Mit Cornelius Obonya
Simeon Goshev, Klavier
Ermäßigungen:
10% - Ö1 Club
10% - Kulturverein Semmering
50% - Behinderung (Rollstuhl über 02622 373 311 buchen)
50% - 1x Begleitperson von Behinderung
50% - Kinder und Jugendliche bis 26 Jahre
Robert Meyer
Helmut Stippich, Klavier
Ermäßigungen:
10% - Ö1 Club
10% - Kulturverein Semmering
50% - Behinderung (Rollstuhl über 02622 373 311 buchen)
50% - 1x Begleitperson von Behinderung
50% - Kinder und Jugendliche bis 26 Jahre
Nicole Beutler
Joseph Lorenz
Nareh Arghamanian, Klavier
Ermäßigungen:
10% - Ö1 Club
10% - Kulturverein Semmering
50% - Behinderung (Rollstuhl über 02622 373 311 buchen)
50% - 1x Begleitperson von Behinderung
50% - Kinder und Jugendliche bis 26 Jahre
Intendanz Peter Hofbauer
Regie Peter Kratochvil
Musikalische Leitung Florian Schäfer
Bühne & Kostüm Ilona Glöckel
Choreografie Elisabeth Blutsch, Benjamin Rufin
Mitwirkende Missy May, Caroline Vasicek, Aris Sas, Vincent Bueno, Florian Stanek, Ronny Kuste und Benjamin Rufin
Kathi fügt sich und recht bald suchen einige Bewohner der kleinen Wachauer Gemeinde ihren Rat – vom ehrgeizigen Bürgermeister über einen listigen Greißler, einer glücklosen Gärtnerin, bis hin zu einem sehr kauzigen Privatier.
Dieses Stück ist nach wie vor das beliebteste Werk von Carlo Goldoni und wurde von Lord Byron als „eine der besten Komödien, die Europa je hervorgebracht hat“ bezeichnet.
Regie: Reinhard Hauser
Bühnenbild: Martin Gesslbauer
Kostüm: Petra Teufelsbauer
Maske: Coco Schober
Ensemble: Pia Baresch, Sandra Högl, Gerhard Karzel, Thomas Koziol, Felix Kurmayer, Hubert Wolf, Anke Zisak
Und wenn uns ein raffinierter Doppelgänger ersetzen kann – wer sind wir dann wirklich? Auf die Kraft der Worte Kleists und die hochkarätige Besetzung vertrauend, entsteht vor der Burg Perchtoldsdorf in einem Bühnenbild aus Marmorskulpturen und Wasser ein faszinierendes Gesamtkunstwerk.
Intendanz, Regie & Bühne Alexander Paul Kubelka
Kostüme Elisabeth Strauss
Dramaturgie Lisa Kerlin
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit rostigen Flügeln geht’s einmal um die ganze Welt, von der amerikanischen Wüste entlang der Route 66 zur Italo Disco in heißen Nächten in Palermo. Begleitet von 57 Engeln kann es beim Dancing in the Moonlight freilich auch romantisch werden. Die Sommerspiele Melk präsentieren eine unterhaltsame Musikrevue, in der Melodien zu Geschichten und Rhythmen zu Emotionen werden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Waren sie wirklich schlimmer als ihre Feinde? Oder scheitert Rodrigo Borgia am Ende gar an seiner größten Schwäche: der übergroßen Liebe zu seinen Kindern? Seit mehr als 500 Jahren steht der Name ›Borgia‹ für skrupellose Machtgier, Opulenz und Vetternwirtschaft, gleichzeitig aber auch für den Aufbruch in die Moderne.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Intendanz Adi Hirschal
Regie Erhard Pauer
Musikalische Leitung Adi Hirschal
Musikalische Begleitung Michael Reitinger
Mitwirkende Adi Hirschal, Doris Hindinger, Alexander Jagsch
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.