Anton Tschechow
Deutsch von Kay Borowsky
SORIN: Ohne Theater geht es nicht.
TREPLJOW: Wir brauchen neue Formen, und zwar im Theater, in der Politik, im Zusammenleben und in der Liebe.
Thomas Arzt
Uraufführung
In diesem Auftragswerk für das Theater in der Josefstadt entwirft der Dramatiker Thomas Arzt ein gleichermaßen blutiges wie poetisches Bild der österreichischen Zwischenkriegszeit.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In James Brown trug Lockenwickler befindet sich Jacob in einer Pflegeeinrichtung. In einer Einrichtung, man weiß nicht wo, in einem Park inmitten einer geordneten und friedvollen Natur. Dort hat er einen Freund gefunden, Philippe, ein Patient wie er.
Mai 2025 | ||||||||
Sa. 10. Mai 2025 19:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
So. 11. Mai 2025 15:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Mo. 19. Mai 2025 18:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zu all diesen Fragen hat Peter Turrini in den letzten zwei Jahren das Stück Es muß geschieden sein geschrieben. Es spielt im Jahre 1848 im revolutionären Wien. In einem Theater der Stadt wird Raimunds Der Bauer als Millionär geprobt. Der Rumor der Revolution kommt näher und näher.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zeitgenossen und Zauberkünstler zugleich. Und "Godot" – ist er tatsächlich der lang ersehnte Erlöser? Oder ist es der rätselhafte "Pozzo", unterwegs – wohin? – mit seinem unglücklichen Diener – der dazu auch noch "Lucky" heißt? Erlösung oder böse Verspottung? Wir warten, lachen und weinen mit ihnen, auf unseren "Godot" – Oder ist er längst gekommen?
Deutsch von Elmar Tophoven
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Und auch unter den anderen Honoratioren breitet sich Unruhe aus, sie wenden sich von Steisshäuptl ab und überbieten einander in Anbiederung an den Fremden, dem das nur recht sein kann – allerdings aus einem ganz anderen Grund als von den Bad Brauningern gedacht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sie reden über vergangene Zeiten, kommentieren die Vorkommnisse der Gegenwart, streiten und lachen und produzieren jede Menge Meinungen. Der Dozent wird immer radikaler und politisch rechter, der Buchhändler verteidigt seine sozialen Überzeugungen, verliert sich aber immer mehr in schwermütigen Weltbetrachtungen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In einer Bearbeitung von Elmar Goerden
Sie ward geschaffen,
Unheil anzustiften.
Zu locken, zu verführen,
zu vergiften –
Zu morden,
ohne dass es Einer spürt.
Mein holdes Tier,
thu doch nicht so geziert!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auch wenn die Komödie bereits vor mehr als 200 Jahren zur Uraufführung gebracht wurde, wirkt der darin verhandelte Sachverhalt nahezu zeitlos: Mit vehementer Dreistigkeit versucht hier ein Mann, seine Machtposition zu sichern. Die Wahrheit gerät dabei zur Nebensache.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Henrik Ibsens 1877 veröffentlichtes Schauspiel Die Stützen der Gesellschaft markiert einen Meilenstein im Schaffen des Dramatikers: dieses sein erstes "Gesellschaftsdrama" greift bereits die Themen auf, die ihn fortan sein Schriftstellerleben lang beschäftigen werden – Lebenslüge, moralisches Verhalten in Zeiten eines gesellschaftlichen Wandels und viel Heuchelei.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.