Tickets und Infos Stadttheater Grein HAPPY BIRTHDAY, DU KUH!

Schauspiel, Theater
Der Verschwender


Der Verschwender

9. Juli bis 4. Aug. 2024
Ein Original Zaubermärchen von Ferdinand Raimund. Der Verschwender von Ferdinand Raimund ist nicht nur ein humorvolles Meisterwerk, sondern auch ein Zeitdokument, das die gesellschaftlichen Verhältnisse des 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Der Aufführung dieses Stücks im Ambiente der Raimundspiele Gutenstein wird eine besondere Magie verliehen, die durch die Verbindung von Kunst und Natur entsteht.

Die Geschichte des reichen Julius von Flottwell und seines treuen Diener Valentin hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Selbst in den heitersten Momenten sind tiefgreifende Erkenntnisse möglich. Der Verschwender bleibt ein zeitloses Juwel, das die Kraft hat, auch im Sommertheater des 21. Jahrhunderts das Publikum zu begeistern

Intendanz Norbert Gollinger
Regie Helmut Wiesner

Details zur Spielstätte:
Markt 86, A-2770 Gutenstein
Im Rahmen des Festivals:
Raimundspiele Gutenstein

Veranstaltungsvorschau: Der Verschwender - Theaterzelt im Bleichgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Pension Schöller

12. Juli bis 4. Aug. 2024
Als Hauptproduktion steht das Komödienhighlight „Pension Schöller“ in einer pointenreichen Neufassung von Robert Kolar und Alexander Kuchinka nach der Posse von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby auf dem Programm. Die altehrwürdige Pension Schöller beherbergt schon seit jeher eine bunte Vielzahl an schrulligen Stammgästen. Einem Außenstehenden könnte jedenfalls leicht eingeredet werden, dass der in die Jahre gekommene Hotelbetrieb ein diskretes kleines Nervensanatorium wäre … und genau das passiert dann auch tatsächlich: ein vermeintlich wohlhabender alter Hallodri platzt in die Ansammlung von vermeintlich Verrückten und setzt eine Abfolge von kuriosen Verwechslungen und Missverständnissen in Gang.

Ein klassisch-zeitloses Verwirrspiel um ein hochaktuelles Thema: Wer oder was ist eigentlich normal?!

Details zur Spielstätte:
Karl Kislinger-Platz 6, A-2560 Berndorf
Im Rahmen des Festivals:
Festspiele Berndorf

Veranstaltungsvorschau: Pension Schöller - Stadttheater Berndorf

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Eine wunderbare Trennung - Manuel Dragan (David) und Simone Jäger (Jeanne)


Eine wunderbare Trennung

4. Juli bis 9. Aug. 2024
Komödie von Gérald Aubert - Dating ist nichts für Feiglinge. Das wissen Jeanne und David eigentlich schon, als sie sich auf ein Glas Wein verabreden. Etwas unbeholfen und eingerostet, aber wild entschlossen, an die große Liebe zu glauben, treffen sich die beiden. Auf den schönen Abend samt One-Night-Stand folgt die unmittelbare Trennung am nächsten Morgen – kombiniert mit Bindungsängsten und skurrilen Altlasten aus früheren Beziehungen.

Gérald Aubert zaubert ein charmantes Portrait Beziehungssuchender der Generation 35+, die sich in die zweite Runde trauen. Ziemlich schrullig und extrem unterhaltsam flirtet, streitet und missversteht sich dieses wunderbare Paar. Schaffen die beiden es, ihre bisherigen Erfahrungswerte über Bord zu werfen und an ein gemeinsames Happy End zu glauben?

Details zur Spielstätte:
Kirchplatz 1, A-9141 Eberndorf
Im Rahmen des Festivals:
Sommerspiele Eberndorf

Veranstaltungsvorschau: Eine wunderbare Trennung - Stift Eberndorf

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Freie Bühne Wieden - BERTHA VON SUTTNER


BERTHA VON SUTTNER

21. Juni 2024
Ein Abend über die österreichische Friedensnobelpreisträgerin. Mit Michaela Ehrenstein und Béla Fischer.

Ein Abend über die österreichische Friedensnobelpreisträgerin. Mit Michaela Ehrenstein und Béla Fischer.

Details zur Spielstätte:
Wiedner Hauptstraße 60b, A-1040 Wien

Veranstaltungsvorschau: BERTHA VON SUTTNER - Freie Bühne Wieden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Die Zeit der Dinge - Annette Holzmann Portrait


Die Zeit der Dinge

21. Juni bis 26. Sept. 2024
Irgendwo in einem stillgelegten Schwimmbad wartet eine Zeitkapsel auf das Jahr 8113. Ein geschlossener Raum, in dem alles lagert, was die Zeiten überdauern soll. Die Erzählung der hier gesammelten Objekte erstreckt sich über Jahrmillionen. Sie sind Zeitreisende ohne Richtung, stille Beobachter:innen einer Weltgeschichte voller Wachstum und Zerfall. Sie haben einiges zu erzählen.

In ihrem dritten Experiment dieser Spielzeit entwickeln F. Wiesel gemeinsam mit der Klasse für Bildhauerei Objektdesign Restaurierung der HTBLVA Ortweinschule Graz ein Ensemble aus eigenwilligen Gebilden. Sie untersuchen, wie diese Objekte erzählen können und wie ein Theater der Dinge aussehen kann.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Die Zeit der Dinge - Schauspielhaus Graz - Konsole

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schauspielhaus Graz - Sneak Preview der Eröffnungspremiere 2024/25 »Mein Jahr der Ruhe und Entspannung«


Sneak Preview der Eröffnungspremiere 2024/25 »Mein Jahr der Ruhe und Entspannung«

25. Juni 2024
Als Vorgeschmack auf den Herbst präsentieren das Schauspielhaus Graz eine exklusive Vorpremiere: Bereits am 25. Juni können Sie einmalig das Eröffnungsstück der kommenden Spielzeit sehen. Der Titel der Eröffnungspremiere 2024/25 lautet: »Mein Jahr der Ruhe und Entspannung« von Ottessa Moshfegh, die als eine der wichtigsten Stimmen der zeitgenössischen amerikanischen Literatur gilt.

Der Text frönt der totalen Betäubung als Mittel zur Loslösung von der Welt und zeichnet exemplarisch das Porträt einer jungen Frau, die gegen das Leistungsprinzip und die patriarchale Gesellschaftsordnung radikal in die Verweigerung geht.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Sneak Preview der Eröffnungspremiere 2024/25 »Mein Jahr der Ruhe und Entspannung« - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Auf den Wegen Europas


Auf den Wegen Europas

3. Juli 2024
Eine Inszenierung über die Begegnung zwischen Alexander dem Großen (gespielt von Mattia Cason), als Symbol für die widersprüchliche Beziehung Europas zum Rest der Welt und Muhammad 'Abd al-Mun'im, einem syrischen Dichter, der nach dem jüngsten Bürgerkrieg aus Aleppo floh. EINTRITT FREI!

Die Inszenierung „Auf den Wegen Europas“ ist ein Teil des europäischen Projektes „e“, das Europa will. Das Europa, das bereits existiert und das gleichzeitig noch erreicht werden muss: ein geeinteres Europa, das so geeint ist, dass es über den Begriff der Nation hinausgeht. Ein afroasiatischeres Europa, das so afroasiatisch ist, dass es über den Begriff des Westens hinausgeht.

Details zur Spielstätte:
Magdalensberg 15, A-9064 Magdalensberg

Veranstaltungsvorschau: Auf den Wegen Europas - Archäologischer Park Magdalensberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Auf den Wegen Europas


Auf den Wegen Europas

26. Juni 2024
Eine Inszenierung über die Begegnung zwischen Alexander dem Großen (gespielt von Mattia Cason), als Symbol für die widersprüchliche Beziehung Europas zum Rest der Welt und Muhammad 'Abd al-Mun'im, einem syrischen Dichter, der nach dem jüngsten Bürgerkrieg aus Aleppo floh. EINTRITT FREI!

Die Inszenierung „Auf den Wegen Europas“ ist ein Teil des europäischen Projektes „e“, das Europa will. Das Europa, das bereits existiert und das gleichzeitig noch erreicht werden muss: ein geeinteres Europa, das so geeint ist, dass es über den Begriff der Nation hinausgeht. Ein afroasiatischeres Europa, das so afroasiatisch ist, dass es über den Begriff des Westens hinausgeht.

Details zur Spielstätte:
St. Peter in Holz 1, A-9811 Lendorf bei Spittal/Drau

Veranstaltungsvorschau: Auf den Wegen Europas - Römermuseum Teurnia

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Mondseer JedermannMondseer Jedermann


Mondseer Jedermann 2024

13. Juli bis 24. Aug. 2024
Die von Franz Löser in Mundart gesetzte und von Hugo von Hofmannsthal genehmigte Fassung des Mysterienspieles "Mondseer Jedermann" wird in Mondsee seit dem Jahre 1922 jährlich aufgeführt. Die für die breite Bevölkerung auf diese Art ins ländliche Milieu verlegte Fassung übertrifft wohl das Gegenstück in Salzburg in mancherlei Hinsicht.

Während der Salzburger Jedermann mitunter sehr überzogene und moderne Züge zeigt, will die Mondseer Fassung die Bauern- und Bürgerkultur mit Tradition betonen. Der Umstand, dass die allegorischen Figuren weitgehend in Originalsprache belassen und nur die natürlichen Figuren in Mondseer Dialekt gesprochen werden, verleiht dem Spiel einen eindrucksvollen Charakter.

Details zur Spielstätte:
zwischen Kirchengasse und Strindbergstraße, A-5310 Mondsee am Mondsee
Im Rahmen des Festivals:
Mondseer Jedermann

Veranstaltungsvorschau: Mondseer Jedermann 2024 - Freilichtbühne im Karlsgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

HAPPY BIRTHDAY, DU KUH!


HAPPY BIRTHDAY, DU KUH!

9. bis 25. Aug. 2024
Mit 40 Jahren hat man noch Träume oder Torschlusspanik. Vermutlich Beides. Valerie, will es, spät aber dennoch, wissen. Die letzte Chance. Sie will entschlossen einen Mann zum Heiraten, und Kinder, und vielleicht einen Hund, zumindest in der Größe eines Meerschweinchens – vielleicht. Zu diesem Zwecke lädt Valerie also ihre drei Teilzeitliebhaber zur runden Geburtstagsparty ein. Der Konkurrenzdruck unter den Männern steigt, und anstatt ausgelassen zu feiern, versuchen die Bewerber das Geburtstagskind auf absurde Art für sich zu gewinnen.

Bevor Valerie jedoch die Entscheidung ihres Lebens treffen kann, nimmt das Leben ihr diese aus der Hand. Und so gerät der Abend, durch zufällige Ereignisse und räuberische Partycrasher, außer Kontrolle. Den Rest besorgt ihre chaotisch-hilfsbereite Schwester.

Und wieder bewahrheitet sich: Erstens kommt es anders, und Zweitens als man denkt.

Details zur Spielstätte:
Stadtplatz 7, A-4360 Grein
Im Rahmen des Festivals:
Theatersommer Grein

Veranstaltungsvorschau: HAPPY BIRTHDAY, DU KUH! - Stadttheater Grein

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen