Aufwändige Restaurierung
Um den Stahlkoloss restaurieren und ins Haus einbringen zu können, mussten viele organisatorische und logistische Herausforderungen gemeistert werden. Das Gesamtgewicht der Lokomotive mit Tender macht sie zum schwersten Objekt in der Museumssammlung. Für die Restaurierung mussten neben vielen Kleinteilen auch die tonnenschweren Achsen ausgebaut werden.
Lange blieben die Leistungen von Frauen unsichtbar, oft standen sie im Schatten ihrer berühmten Brüder, Väter oder Ehemänner. Daher setztt das TMW den Inhaltlichen Fokus der Führung auf die Leistungen dieser herausragenden Frauen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mobile Ausstellung (Ebene 2)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Ausstellung bietet Orientierung und ermächtigt Besucher_innen, die vielfältigen Auswirkungen von KI auf das eigene Leben und die Gesellschaft zu reflektieren sowie diese als von Menschen geschaffene und somit auch gestaltbare Technik zu begreifen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In regelmäßig wechselnden Präsentationen erhalten Besucher_innen vielfältige Einblicke in die unterschiedlichsten Innovationsbranchen und erleben, wie dynamisch, abwechslungsreich und lebensnah der MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) auch als Wirtschafts- und Arbeitssektor ist.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Trauer um Peter Simonischek (1946–2023), mit dem das Ensemble des Burgtheaters eines seiner vielseitigsten Mitglieder verloren hat. Um an den großen Schauspieler und Kollegen zu erinnern, würdigen Weggefährt*innen sein künstlerisches Werk und erzählen von persönlichen Begegnungen.
Mit
Wolfram Berger,
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Markt besticht mit einer reichen Auswahl an erlesenem Kunsthandwerk und im «So schmeckt Niederösterreich»-Schmankerldorf erwarten Sie regionale Köstlichkeiten. Runden Sie Ihren Besuch am Advent noch mit einem der Weihnachtskonzerte ab.
INFO
Keine Möglichkeit zur Bargeldabhebung vor Ort
WEIHNACHTSKONZERTE
Abendkonzert
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm
ATELIERPROGRAMM & KUNSTVERMITTLUNG (18.00 – 21.00 Uhr)
Unter professioneller Anleitung einer/eines Kunstvermittler/in kann man im Atelier selbst künstlerisch aktiv werden. Ein/e Kunstvermittler/in steht für Fragen rund um das Leben und Werk von Egon Schiele zur Verfügung.
„SCHIELE PRIVAT“ FÜHRUNG (21.00 – 22.00 Uhr)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
PROGRAMM:
Um 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr, 17 Uhr finden kurze Einführungen über die Geschichte der Klimt Villa und die Sonderausstellung „Klimt lost“ statt (Dauer ca. 15min/ eine Anmeldung ist nicht erforderlich).
Von 15-18 Uhr Live-Musik vor der Freitreppe der Klimt Villa.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Tickets ab sofort und am Tag der Varanstaltung direkt im Shop der Klimt Villa erhältlich!
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.