Thomas Bernhard widmete diese drei Dramolette realen Figuren und schuf gleichzeitig durch die komödiantische wie groteske Zuspitzung geradezu typische Prachtexemplare des allgemeinen und besonderen Theaterwahnsinns.
Nur der alte, einsame Sepp, Knecht auf dem Stallerhof, nimmt sich ihrer an. Es entspinnt sich eine sonderbare Liebesgeschichte. Als die Liaison der beiden entdeckt wird, ist die 14jährige Beppi bereits schwanger. Die empörten Eltern verjagen den Stallknecht. Nur die geplante Abtreibung bringen sie nicht übers Herz.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In einer lebensfeindlichen Umgebung sind Eltern wie Kinder und nicht zuletzt die – vielleicht große - Liebe irgendwie auf der Strecke geblieben. Nachdem sie jahrelang ihre vermeintliche Pflicht erfüllt hat, entscheidet sich Frau Alving nun für die Wahrheit. Doch manchmal ist es selbst für die Wahrheit zu spät.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ernst Lubitsch (1892–1947) gilt als einer der großen Wegbereiter des populären Kinos. Das Markenzeichen seiner mitunter frivolen Gesellschaftskomödien bestand darin, nicht alle Details der Handlung zu zeigen, sondern es dem Zuschauer zu überlassen, die Handlung zu vervollständigen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der ehemalige Bankdirektor John Gabriel Borkman hatte sich einst mit den Einlagen seiner Kunden verspekuliert: Mit den für die Gründung von Aktiengesellschaften zweckentfremdeten Geldern wollte er Wohlstand für alle verwirklichen. Doch die Blase platzte und brachte Borkman für acht Jahre hinter Gitter.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Anna Karenina, Ehefrau und Mutter, reist von St. Petersburg nach Moskau, um in der Ehe ihres Bruders dessen Seitensprung zu vermitteln. Auf dem Bahnhof lernt sie Alexej Wronski, einen jungen Grafen kennen und kurz darauf begegnen sie sich erneut auf einem Ball. Wronski verliebt sich in die lebenslustige Anna, reist ihr nach St. Petersburg nach, und sie beginnen eine leidenschaftliche Affäre.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Weil er keine Aufenthaltsgenehmigung hat, kann er nicht zur Schule gehen, kein Arabisch lernen, keine Arbeit finden. Er fühlt sich als Außenseiter und sehnt sich nach Hause. Doch wo ist das? Nach dem Bestseller "Nichts" eine neue erschreckende Vision von Janne Teller zu hochaktuellen Themen wie Flucht, Migration und Fremdenfeindlichkeit.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zur Erinnerung: Das Theaterlabor auf der Ebene 3 ist eine kleine ‚Abteilung Forschung und Entwicklung’ in Sachen Neuer Dramatik. Die Schauspieler beschäftigen sich 10 Tage lang mit einem neuen Text und improvisieren eine szenische Umsetzung. Angeleitet werden sie von der Regisseurin Christina Rast, auch der Dramatiker steht für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
danstheater Aya (Amsterdam/NL)
Tanztheater, 13+, Dauer: 70min
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Het Lab Utrecht (Utrecht/NL)
Schauspiel, 10+, Dauer: 75min
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.