Ihre Macht hat die Republik Venedig im Jahre 1747 längst verloren. Doch sie sonnt sich weiter im alten Glanz, hält sich noch immer für den Mittelpunkt der Welt – nicht nur im Karneval.
Ein Fernfahrer muss aufgrund eines desaströsen Unfalls auf einer Autobahnraststätte Halt machen. Frustriert über den erzwungenen Stillstand, beobachtet er durch seine Windschutzscheibe das nächtliche Geschehen. Ein Versicherungsinspektor, besessen von jeglichen Spuren, die Verkehrsunfälle verursachen, untersucht die sogenannte Todeskurve, die sich von der Raststätte aus perfekt überblicken lässt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seit seine Frau und Tochter ihn – nicht zuletzt wegen seines künstlerischen Abhörwahns – verlassen haben, ist sein Schaffen in eine ernste Krise geraten. Ihm fehlt jede Inspiration. Zumindest die geliebte Tochter, so Jerome, müsse er ab und an sehen, um wieder kreativ arbeiten zu können.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Immerhin spannt sich der Bogen im Film vom jungen, noch gesunden Hawking über seine frühe Krankheitsphase bis hin zum Endstadium der Krankheit ALS mit allen Konsequenzen. Political correctness oder Kassenmagnet?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Meist gibt es kein Entkommen, denn sie besitzen die Kunst Träume zu verkaufen. Der Traum ist ausgeträumt, sobald die Mädchen für Männer, die das Vergnügen suchen, gefügig gemacht werden. Studierende der MUK haben sich des aktuellen Themas angenommen und basierend auf Interviews mit Betroffenen und Studien zur Soziologie von Freiern und Menschenhändlern ein Stück für die Bühne entwickelt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Welches sind die Motive, sich von Familie und Gesellschaft ab- und extremistischen Ideologien zuzuwenden? Warum suchen minderjährige Mädchen inmitten entfesselter Gewalt das Paradies und verzichten auf die Freiheiten des Westens? Und was hat das mit dem Islam zu tun, wenn es mit dem Islam zu tun hat?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für ihre Komposition erhielt Jelena Popržan den STELLA 2014 für „Herausragende Musik“
„Die Musik von Jelena Popržan, eine Mischung aus Balkan und Live-Elektronik, ist poetisch und schräg – wie die Inszenierung, die den Drahtseilakt zwischen Komik und Tragik wunderbar beherrscht.“ (Falter)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gesund in der Psychiatrie? Nach ihrer letztjährigen Premiere auf den Bühnenbrettern im Schlosspark Kittsee, zeigt Ihnen der Theaterverein Kittsee diesmal das Lustspiel „Wahnnsinnige Zeiten“ in drei Akten.
In präzisen Dialogen erzählt Pommerat von Menschen, die an der Liebe scheitern – und belegt auf amüsante Weise eine eigentlich todtraurige These: Eine erfüllte Liebesbeziehung ist in etwa so wahrscheinlich wie eine Wiedervereinigung von Nord- und Südkorea. Wobei: gänzlich ausgeschlossen ist die schließlich auch nicht, irgendwann einmal, mit etwas Glück.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es ist Ismael, der uns mit diesen Worten mitnimmt auf eine unglaubliche Reise bis ans Ende der Welt. Die Suche nach Heimat in der Heimatlosigkeit und nach einem Grund unter dem Abgrund treibt die Männer unter der Führung Kapitän Ahabs an, in die Welt auszuziehen und die großen Themen unseres Daseins anzusegeln, um das Böse aus der Welt zu schaffen und die Maske der Dinge zu zerschlagen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.