Nichts ahnend von einander, wechseln sich die Männer nun ab, Mary in ihren einsamen Stunden in ein und derselben Wohnung Gesellschaft zu leisten, der eine bei Tag und der andere bei Nacht. Dieses Projekt ringt der kessen Mitzi einiges an Organisationsgeschick und Anpassungs-
fähigkeit ab. Und es kann einfach nicht gut gehen, oder?
Ensemble
Er muss seinen Sohn Sebastian aus erster Ehe einladen. Und ein Weihnachten ohne den eigenen Vater ist auch undenkbar. Der kommt aber nur, wenn Werner seine Ex-Frau Rosi dazu einlädt. So kommt eines zum andern, und einer zum andern.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Recht wurde bemerkt, dass die gesammelte Prosa des Joseph Roth eigentlich eine einzige große Erzählung sei. Auch seine Lebensgeschichte liest sich wie eine „Flucht ohne Ende“ – vor der Armut, dem Krieg, vor der Realität und vor sich selbst.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Beim Dienst lernen alle Drei die reiche und attraktive Lilian Cossmann kennen und verlieben sich in sie. Das gibt Probleme, denn sie kann sich zunächst nicht entscheiden und lädt, unabhängig voneinander, die drei Freunde in den Kit-Kat-Club ein.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im kalten Neonlicht stehen sich ein Mann und eine Frau gegenüber, versuchen, Haltung zu bewahren, während sie – einer nach dem anderen – ihre Liebe beenden. Erst der Mann. Dann die Frau. Zwei Körper in Hochspannung im Sperrfeuer der Sätze, die Einschläge lassen sich nicht verbergen, die Worte des anderen treffen im Innersten. Ein letztes Mal steckt jeder sein Territorium ab.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eines Tages findet Reiting heraus, dass der jüngere Mitschüler Basini seine Kollegen bestohlen hat. Die Freunde verraten Basini aber nicht an die Internatsleitung, sondern beginnen ihn zu quälen und sexuell zu erniedrigen. Törleß ist hin- und hergerissen. Er verabscheut die grausame Selbstjustiz, zugleich ist er von der Brutalität fasziniert und beginnt selbst, Basini psychisch zu misshandeln.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Beschämt verlässt Hofmiller die Gesellschaft. Doch schon bald sucht er erneut das Gut Kekesfalvas auf, um sich bei Edith für diesen Fauxpas zu entschuldigen. Die Besuche wiederholen sich und Hofmiller wird zum Freund des Hauses und zur großen Hoffnung der Familie. Edith blüht in seiner Gegenwart regelrecht auf, sodass der Vater an eine endgültige Heilung seiner Tochter glaubt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Unbeschwerte Tage könnten es sein, die Verwandte und Bekannte des Rechtsanwalts Bassow auf dessen Datscha verbringen. Doch die Beziehungen untereinander sind angespannt, bestimmt durch Gewohnheit und die Monotonie des Alltags. Bassow selbst flüchtet vor den idealistischen Ansprüchen seiner Frau in den Alkohol.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zusammen mit Kostümbildnerin Nicole von Graevenitz und Bühnenbildner Moritz Müller sorgt die Niederländerin Maaike van Langen – die in der vergangenen Spielzeit die Erfolgsproduktion "Die schmutzigen Hände" am Landestheater Niederösterreich inszenierte – für die Umsetzung von Oscar Wildes furioser Komödie.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Vier Tage sind es noch bis Theseus, der Herzog von Athen, die Amazonenkönigin Hyppolita vor den Traualtar führt. Ebenso lange gibt er Hermia Zeit, sich zu entscheiden: Entgegen dem Willen ihres Vaters will sie nicht Demetrius, sondern Lysander heiraten – und soll dafür entweder mit dem Eintritt in ein Kloster oder dem Tod bestraft werden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.