Tickets und Infos Stadtmuseum St. Pölten Verstorben, begraben und vergessen? St. Pöltner Friedhöfe erzählen.

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Ausstellungsansicht


Überblicksführungen 2019 im MMKK

3. Jan. bis 29. Dez. 2019
Jeden Donnerstag um 18:30 (außer feiertags) und Sonntags um 11:00 Uhr wird ein gesprächsorientierter Ausstellungsrundgang angeboten!

Jeden Donnerstag im Rahmen des After Work Museum am Abend
18.00 - 20.00 Uhr.

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Überblicksführungen 2019 im MMKK - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Tomes Hoke


Ein Künstler - zwei Ausstellungen

23. März 2019
Tomas Hoke

führt durch die Ausstellungen im Museum Moderner Kunst Kärnten und in der Alpen-Adria-Galerie Klagenfurt

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Ein Künstler - zwei Ausstellungen - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Gertrud Weiss Richter


HIMMELSTREPPE - Gertrud Weiss-Richter

21. Feb. bis 19. Mai 2019
Gertrud Weiss-Richter, 1942 in Linz an der Donau geboren, studierte Malerei und Grafik an der Akademie der bildenden Künste Wien. Zahlreiche Aufenthalte im Ausland, wie beispielsweise in Paris, Los Angeles und New York, prägten durch verschiedenste Einflüsse das künstlerische Schaffen der Kärntnerin. Seit 1978 lebt und arbeitet sie in Klagenfurt. Geometrie nimmt innerhalb des künstlerischen OEuvres von Gertrud Weiss-Richter eine hervorragende Stellung ein. Bereits während ihrer Studienzeit verfolgte die Künstlerin ein großes Interesse an der Architektur und setzte sich vorrangig mit geometrischen, architektonischen Formen auseinander. Ein herausragendes Themengebiet innerhalb ihres Gesamtkunstwerks bilden seit mehreren Jahren verschiedenste Aufstiegshilfen. Neben Stufen und Leitern rückt dabei insbesondere die Treppe als prägnantes Element in den Fokus ihrer Arbeit.

In der Burgkapelle installiert Gertrud Weiss-Richter eine Himmelstreppe, welche durch die Burgkapelle als umgebenden Raum, den Fokus weg von der architektonischen Nutzfunktion und hin zum Symbolgehalt des Elements verschiebt. Die Grundlage der Installation bildet eine Fotografie, welche sich, herausgelöst aus ihrem ursprünglichen Kontext, zu einem eigenständigen Werk entfaltet.

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: HIMMELSTREPPE - Gertrud Weiss-Richter - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tomas Hoke


Tomas Hoke

7. Feb. bis 19. Mai 2019
Tomas Hoke KOSMOS 4D. Tomas Hoke (*1958, Wien) studiert von 1978–81 an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien, danach ist er freischaffend tätig. Heute lebt und arbeitet der Künstler in Wien und auf Schloss Saager in Kärnten und unterhält seit 1997 ein Atelier auf dem Industriegelände der Berndorf AG in Niederösterreich.

Tomas Hoke hat in den vergangenen 40 Jahren ein umfangreiches Oeuvre geschaffen, das sich auf die Bereiche Schmuck, Grafik, Fotografie und insbesondere Skulptur, Installation sowie Kunst im öffentlichen Raum bezieht. Darüber hinaus ist der Künstler auch selbst als Kurator tätig und im Kunstbetrieb engagiert.

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Tomas Hoke - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

KunstRaum


Kunstraum & Kunstauktion

5. bis 19. Mai 2019
Kunstausstellung und Kunstauktion mit Objekten namhafter KünstlerInnen/NewcomerInnen. In Kooperation mit der EFIS Stiftung.

Kunstmarkt mit Kunstobjekten namhafter KünstlerInnen und Kunstauktion zu Gunsten des Projektes ResonanzRaum Schloss Tabor.
Unter anderem mit den KünstlerInnen: Heinz Gohlke, Gabriela Proksch, Michael Raimann, Azra Rikic u.a..

Abgerundet wird das Programm mit Musik von TRIO ADIO und die Kulinarik von "Traktor Food"

Das diesjährige Program:
Vernissage:

Details zur Spielstätte:
Taborstrasse 3, A-8385 Neuhaus am Klausenbach
Im Rahmen des Festivals:
Festspiele Schloss Tabor

Veranstaltungsvorschau: Kunstraum & Kunstauktion - Schloss Tabor

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schloss Tabor


Eine Dokumentation der Historie von Schloss Tabor

14. Jan. bis 30. Nov. 2019
Eine Dokumentation der Historie von Schloss Tabor, seiner Besitzer und seiner kulturellen und künstlerischen Schätze.

Schloss Tabor | Geschichte

Details zur Spielstätte:
Taborstrasse 3, A-8385 Neuhaus am Klausenbach
Im Rahmen des Festivals:
Festspiele Schloss Tabor

Veranstaltungsvorschau: Eine Dokumentation der Historie von Schloss Tabor - Schloss Tabor

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Mozart: Reisender in Europa


Mozart: Reisender in Europa

13. Feb. 2019 bis 26. Jan. 2020
Eine Ausstellung des Archivs der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien im Mozarthaus Vienna. Kein anderer Komponist seiner Zeit ist so viel gereist wie Mozart. Er hat wesentliche Teile Europas und dessen Musikszene gekannt. Die neue Sonderausstellung thematisiert erstmals die künstlerischen Erfahrungen des Komponisten in Europa.

Wunderkind auf Reisen
„Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.“ Eine Bestätigung dieses Satzes von Goethe findet sich bei Mozart.

Details zur Spielstätte:
Domgasse 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Mozart: Reisender in Europa - Mozarthaus Vienna

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Orig. Salzburger Advent®


Salzburger Advent-Programm 2018

1. bis 16. Dez. 2018
„Das ewige Lied – Stille Nacht! Heilige Nacht!" Weihnachten ohne das Lied „Stille Nacht, Heilige Nacht“ ist heute nicht denkbar. Das Lied hat alle Stürme der Geschichte überstanden, hat einen festen Platz in Familien rund um den Erdball und hat, selbst in Zeiten größter Not, immer Trost und Versöhnung gespendet.

Seit der ersten Aufführung unseres „Salzburger Advent“ 1991 hat das Lied einen festen Platz in allen unseren bisherigen Programmen und wird diesen auch haben, solange es unser Adventsingen geben wird.

Details zur Spielstätte:
Mirabellplatz 5/1, A-5020 Salzburg
Im Rahmen des Festivals:
Orig. Salzburger Advent®

Veranstaltungsvorschau: Salzburger Advent-Programm 2018 - Kirche St. Andrä - Salzburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tag der offenen Tür


Tag der Archäologie am Domplatz

15. Sept. 2018
Am 15. September findet am Domplatz der "Tag der Archäologie“ statt! Das Grabungsteam gibt in mehreren Stationen Einblick in seine Arbeit. Was wurde bisher entdeckt? Was können wir alles an den Skeletten erkennen? Was steckt alles hinter einer Ausgrabung? Weiters präsentieren sich archäologisch/historische Vereine und zeigen historisches Handwerk, erzählen von längst vergessenen Rezepten, und informieren über mittelalterliches Schriftwesen, Wappenkunde und Waffenwesen!

Das Grabungsteam gibt in mehreren Stationen Einblick in seine Arbeit.
Weiters präsentieren sich archäologisch/historische Vereine wie der „Burgverein Burg Ried“, die „Österreichische Gesellschaft für Mittelalterarchäologie“ oder „ArchaeoPublica“.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Tag der Archäologie am Domplatz - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Verstorben - Plakatsujet


Verstorben, begraben und vergessen? St. Pöltner Friedhöfe erzählen.

11. Sept. bis 3. Nov. 2018
Die Ausstellung „Verstorben, begraben und vergessen?“ bietet den Besuchern anhand archäologischer Befunde einen Einblick in die Bestattungskultur von der Steinzeit bis heute! Erste Ergebnisse der Ausgrabungen am Domplatz bilden einen Schwerpunkt der Ausstellung. Jede Gesellschaft pflegte einen speziellen Umgang mit der Endlichkeit des Lebens. Die Ausstellung erzählt von den Lebensumständen der Bestatteten ebenso wie von sozialen Hierarchien und persönlichen Schicksalen.

Untrennbar sind Leben und Tod verbunden. Über die Medien werden wir durch Kriegs- und Unfallberichte, Mitteilungen über Verbrechen oder Nachrichten über das Ableben bekannter Persönlichkeiten ständig mit dem Tode konfrontiert. In unserer heutigen westlichen Kultur wird die Tatsache der Vergänglichkeit und des Endes stark verdrängt.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Verstorben, begraben und vergessen? St. Pöltner Friedhöfe erzählen. - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen