Inhalt:
Piaf erwacht nach einem Albtraum, zerrüttet durch ihre Drogen- und Alkoholsucht, und verliert den Sinn für Zeit und Wirklichkeit. Ihre Erinnerungen überschlagen sich und lassen den Zuschauer an diesem Abend voller Emotion und Dramatik noch einmal an den Höhen und Tiefen, an den Hoffnungen und der Verzweiflung dieses einzigartigen Künstlerlebens teilhaben.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Kurzlebigkeit und minimale Aufmerksamkeitsspanne der modernen Medien werden anhand von kurzen Episoden subtil vermittelt.
Die handelnden Figuren verstricken sich in immer komplexer werdenden sozialen Abhängigkeiten und steuern so einer alles verändernden Katastrophe entgegen.
Das Leben ist hart, aber lustig: Der nicht eben erfolgreiche Schriftsteller Marcel wird zu allem Unglück wegen Mietrückständen aus seiner Bruchbude geworfen. In dieser Zeit lernt er den erfolglosen albanischen Maler Rodolfo, und kurz darauf den Komponisten Schaunard, seinen Nachmieter, kennen. Die drei Künstler werden Freunde und schlagen sich mehr schlecht als recht durch das Pariser Leben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wien um 1900, ein Ballsaal in einem herrschaftlichen Palais: Große Roben, klassische Musik, Champagner wird serviert, die Dame des Hauses dirigiert mit dem Fächer bizarr kostümierte Schönheiten durch den Raum.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Er erzählt von Pechmaries und Untergehern, von Getriebenen und Besoffenen, über die Macht des Geldes und den Zauber des Künstlerdaseins. Diesmal strickt er aus der Romanvorlage zu Puccinis „Boheme“ eine seiner liebevollen Katastrophen, “ von denen man“,wie der Regisseur Dimiter Gotscheff einmal sagte, „das Alphabet des Lebens lernen kann: das Essen, die Sehnsucht, die Liebe.“
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Schlager- und Operettentexter Fritz Löhner-Beda, ein Star der österreichischen Kulturszene vor 1938, hat einen Chauffeur, der für Adolf Hitler schwärmt und hilflose Gedichte zu dessen Lob schreibt. Nach dem Anschluss landet Löhner in Buchenwald und trifft dort seinen Fahrer als Wächter wieder an.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Herr Kanzleirat Bachmayer liebt seine Gesetze, er hat aber Probleme mit Frauen. Nie, so schwört er, würde er wegen einer Frau Dummheiten begehen. Da erreicht ihn sein Geschick in Gestalt der bezaubernden und verführerischen Frau von Seewald.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Hinterzimmer des Restaurants der Ungarin Scharinäni packt die hochschwangere griechische Kellnerin Kalliopi ihre Koffer, um mit dem Flugzeug nach Israel zu reisen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.