Als sich seine Tochter Recha in einen Tempelherrn verliebt, zeigt er sich dennoch nicht sonderlich erfreut. Gleichzeitig wird er vor Sultan Saladin geladen, der dringend Geldmittel braucht. Und der Patriarch von Jerusalem ist jederzeit bereit, ihn verbrennen zu lassen. Die Lage ist hochgefährlich, Eiferer sind in allen Lagern zu finden, Minderheiten stets bedroht.
Keiner der beiden weiß, ob sie wirklich das Medikament bekommen oder doch in der Kontrollgruppe sind…
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Wolf unter Wölfen“ ist ein überbordendes Gesellschaftsporträt, das im taumelnden „Babylon“ Berlin und auf einem verschuldeten Landgut im Ausnahmezustand spielt. Kriegsversehrtheit, Massenarbeitslosigkeit und der Rausch des Geldes, das immer weiter gedruckt wird, lassen die Menschen verrohen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Philipp Hochmair ist einer der großen österreichischen Schauspieler, der sowohl nationale wie internationale Anerkennung erlangt hat. Von 2003 bis 2009 war Philipp Hochmair Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters, seit 2009 ist er am Thalia Theater in Hamburg und auf vielen großen Bühnen zu sehen. Engagements führten ihn u. a.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kafkas epochales Werk „Amerika“ schildert zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Geschichte eines Heimatlosen. Von den Eltern aus Europa vertrieben, erlebt Karl Roßmann in Amerika nicht die gewünschte Verheißung, sondern den sozialen Abstieg. Kafkas Romanfragment „Amerika“ ist ein überlagertes Bild aus Mythen, Projektionen, Fakten und der Fantasie.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sind wir als aufgeklärte Gesellschaft selbst ein bisschen spießig, wenn uns die unsichere Zukunft zu Leibe rückt? Über alle diese Fragen hat die renommierte österreichische Filmemacherin Eva Spreitzhofer so intelligente wie komödiantische Kinofilme geschaffen. Für das Landestheater Niederösterreich entwickelt sie nun eine Bühnenversion.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Da er bis zur achten Klasse gut durchgekommen ist, macht er sich nicht allzu große Sorgen um die letzten Prüfungen. Aber Kurt Gerber hat nicht mit seinem neuen Klassenvorstand, dem Lehrer Kupfer, gerechnet. „Gott Kupfer“, wie er von seinen Schüler*innen genannt wird, hat sich vorgenommen, Kurt „kleinzukriegen“. Er lässt keine Gelegenheit aus, Kurt zu schaden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auf Einladung eines Colleges in der Kleinststadt Grinnell im Bundesstaat Iowa reist Sargnagel begleitet von der 25 Jahre älteren Berliner Kult-Sängerin Christiane Rösinger in den mittleren Westen. Sargnagel, bekannt für ihre witzigen und pointierten Kurztexte, die die Welt der „Digital Natives“ spiegeln, bekam das Angebot, am dortigen kleinen College Creative Writing zu unterrichten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„The days out there“ ist ein Musiktheaterstück, das auf dem wahren Leben der Darsteller*innen basiert. Die Argentinierin Lola Arias ist Schriftstellerin, Theater- und Filmregisseurin. Als multi- und interdisziplinäre Künstlerin bringt sie in ihrer Arbeit Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zusammen. Lola Arias’ Werke spielen dabei mit der Überblendung von Realität und Fiktion.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zwei mächtige Rivalinnen stehen sich in Schillers spannungsgeladenem Drama gegenüber: Maria Stuart, die katholische Königin von Schottland, und ihre protestantische Cousine Elisabeth, Königin von England. Maria, verfolgt als vermeintliche Mörderin ihres Gatten, flieht nach England und bittet um Asyl.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.