörg Zaunbauer - Metnitzer Totentanzmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung - Ausgestorben!?


Führung - Ausgestorben!?

8. Aug. 2023
Die Sonderausstellung stellt ethnografische und Weltkulturen-Museen in den Mittelpunkt der Suche nach möglichen Strategien, um Zusammenhänge zwischen ethnografischen Sammlungen und Fragen zur Klimakrise und dem Anthropozän zu erforschen. Dabei geht es auch um Themen im Zusammenhang mit dem Nachleben des Kolonialismus. Das auf vier Jahre angelegte Projekt bringt vierzehn Partnerorganisationen zusammen und wird vom EU-Programm Kreatives Europa kofinanziert.

Dauer: 60 Min

Teilnahme: € 6 (Eintritt ins ZAM ist frei)

Ticketserhalten Sie online oder an der Kassa, solange der Vorrat reicht

Treffpunkt: Säulenhalle

Details zur Spielstätte:
Heldenplatz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Führung - Ausgestorben!? - Weltmuseum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Kurzführung - Whatever You Throw at the Sea... Bild:  Originalvorlage Inv. Nr. 22348 aus der Fotosammlung des KHM-Museumsverbands, Weltmuseum Wien, bearbeitet von Zara Julius


Kurzführung - Whatever You Throw at the Sea...

18. Juli 2023
Diese Ausstellung beschäftigt sich mit dem Umstand, dass sich Communities in Afrika und der afrikanischen Diaspora seit langem oft buchstäblich an vorderster Front der ökologischen wie kulturellen Ausplünderung befinden. Mittels einer Klang-Collage in Form einer limitierten 12“-Vinyl-Edition und der Verwendung von Material aus der fotografischen Sammlung des Weltmuseums Wien durchdenkt die Installation ozeanische und rhythmische Logiken, die eng verschränkt sind mit Erfahrungen von Verlust, Leben, Tod und dem Möglichen.

Themenführung durch die Sonderausstellung Whatever You Throw at the Sea... Zara Julius.

Dauer: 30 Min

Teilnahme: € 3 (Eintritt ins zam ist frei)

Ticketserhalten Sie online oder an der Kassa, solange der Vorrat reicht

Treffpunkt: Säulenhalle

Details zur Spielstätte:
Heldenplatz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Kurzführung - Whatever You Throw at the Sea... - Weltmuseum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Weltmuseum - Führung durch die Ausstellung SpaceMosque - Science Fiction(s) - Bild: Saks Afridi, SpaceTime, Digitalgrafik, 2018


Führung durch die Ausstellung SpaceMosque - Science Fiction(s)

11. Juli bis 29. Aug. 2023
Themenführung durch die Ausstellung "SpaceMosque" im Theseustempel. Anschließend gehen Sie in die Säulenhalle des Weltmuseums Wien zur Installation Alimasag von Leeroy New.

Dauer: 30 Min
Teilnahme: frei (für den Besuch der Ausstellung SpaceMosque ist kein Museumsticket erforderlich)
keine Anmeldung
Treffpunkt: Theseustempel

Details zur Spielstätte:
Heldenplatz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Führung durch die Ausstellung SpaceMosque - Science Fiction(s) - Weltmuseum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Weltmuseum - Kurator*innenführung - Fruits of Labour - Bild: Honey Picture 1, 2022, Fotodruck


Kurator*innenführung - Fruits of Labour

4. Juli bis 21. Nov. 2023
Diese Sonderausstellung dreht sich um Werke und Fragen des Konzeptkünstlers Maximilian Prüfer (*1986), der sich mit der Rolle der Natur in und als Kunst auseinandersetzt und dessen Praxis ökologische, politische und soziokulturelle Fragen in den Mittelpunkt stellt. Die Ausstellung fokussiert auf zwei von Mao Zedong (1893–1976) initiierte Kampagnen – die Kampagne zur Beseitigung der vier Übel (1958) sowie Maos Geschenk (1968) – und thematisiert ihre lokalen wie globalen Folgen.

Kuratorin Bettina Zorn führt durch die Sonderausstellung Fruits of Labour.

Infos
Dauer: 60 Min
Teilnahme: € 9 (gültiges Museumsticket erforderlich)
Tickets: erhalten Sie online oder an der Kassa, solange der Vorrat reicht
Treffpunkt: Säulenhalle

Details zur Spielstätte:
Heldenplatz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Kurator*innenführung - Fruits of Labour - Weltmuseum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
#nachgefragt. Geschichte hat viele Perspektiven - mit Ingrid Konrad


#nachgefragt. Geschichte hat viele Perspektiven - mit Ingrid Konrad

14. Sept. 2023
Die sechs gesetzlich anerkannten Volksgruppen bilden eine wichtige Grundlage der historisch gewachsenen sprachlichen und kulturellen Vielfalt Österreichs. Ihre aktuelle Situation, ihre Aktivitäten und ihre lange Geschichte sind aber in der Öffentlichkeit kaum präsent. Im Rahmen einer Kooperation sind Vertreter*innen aller anerkannten Volksgruppen in sechs Terminen der Reihe #nachgefragt zu Gast im hdgö.

Den sechsten Termin der Reihe gestaltet Ingrid Konrad von der slowakischen Volksgruppe. Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung „Neue Zeiten. Österreich seit 1918“ steht die Geschichte(n) und Gegenwart der slowakischen Volksgruppe im Mittelpunkt und Leerstellen in der historischen Darstellung werden sichtbar gemacht.

Details zur Spielstätte:
Neue Burg, Heldenplatz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: #nachgefragt. Geschichte hat viele Perspektiven - mit Ingrid Konrad - Haus der Geschichte Österreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen