Die Industrialisierung veränderte die Gesellschaft – plötzlich wurden Waren für alle leistbar. Jetzt befinden wir uns mitten in der nächsten Revolution der Arbeit und Produktion: Maßanfertigungen zum Preis von Massenware. Können wir zukünftig Produkte nach unseren Vorstellungen selbst gestalten und trotzdem günstig kaufen?
So präsentiert sich Adolf Frohner in seiner Malerei in unterschiedlichsten Rollen selbst. Ein immer wiederkehrendes Thema ist dabei die Beziehung der Geschlechter wie bei Gib mir den Schuh Eva (1970), bei dem Frohner als Adam mit Stöckelschuh in der Hand trachtet, Eva zu verführen, oder bei dem als Selbstbildnis (1975) betitelten Plakatentwurf, bei dem Frohner sich als Voyeur in Szene setzt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine experimentelle Blickschulung: dem Erkennen von Mustern und Einfangen von kunstvollen Ausschnitten. Anschließend werden wir unsere Werke in einer gemeinsamen Bildanalyse besprechen. Wie oder wodurch sprechen uns die Bilder an?
Treffpunkt: Museumskassa
Info & Anmeldung unter [email protected]
In Kooperation mit VHS Krems
Die Ausstellung in der Kunsthalle Krems hat der Künstler persönlich choreografiert und dafür eigens neue skulpturale Installationen geschaffen. Sie wird zur Passage, zur Reise.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Ausstellung Ticket to the Moon widmet sich künstlerischen Kommentaren zur Mondlandung und dem Mond als Symbol für menschliche Träume, Sehnsüchte und Spekulationen. Gezeigt werden Werke ab dem Wettlauf zum Mond in den 1950er-Jahren, direkte Reaktionen auf die Mondlandung ab 1969 sowie ganz aktuelle künstlerische Positionen auch jüngerer Künstler/innen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Am So, 26.5., um 14 Uhr nimmt Sie Kurator Bernhard Antoni mit auf eine Reise in die Ausstellung "Glückliche Räume". Im Rahmen der Führung wandern Sie durch Erlebnisräume die zum Wohlfühlen einladen und der Frage nach gehen: Welche Umgebung wir brauchen um uns glücklich zu fühlen. (Führung ca. 1 Std.).
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine Führung durch Erlebnisräume zum Wohlfühlen und Glücklich sein aus Bildern, Möbeln, Skulpturen, Musik und Poesie…. (ca. 1 Std.).
€ 3,- pro Person + Eintritt in das Museum
Große Gruppen bitten wir um Anmeldung unter T: 02853/72 888 oder [email protected]
Selbstverständlich können Führungen auch an weiteren Tagen vereinbart werden.
Parallel zum Start der neuen Jahresausstellung "Glückliche Räume" lockt auch der Ostermarkt im Museumshof und im IDEA Shop, bei dem es tschechisches Kunsthandwerk, Designobjekte, Kunst, originellen Osterschmuck und frühlingshafte Mitbringsel für Groß und Klein zu entdecken gibt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
"Um schöne Dinge zu schaffen, muss man glücklich sein."
Dieses Motto haben die Museumsgründer Makis und Heide Warlamis von Anfang an über ihre Aktivitäten gestellt. Und so befasst sich die multimediale Schau anhand ausgewählter Beispiele aus dem Gesamtschaffen der beiden Künstler mit den vielschichtigen Geheimnissen des Raumes.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.