Tickets und Infos Tiroler Landestheater - Kammerspiele DER VORNAME

Schauspiel, Theater
die unverheiratete


die unverheiratete

29. Okt. 2015 bis 14. Mai 2016
April 1945. Eine junge Frau ist sehr aufgebracht. Man holt eine Militärstreife. 70 Jahre später. Die junge Frau ist jetzt eine alte Frau. Ihre Tochter findet sie in der Küche auf dem Boden. Sie ist gestürzt. Sie ist sehr aufgebracht. Man holt einen Rettungswagen.

Zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Gefängnis und Gericht, Küche, Bett und Krankenhaus untersucht Ewald Palmetshofers Generationendrama mit einer hochartifiziellen und rhythmischen Sprache das Leben dreier Frauen. Es ist ein polymorphes Erinnern, eine Verhandlung, eine Rechtsprechung und erzählt von der ausweglosen Verstrickung dreier Generationen in einem Netz aus Schuld und Liebe.

Details zur Spielstätte:
Lisztstraße 1, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: die unverheiratete - Akademietheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Familiengeschäfte


Familiengeschäfte

17. April bis 28. Mai 2016
Dem Meister der britischen Satire dient hier die Familie als Modell einer Gesellschaft, die den Widerspruch zwischen Leistungsideologie und schamloser Selbstbereicherung nur noch zynisch und achselzuckend zur Kenntnis nimmt. Pointiert und mit galligem Humor führt Ayckbourn vor, wie die Familie den Charakter verderben kann und beweist einmal mehr, dass der familiäre Zusammenhalt mitunter nur so lange besteht, wie dabei Geld zu machen ist.

Jack ist einer, dem Moral und Werte noch etwas bedeuten. Als er die Möbelfirma seines Schwiegervaters übernimmt, ist er davon überzeugt, dass mittels harter Arbeit, Leistung, Fairness und Vertrauen das Familienunternehmen wieder florieren wird und er es ganz im Sinne seiner moralischen Grundsätze führen kann.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Familiengeschäfte - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Gott des Gemetzels


Der Gott des Gemetzels

14. Feb. bis 2. April 2016
Mit einem Stock hat der elfjährige Ferdinand Reilles dem gleichaltrigen Bruno Houillé im Park mitten ins Gesicht geschlagen. Die Folgen sind zwei ausgeschlagene Schneidezähne und eine geschwollene Lippe. Die gutsituierten Eltern der Kinder wollen kultiviert und tolerant bei einem Treffen besprechen, wie mit diesem Vorfall umzugehen ist und wie man nun pädagogisch richtig auf die Kinder einwirken soll.

Aber schon bei der Schuldfrage sind die Parteien unterschiedlicher Auffassung. Und auch innerhalb der Paarbeziehungen ist man sich uneins, brodelt einiges an Konfliktpotential. Ein Wort gibt das andere und die Situation eskaliert in einem handfesten Streit, in dem sämtliche gesellschaftliche Konventionen über Bord geworfen werden.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Der Gott des Gemetzels - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Angel pozabe


Angel pozabe – Engel des Vergessens

10. Jan. 2016
Engel des Vergessens (Bachmannpreis 2011) von Maja Haderlap in der texttreuen Fassung und Regie des Triesters Igor Pison ist eine erzählerisch erschütternde und schauspielerisch starke Bühnenadaption des vielfältigen Geschehens, das sich in seinem Kern mit der Identitätssuche am Rande beschäftigt. Gastspiel des Slowenischen Nationaltheaters – Drama Ljubljana

Die Geschichte von drei Generationen der Familie der Autorin deckt Fragmente aus dem ländlichen Leben in Kärnten während und nach dem Zweiten Weltkrieg auf.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Angel pozabe – Engel des Vergessens - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Nora oder Ein Puppenheim


Nora oder Ein Puppenheim

27. Dez. 2015 bis 10. Feb. 2016
Das Stück löste bei seinem Erscheinen 1880 internationale Debatten aus, vor allem das heftig diskutierte Ende, Noras Abschied von Mann und Kindern, sorgte für Aufsehen. Ein Puppenheim begründete Ibsens Weltruhm, auch heute noch steht es als das Paradestück weiblicher Emanzipation exemplarisch für die Suche nach einem selbstbestimmten Leben.

Sie ist sein „Singvögelchen“, er ist ihr designierter Bankdirektor. Nora und Helmer haben drei Kinder und halten sich für ein glückliches Ehepaar. Wie brüchig diese Konstellation in Wirklichkeit ist, zeigt sich, als sie an der schrittweisen Aufdeckung eines lange zurückliegenden Vorfalles zerbricht. Denn es gab Zeiten, wo das Geld knapp war und Helmer krank.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Nora oder Ein Puppenheim - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Wer hat Angst vor Virginia Woolf


Wer hat Angst vor Virginia Woolf?

16. bis 18. Nov. 2015
Gelächter im Dunkeln zu Beginn, eine vertraute Berührung der Hände am Schluss, dazwischen zwei Stunden Seelengemetzel unter der Gürtellinie und zahllose Drinks – verzweifelte Versuche, ein Gefühl am Leben zu erhalten. Ein Gastspiel des Residenztheaters München im Stadttheater Klagenfurt.

Als Edward Albee 1962 mit seinem Drama Wer hat Angst vor Virginia Woolf? am Broadway aufschlug, mag das für viele wie eine Offenbarung gewirkt haben. Die Scheidungsrate stieg gerade sprunghaft an, und die Eheschlacht galt daraufhin eine Zeitlang als Paradedisziplin literarischer Kampfsportarten. Heute sehnt man sich fast schon wieder nach so viel Beständigkeit.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Wer hat Angst vor Virginia Woolf? - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Lavant


Lavant!

8. bis 31. Okt. 2015
Das Stadttheater Klagenfurt widmet Christine Lavant die erste Schauspielpremiere der Spielzeit 2015/2016. In einer Textmontage von Bernd Liepold-Mosser und Ute Liepold die sich aus Gedichten, biografischen Aufzeichnungen, Briefen und den Prosatexten zusammensetzt, werden die vielen Facetten dieser faszinierenden Vertreterin der österreichischen Nachkriegsliteratur zum Ausdruck gebracht und für unsere Gegenwart neu umgesetzt. Die Band Clara Luzia steuert eigens für das Projekt komponierte Songs bei.

"Die Dichterin Christine Lavant ist mit ihren Gedichten und Prosatexten zu einer Ikone der österreichischen Nachkriegsliteratur geworden. Mit der dunklen Rätselhaftigkeit und poetischen Eindringlichkeit ihrer Sprache und Themen behauptet sie, die bis auf kurze Unterbrechungen ihr gesamtes Leben in ihrem Lavanttaler Geburtsort verbracht hat, eine Sonderstellung.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Lavant! - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Christoph Schlag (Billy Bibbit)


EINER FLOG ÜBER DAS KUCKUCKSNEST

16. April bis 25. Juni 2016
Schauspiel von Dale Wasserman nach dem gleichnamigen Roman von Ken Kesey.

Der Kleinkriminelle Randle P. McMurphy hat sich vom Gefängnis in eine geschlossene Anstalt verlegen lassen, weil er sich dort leichtere Haftbedingungen verspricht. Doch hier begegnet er dem Wahnsinn der Psychiatrie: Auf ihrer Station herrscht Oberschwester Ratched unangefochten.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: EINER FLOG ÜBER DAS KUCKUCKSNEST - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tiroler Landestheater


WIR SIND KEINE BARBAREN!

9. April bis 8. Juni 2016
Philipp Löhle überführt die gesellschaftliche Debatte rund um die Themen „Asyl“ und „Migration“ – mit ihren Fragen nach Mitmenschlichkeit und Besitzstandswahrung, mit ihrer Angst vor dem und der Faszination am Fremden – in eine schlüssige Spielhandlung für vier Akteure.

Barbara und Mario, ein Paar mittleren Alters, bekommt neue Nachbarn: Linda und Paul. Auch wenn das erste Kennenlernen mehr als holprig verläuft, finden die beiden Pärchen doch ausreichend gemeinsame Interessen – die Männer fachsimpeln über Flachbildschirme, die Frauen über Yoga –, um eine höfliche Freundschaft zu pflegen.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: WIR SIND KEINE BARBAREN! - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Vorname


DER VORNAME

30. Jan. bis 23. April 2016
Ein gemütlicher Abend mit Freunden und Familie soll es werden in der stilvoll eingerichteten Wohnung des Literaturprofessors Pierre und seiner Ehefrau Elisabeth. Eingeladen sind Vincent, Pierres Jugendfreund und Elisabeths Bruder, dessen schwangere Frau Anna und der Posaunist Claude, mit dem Elisabeth seit ihren Kindertagen befreundet ist. Doch da enthüllt Vincent den geplanten Vornamen seines noch ungeborenen Sohnes: Adolphe.

Die anschließende Debatte um die Frage, ob man sein Kind nach Hitler benennen darf, ist nur eines der hitzigen Gesprächsthemen dieses Abends. Aber sie führt dazu, dass das Treffen so richtig aus dem Ruder läuft. Mit Lust und Niveau werden Wortgefechte ausgetragen.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: DER VORNAME - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen