Tickets und Infos Theater in der Josefstadt Auslöschung

Schauspiel, Theater
Die Scherbe


VIGYÁZAT, SZOMSZÉD! - VORSICHT, NACHBAR! - FOLGE 1

28. Jan. bis 11. Feb. 2016
Österreich und Ungarn – zwei Nationen, die viel verbindet, aber nicht weniger trennt: Vor bald 100 Jahren entzweiten sich ihre Wege, um sich gänzlich unterschiedlich zu entwickeln und eben so jene nostalgisch-verklärte Erinnerungskultur einzuleiten, mit der auch heute noch vielfach auf die gemeinsame Vergangenheit im Habsburgerreich zurückgeblickt wird.

Ganz in diesem Sinn bildet die wohl perfekteste Kombination aus Walzertaumel und feurigen Csárdás-Klängen den Ausgangspunkt für die erste Folge von „Vorsicht, Nachbar!“: Anhand Emmerich Kálmáns „Die Csárdásfürstin“, dieser operettensinnigen österreichisch-ungarischen Liebesgeschichte, spürt der ungarische Regisseur András Dömötör realen Grenzgeschichten nach – heutigen wie historischen.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: VIGYÁZAT, SZOMSZÉD! - VORSICHT, NACHBAR! - FOLGE 1 - Schauspielhaus Graz - Konsole

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

JEDER … NIEMAND GRAZ UND DIE MENSCHENRECHTE

9. Jan. 2016
Graz nennt sich „Stadt der Menschenrechte“. Warum eigentlich? Ist das Werbekampagne, Arbeitsbeschaffungsmaßnahme oder ernstzunehmendes Engagement? Und wenn die Menschenrechte universell sind, warum schmückt sich ausgerechnet diese Stadt mit dem Titel?

Die Veranstaltung betrachtet drei Lebenssituationen von jungen Menschen unter dem Aspekt der Menschenrechte; zum einen die Haftsituation eines Jugendlichen, der viele Jahre in Guantanamo einsaß, dann die eines Mädchens, das aus Österreich nach Syrien reiste, um dort den IS zu unterstützen und schließlich die Situation von minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen in Österreich.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: JEDER … NIEMAND GRAZ UND DIE MENSCHENRECHTE - Schauspielhaus Graz - Konsole

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

DIE WEISE VON LIEBE UND TOD DES CORNETS CHRISTOPH RILKE


DIE WEISE VON LIEBE UND TOD DES CORNETS CHRISTOPH RILKE

26. bis 27. Feb. 2016
„Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ ist eine ebenso poetische wie dramatische Erzählung, die Rilke 1899 in nur einer Nacht schrieb.

In der Interpretation von Daniel Doujenis führt sie durch die Gräuel von Türkenkriegen, Weltkriegen und IS-Terror in eine poetische, unfassbare Zukunft. Unterstützt durch karge, nackte, elektrisierte Gitarrenlandschaften wie in einem schrägen, entfesselten Roadmovie feiern Doujenis, Forenbacher und Bush die Zartheit, Schönheit und Kostbarkeit des menschlichen Lebens.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: DIE WEISE VON LIEBE UND TOD DES CORNETS CHRISTOPH RILKE - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Lupus in Fabula


LUPUS IN FABULA

21. Jan. bis 12. Juni 2016
Henriette Dushe hat mit „Lupus in Fabula“ eine kunstvoll verdichtete Todesfuge geschaffen und greift damit ein Thema aus der Mitte des Lebens auf, das von uns dennoch mehr denn je an den Rand gedrängt und tabuisiert wird. Der Autorin gelingt es, uns behutsam unsere Ohnmacht angesichts von Krankheit und Sterben nahestehender Menschen bewusst zu machen. Der titelgebende „Lupus in Fabula“ ist wohl der Tod, der lauert, dem man sich stellen muss und von dem es im Stück heißt: „Der Tod, der Tod, der Tod … ist eine blöde Sau.“

Ein Vater liegt im Sterben und seine drei Töchter versammeln sich ein letztes Mal an seinem Bett. Die Älteste hat ihr eigenes Leben aufgegeben, um den Vater zu pflegen, musste hautnah miterleben, wie er wieder zum bedürftigen Kleinkind wurde und feilt bereits an seiner Grabrede.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: LUPUS IN FABULA - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Botanischer Garten


DER STURM

5. Feb. bis 16. Juni 2016
„Der Sturm“, eines der poetischsten Werke William Shakespeares (1564-1616), wird gerne als das „Selbstporträt des Dichters als alter Mann“ bezeichnet, mit dem sich der Autor von der Bühne verabschiedet. Dennoch ist die letzte der vier Shakespeare-Romanzen weit mehr als eine Autobiografie des berühmtesten Bühnenschriftstellers der Geschichte. Das Stück kreist beständig um die Ausübung und die Sicherung von Macht, um die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Illusion, die Kraft und Gefahren der Magie.

Der gelehrte und von den Mächten des Okkulten faszinierte Herzog von Mailand, Prospero, wurde von seinem Bruder Antonio gestürzt und mitsamt seiner Tochter Miranda auf dem Meer ausgesetzt. Auf einer geheimnisvollen Insel gestrandet, wartet Prospero seit zwölf Jahren auf die Gelegenheit, sich an seinen Feinden zu rächen.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: DER STURM - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tartuffe


Tartuffe

27. Feb. bis 9. April 2016
Der große Dichter der französischen Klassik, Molière, gilt als Schöpfer der modernen Charakterkomödie. Während Molière mit seinem Tartuffe den frömmelnden Politikern seiner Zeit einen Spiegel vorhielt, fokussiert der ungarische Regisseur und ehemalige Intendant des Ungarischen Nationaltheaters, Róbert Alföldi, mit seiner Interpretation die zwischenmenschliche Anziehungskraft des Tartuffe und bringt einen heutigen Politikertypus auf die Bühne. Dieser Tartuffe ist kein verdeckter Heuchler, sondern ein offener Lügner mit unwiderstehlichem Charme.

Die Ordnung ist aus den Fugen geraten seit sich der Prediger Tartuffe als Dauergast im Haus des Orgon eingenistet hat. Mit seinen spirituellen Gedanken und moralischen Lehren vermag er den verdienten Familienvater Orgon und Großmutter Pernelle völlig in seinen Bann zu ziehen. Nun plant Orgon sogar, seine Tochter Mariane mit Tartuffe zu verheiraten, obwohl sie bereits glücklich verlobt ist.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Tartuffe - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Himbeerpflücker


Der Himbeerpflücker

15. Jan. bis 2. April 2016
Der österreichische Dramatiker Fritz Hochwälder, 1911 in Wien geboren, musste 1938 in die Schweiz flüchten und kehrte nie mehr aus dem Exil zurück. In seiner treffenden und äußerst komischen Satire rechnet er mit der historischen Selbstgerechtigkeit und Aufarbeitungsträgheit im Nachkriegsösterreich ab. Noch vor der Theateruraufführung wurde Der Himbeerpflücker 1965 mit Helmut Qualtinger in der Hauptrolle legendär verfilmt.

Im österreichischen Dorf Bad Brauning wird der tragische Verlust der „guten alten Zeit“ auch Jahre nach Kriegsende noch betrauert. Schließlich profitierten alle ganz direkt vom 2. Weltkrieg.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Der Himbeerpflücker - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Flammende Reden, brennende Plätze


Flammende Reden, brennende Plätze

9. Jan. bis 23. Feb. 2016
Es wirkt wie eine Kettenreaktion. In den letzten Jahren haben öffentliche Proteste und ihre mediale Wirksamkeit stark zugenommen. Menschen gehen zu Tausenden auf die Straße. AktivistInnen inszenieren aufsehenerregende Aktionen. Virtuelle Gruppen formieren sich, um Widerstand zu artikulieren und Visionen zu entwickeln.

Dabei kann es um ein Bekenntnis auf einer Internetplattform gehen, aber auch um äußerst mutiges Engagement bis zum Einsatz des eigenen Lebens für Menschenrechte und die Zukunft unseres Planeten.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Flammende Reden, brennende Plätze - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Lehman Brothers. Aufstieg und Fall einer Dynastie

12. März bis 25. April 2016
„Lehman Brothers“ – der Name gilt als Inbegriff von Insolvenz und Finanzkrise. Doch wer kennt schon die Geschichte der Gründerfamilie dieser mächtigen US-amerikanischen Investmentbank, von der nichts blieb als ein Schuldenberg in Höhe von geschätzten 200 Milliarden US-Dollar?

Drei Jahre lang hat Stefano Massini recherchiert, hat akribisch Unmengen von Material gesammelt und. Das Ergebnis ist ein atemberaubender Text, der den Weg dieses zum Mythos des Zusammenbruchs gewordenen Unternehmens über drei Generationen nachzeichnet: eine Familien-Saga, die man zugleich als Autopsie des Kapitalismus lesen kann. Es beginnt Mitte des 19.

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Lehman Brothers. Aufstieg und Fall einer Dynastie - Landestheater Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Auslöschung

23. Feb. bis 19. Juni 2016
Auslöschung. Ein Zerfall (1986) ist in der literarischen Kritik nicht nur einmal als "Summe" des Werks von Thomas Bernhard bezeichnet worden. Und obwohl noch nicht abzusehen war, dass Auslöschung der letzte veröffentlichte Roman bleiben würde, tauchte gleich nach seinem Erscheinen die Vorstellung auf, dieses "Opus magnum" stelle eine Zusammenfassung des formalen und thematischen Spektrums von Bernhards bisherigem Prosa-Schaffen dar.

Der Österreicher Franz-Josef Murau lebt in Rom, wo er seinen Schüler Gambetti in deutschsprachiger Literatur und Philosophie unterrichtet. Eines Mittags erhält er ein Telegramm seiner beiden Schwestern, die ihm den Unfalltod der Eltern und seines Bruder mitteilen. Dies stürzt ihn in Erinnerungen an seine Kindheit und Jugend auf dem Familiensitz Schloss Wolfsegg am Hausruck in Oberösterreich.

Details zur Spielstätte:
Josefstädter Straße 26, A-1080 Wien

Veranstaltungsvorschau: Auslöschung - Theater in der Josefstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen