Wie jedes Kind weiß, hausen in alten Gemäuern Gespenster. Sie spuken bekanntlich vom Keller bis zum Dachboden durch die Gänge, gehen durch Wände und sind vornehmlich damit beschäftigt, Menschen zu erschrecken. Sie rasseln mit Ketten und geben schaurige Laute von sich. Nicht anders wird es wohl im Schauspielhaus sein, das vor fast genau 200 Jahren erbaut wurde.
Die Laborantin Bea lebt in einer Gesellschaft, in der man mit schlechten Blutwerten nicht studieren darf und im Notfall nicht reanimiert wird. Roads Dystopie orientiert sich furchterregend nah an unserer heutigen Gesellschaft und macht umso deutlicher, welchen Weg wir mit dem Druck zur Leistungsoptimierung, mit dem Drang nach Vorhersehbarkeit und dem Wunsch nach ewigem Leben gehen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mary Shelleys gerade neu übersetzter Schauerroman von 1826 gilt als erstes dystopisches Werk der Literatur. Die berühmte Autorin, die 18-jährig „Frankenstein“ schrieb, spekuliert darin über technischen, wissenschaftlichen und staatspolitischen Fortschritt – und verarbeitet vor der Folie einer Naturkatastrophe die eigene Einsamkeit nach dem Tod sämtlicher geliebter Menschen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Scheinbar mühelos spannt Amanda Lasker-Berlin einen inhaltlichen Bogen zwischen Weltereignissen auf YouTube und Weihnachtsfeiern auf Super 8, zwischen Geiseldramen in den Medien und in der Familie.
REGIE Claudia Bossard
BÜHNE Daniel Wollenzin
KOSTÜME Elisabeth Weiß, Matthias Dielacher
CHOREOGRAFIE Marta Navaridas
MUSIK Annalena Fröhlich
DRAMATURGIE Franziska Betz
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Und immer noch ruft das Volk nach Brot. Neben zahlreichen Anhängern der Monarchie sind auch ehemalige Revolutionäre der Guillotine zum Opfer gefallen, die vom Wohlfahrtsausschuss unter der Aufsicht des unbestechlichen Robespierre angetrieben wird.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Er verfügt somit über die Freiheit eines utopischen Zeitgenossen, die Gesellschaft und das Verhalten seiner Mitmenschen zu durchschauen und mit Zorn, Kritik und Humor zu verfolgen. Er ist ein König der Phantasie, umgeben von einer schillernden und mörderischen Verwandtschaft.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auch 20 Jahre nach der Verurteilung des Kinderarztes und Heilpädagogen Franz Wurst wegen Beteiligung am Mord an seiner Ehefrau sowie sexueller Gewalt gegen zahlreiche Kinder und Jugendliche an öffentlichen Einrichtungen bleibt die jahrzehntelange institutionelle Gewalt eine offene Wunde in Kärnten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wie passen sexuelle Identität und erotische Fantasien zusammen? Wieviel Homo steckt in Hetero? Das sind nur zwei Fragen, denen sich die Verliebten in Shakespeares schönster Komödie stellen müssen …
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Umsturz. Kanonendonner. Der tolle Tag ist vorbei: Graf Almaviva, seine Frau, ihre Zofe Susanne und Figaro taumeln aus ihrer am Vorabend der Revolution gerade noch heilen Welt mitten hinein in ein krisengeschütteltes Heute. Auf der Flucht aus der Heimat, wo die früheren Diener die neuen Herren sind, schaffen sie es gerade noch über die Grenze.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auf ein Match folgt das nächste: Zehn Menschen treffen aufeinander, sich suchende und verfehlende, miteinander, und doch getrennt voneinander lebende, und so verschieden sie sind, Angehörige unterschiedlicher Klassen, sind sie doch einander gleich in der Gier nach dem schnellen Kick, der ein Entkommen aus der Leere des Daseins verspricht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.