Tickets und Infos Kammerspiele Komödie im Dunkeln

Schauspiel, Theater

Heiteres Bezirksgericht

25. Nov. 2009
Bezirksrichter Dr. Ehrenberg (Fritz von Friedl) amtiert an der Spitze eines bunten Ensembles. Regie führt Monika Brandtner.

Wer kennt sie nicht, die seit vielen Jahren, genauer, seit Jahrzehnten regelmäßig in einer der weit verbreitesten Tageszeitungen erscheinde humoristische Kolumne.
Ein Theaterabend an der Schnittstelle zwischen Kabarett und Theater. Scheinbar alltägliche Fälle nehmen im Verlauf der fiktiven Verhandlungen eine unerwartete absurde Wendung und beweisen so, dass oft nicht so ist, wie es auf den ersten Blick erscheint. Heiterkeit ist hier geradezu programmiert.

Details zur Spielstätte:
Franz Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Heiteres Bezirksgericht - Kulturzentrum Eisenstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto zu Wir sind noch einmal davongekommen, Kulturzentrum Eisenstadt


Wir sind noch einmal davongekommen

7. Nov. 2009
Ein vergnügliches Schauspiel über die Rettung der Menschheit von Thornton Wilder. Mit Johanna Liebeneiner, Thomas Stroux, Petra Liederer u.a. Regie führt Thomas Stroux.

Das 1942 verfasste humorvolle Stück wurde mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet und handelt von der Zeitlosigkeit des menschlichen Lebens. Unermüdlich und unerschütterlich fangen wir immer wieder von vorne an, auch wenn uns Schicksalsschläge und selbstverschuldete Katastrophen treffen. Wir dürfen gespannt sein ...

Details zur Spielstätte:
Franz Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Wir sind noch einmal davongekommen - Kulturzentrum Eisenstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto zu Der Schüler Gerber, Kulturzentrum Eisenstadt


Der Schüler Gerber

5. Nov. 2009
Ein Schauspiel von Felix Mitterer nach dem gleichnamigen Roman von Friedrich Torberg. Regie: Markus Strahl. Schaubühne Wien.

Torbergs Roman von 1929 hat für alle folgenden Generationen nichts an Wirkung verloren. Felix Mitterer hat den Roman sensibel bearbeitet und beschreibt wie Gerber aufgrund mangelnder Leistungen in Mathematik, dem offenen Konflikt mit dem neuen Klassenvorstand "Gott" Kupfer, der Sorge um den todkranken Vater und der ersten unglücklichen Liebe in Verwirrung, Verzweiflung und Zerrissenheit getrieben wird.
Veranstaltung für Schulen (Oberstufe).

Details zur Spielstätte:
Franz Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Der Schüler Gerber - Kulturzentrum Eisenstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto zur Nelson Mandela Story


Die Nelson Mandela Story - Endlich frei

18. Okt. 2009
Ein Schauspiel mit Musik von Gerold Theobalt. Regie führt Barry L. Goldmann. Mit Ron Williams, Diana Marie Müller, Gabriele Welker u.a.

Am 24. April 1994 wurde der erste Farbige zum Präsidenten der Republik Südafrika gewählt – Nelson Mandela. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis war ihm das Wunder gelungen, die mörderische Tyrannei der Rassentrennung ohne Blutvergießen abzuschaffen. Das Leben dieses Mannes, der als Adoptivsohn eines Xhosa-Häuptlings zur überragenden Figur der Anti-Apartheid–Bewegung werden sollte, trägt alle Züge einer Heiligenlegende. Andererseits verbirgt das öffentliche Bild des scheinbar so abgeklärten, allseits freundlich lächelnden, weisen Greises Mandela die enormen inneren Spannungen und Zerreißproben, denen dieser Mensch Zeit seines Lebens ausgesetzt war.

Details zur Spielstätte:
Franz Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Die Nelson Mandela Story - Endlich frei - Kulturzentrum Eisenstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto zu Rollenspiel, Schauspielhaus Salzburg


Rollenspiel

6. Dez. 2009 bis 6. Feb. 2010
Sir Alan Ayckbourn – er wurde für seine Verdienste um das Theater zum Ritter geschlagen - ist der meistgespielte Theaterautor unserer Zeit. Seine Komödien wurden in vierzig Sprachen übersetzt und werden weltweit gespielt.

Alles soll perfekt sein! Das junge Paar Justin und Julie-Ann hat seine Schwiegereltern in spe zum Essen eingeladen, um seine Verlobung bekannt zu geben. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, da steht plötzlich eine tropfnasse und nur spärlich bekleidete junge Frau vor Justin. Auf der Flucht vor ihrem Aufpasser, dem Ex-Boxer Mickey, hat sich die Erotiktänzerin Paige aus ihrer Wohnung über den Balkon zu dem jungen Paar gerettet. Von nun an klingelt es ohne Unterlass an der Tür – die Gäste kommen: Julie-Anns erzkonservative Eltern, Justins bereits alkoholisierte Mutter und natürlich lässt auch Mickey nicht lange auf sich warten ...

Details zur Spielstätte:
Erzabt-Klotz-Straße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Rollenspiel - Schauspielhaus Salzburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto Michael Pennington, Natasha Parry, Love is my sin, Landestheater Niederösterreich


Love is my sin

23. bis 24. Okt. 2009
Das Theater Peter Brooks ist mit Shakespeare untrennbar verbunden. Love is my sin ist, in diesem Sinne, die Fortführung eines Dialogs – und eine neue Etappe auf jener Reise, die Peter Brook mit dem Werk Shakespeares verbindet.

Drei Menschen, zwei kleine Tischchen, fünf Sessel, ein großer Teppich, ein Klavier, ein Akkordeon und Shakespeares Verse – mehr braucht der große Theatermagier Peter Brook nicht, um eine neue Welt zu eröffnen. Kleine Gesten, Blicke, beiläufig, wenig Bewegung, Poesie gelesen oder frei gesprochen, Shakespeares Sonette, reduziert auf reine Sprache, beginnen zu leben.
Um 1600 hat William Shakespeare 154 Sonette geschrieben. Um während der Pestepidemie in London zwischen 1606 und 1610, als alle Theater geschlossen waren, Geld zu verdienen, überarbeitete und veröffentlichte er sie. Peter Brook hat 27 dieser Sonette ausgewählt.
„Mit dieser erstaunlichen Sammlung erlaubt uns Shakespeare einen Blick in das, was er in seinen Dramen so sorgfältig verbirgt – in sein geheimnisvolles Leben. Diese Sonette sind seine intimen Tagebücher. Wir finden keine Namen oder Daten, aber wir können seine Leidenschaft, seine Eifersucht, seinen Ärger, seine Schuld und die Momente der Verzweiflung entdecken. Und über alledem können wir teilhaben an seinen Gedanken über die Zeit, das Altern, den Tod, die Kraft der Zuneigung zum eigenen oder fremden Geschlecht und über den Akt des Schreibens selbst. Hier öffnet sich das Wort „Liebe“ wie ein Fächer und eine unendliche Vielzahl an Farben erscheint, die nicht nur Qualen, sondern auch Liebe und Freude hervorbringen.“ Peter Brook
Natasha Parry und Michael Pennington erwecken durch ihre intensive Erfahrung mit Shakespeare diese wunderbare Poesie auf der Bühne zum Leben. Natasha Parry, Peter Brooks Frau, zählt zu den bekanntesten Shakespeare-Darstellerinnen Englands. Michael Pennington, berühmter britischer Schauspieler und Regisseur, Mitbegründer der English Shakespeare Company, der anstelle von Bruce Myers die Produktion übernommen hat, wurde durch seine Mitwirkung in Star Wars Episode VI: Return of the Jedi einem breitem Publikum bekannt. Musikalisch wird dieser intime Abend, der in einer wunderbaren Konzentration zwischen Theater und Lesung oszilliert, vom ausgezeichneten französischen Komponisten und Pianisten Franck Krawczyk begleitet.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Love is my sin - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto Die Glut, Schauspielhaus Graz


Die Glut

4. Dez. 2009 bis 17. Nov. 2010
Sándor Márais berühmtester Roman erschien bereits 1942, doch erst ein halbes Jahrhundert später wurde er zum Welterfolg. Als Kammerspiel komponiert, ist er für eine Dramatisierung geradezu prädestiniert. Die Bühnenadaption des britischen Dramatikers und Drehbuchautors Christopher Hampton (Gefährliche Liebschaften) erlebte seine Uraufführung 2006 in London mit Jeremy Irons in der Hauptrolle. Am Schauspielhaus Graz ist in der Rolle des Henrik Helmuth Lohner zu sehen.

In einem ungarischen Schloss im kriegserschütterten Europa der 1940er Jahre erwartet Henrik, ein General der k.u.k Armee im Ruhestand, die Ankunft Konrads. Es ist die erste Begegnung des Freundespaars seit mehr als vierzig Jahren. Nach einer seltsamen Begebenheit, die sich während eines Jagdausflugs ereignete, verließ Konrad damals über Nacht und ohne eine Nachricht zu hinterlassen seine Heimat und floh in die Tropen. Nun sehen sich die beiden Freunde als alte Männer wieder, um sich ein erstes Mal mit den folgenschweren Geschehnissen aus ihrer Vergangenheit zu konfrontieren. Henrik hofft, in dieser Nacht die Antworten zu erhalten, auf die er seit Jahrzehnten wartet. Sein Freund aber kontert mit Schweigen. Es kommt zu keiner Aussprache. Stattdessen entwickelt sich aus dem nächtlichen Gespräch eine wortreiche Suche Henriks auf die Fragen nach Liebe, Schuld und verratener Freundschaft.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Die Glut - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto Opening Night, Schauspielhaus Graz


Opening Night

14. Nov. 2009 bis 26. März 2010
John Cassavetes, der König des Autorenkinos der 70er Jahre, hat mit Opening Night nicht nur eine der schönsten Liebeserklärungen an das Theater gedreht, sondern auch eine brillante Studie über das Älterwerden und somit ein Loblied auf alles Unperfekte, Fehlerhafte und Menschliche. Es ist eine ironische Abrechung mit einer von Leistungszwängen bestimmten, ergebnisorientierten Gesellschaft.

Myrtle Gordon steckt in der Krise. Wenige Wochen vor der Uraufführung des Stücks Die zweite Frau, das mit ihr in der Hauptrolle herauskommen soll, bricht die Diva die Proben ab und der latent lodernde Streit zwischen ihr und der Autorin gerät außer Kontrolle. Sie verweigert es, sich in die Theatermaschinerie einzufügen. Die Lage spitzt sich zu, als ein weiblicher Fan am Bühnenausgang zu Tode kommt. Fortan gelingt es der Schauspielerin nicht mehr, zwischen Leben und Kunst zu unterscheiden. Wiederholt erscheint Myrtle Gordon der Geist des jungen Mädchens, für dessen Tod sie sich verantwortlich fühlt, und treibt sie an die Schwelle des Wahnsinns. Der Premierenabend wird zur Stunde der Wahrheit und es kommt zum Befreiungsschlag eines Menschen aus der Krise.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Opening Night - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Purple Rose Of Cairo

11. Dez. 2009 bis 24. Mai 2010
In seinem 1985 gedrehten Film (mit Mia Farrow und Jeff Daniels in den Hauptrollen), dessen Drehbuch für einen Oscar nominiert war, erschuf Woody Allen nicht nur das wundervolle Dreier-Geflecht seiner Protagonisten, sondern verbindet die Ebenen von Traum, Realität und das reale Geschäft der Traumfabrik zu einer tragikomischen Einheit. Das Volkstheater zeigt in der Fassung von Gil Mehmert die Uraufführung von Purple Rose Of Cairo als Bühnenstück.

Die 30er Jahre in Brooklyn. Die verträumte Cecilia versucht Wirtschaftskrise, einen arbeitslosen, prügelnden Ehemann und den nervenaufreibenden Aushilfsjob in einem Restaurant durch exzessive Kinobesuche zu verdrängen. Schließlich nimmt sich Tom Baxter, der jugendliche Held der romantischen Abenteuerkömodie Purple Rose Of Cairo, ihrer Sehnsüchte an und entsteigt der Leinwand. Mit seiner Flucht in die Realität überrascht er nicht nur Cecilia, sondern vor allem auch die völlig konsternierten Mitakteure seiner Filmgeschichte sowie das Publikum im Kinosaal. Die Presse vermutet längst das Werk von Kommunisten. Um wieder Ordnung in die Handlung und das Leben zu bringen, verständigen die entsetzten Produzenten den Schauspieler Gil Shepard, der den von ihm geschaffenen Charakter wieder zur Räson bringen soll. Dieser versteckt sich inzwischen in einem stillgelegten Vergnügungspark und versucht ausgerechnet dort mit Hilfe von Cecilia das reale Leben kennenzulernen. Als Gil Shepard dazu stößt, steht Cecilia plötzlich zwischen zwei Männern, die äußerlich zwar identisch sind, die jedoch Welten trennen.

Details zur Spielstätte:
Arthur-Schnitzler-Platz 1, A-1070 Wien

Veranstaltungsvorschau: Purple Rose Of Cairo - Volkstheater Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto Oliver Baier, Komödie im Dunkeln, Kammerspiele


Komödie im Dunkeln

5. Nov. 2009 bis 24. Juni 2010
Zu den bekanntesten Werken des britischen Autors Peter Shaffer, 1926 in Liverpool geboren, gehören neben dem Lustspiel „Black Comedy“ sein Mozartstück „Amadeus“ (1979), das von Milos Forman verfilmt wurde, sowie „Equus“ (1973), das Psychogramm eines jungen Pferdefreundes und seines Psychiaters. Für sein Drehbuch zu „Amadeus” wurde er mit dem Golden Globe und dem Oscar ausgezeichnet.

Mit: Oliver Baier, Emese Fáy, Marianne Nentwich, Toni Slama, Andreas Steppan, Oliver Huether, Katharina Pichler und Gideon Singer.

Details zur Spielstätte:
Rotenturmstraße 20, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Komödie im Dunkeln - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen