Und der smarte Bankdirektor will über alles reden, nur nicht über Finanzen. Lieber präsentiert er dem verzweifelten Kunden die Bank der Zukunft, die das Menschliche in den Vordergrund stellt. – Was vor allem bei Ulli, Alfreds Ehefrau, überraschend gut ankommt...
Vor der Folie der Jetztzeit besitzt dieser Stoff verblüffende Aktualität: Spinnwebfäden wehen aus der Vergangenheit hinüber und legen Wurzeln rechtsgewandter Gesinnung von heute frei.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In seinen facettenreichen Figuren vereint Alexander Ostrowskij meisterhaft die Bandbreite menschlicher Eigenschaften und Eigensinnigkeiten und macht so sein Stück zum Abbild der Menschheit.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der König feilscht und flunkert, flucht und fleht – Aber auch ein König muss erkennen, dass jedes Leben, früher oder später, tödlich endet…
Ionescos Der König stirbt: ein Spiel von Leben und Tod, ein moderner Jedermann, ein Klassiker des absurden Theaters.
In Oscar Wildes brillanter und pointenreicher Gesellschaftskomödie dreht sich alles um das wechselvolle Verhältnis von Politik und Moral. Ein Thema, das man wohl als zeitlos bezeichnen muss.
Die Wahrheit ist eine so komplexe Angelegenheit wie die Politik ein komplexes Geschäft ist.
Robert Chiltern
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bernhard skizziert in diesen grotesken Miniaturen mit scharfem Blick, Leichtigkeit, Witz, schwarzem Humor – und tiefster Menschenkenntnis "kleine" Szenen zu "großen" Themen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ulrich Becher und Peter Preses
Volk,
Volk,
Volk,
Volksgemeinschaft
-
was macht's denn aus dem Volk?
Karl Bockerer
Die beiden Autoren Ulrich Becher und Peter Preses flohen vor den Nationalsozialisten aus ihrer Heimat. In der Fremde schufen sie die Figur des unbeugsamen Wieners: den Bockerer.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In genau diese Situation entführt Sie Paolo Genoveses Komödie, die auf amüsante Art der Frage nachgeht, wie viel Offenheit Freundschaften und Beziehungen vertragen. Das der Bühnenadaption zugrunde liegende Drehbuch wurde bereits in mehr als einem Dutzend Filmproduktionen weltweit adaptiert und avancierte stets zum Publikumshit.
Paolo Genovese
Deutsch von Sabine Heymann
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Konzert ist gar kein Konzert!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Claus Peymann verläßt Bochum und geht als Burgtheaterdirektor nach Wien.
Claus Peymann kauft sich eine Hose und geht mit mir essen.
Claus Peymann und Hermann Beil auf der Sulzwiese.
Claus Peymann und Hermann Beil sind eine authentische Besetzung, wie sie authentischer nicht sein könnte – sie spielen angeleitet von der theaterkundigen Erzählerin Maria Happel.
Mit
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.