Alle Bewohner wählen bei der Nationalratswahl traditionell immer gemeinsam nur eine Partei – im harmonischsten Dorf Österreichs: das ist das Markenzeichen mit dem man punkten will. Ohne Markenzeichen würde man in der Bedeutungslosigkeit (touristisch gesehen) versinken – und in den Schulden. Also: HARMONIE ist angesagt!
Können wir auf diesem Planeten noch an den Frieden glauben? Können wir uns eine Welt des Friedens denken? Oder können und müssen wir – gerade jetzt – selbst Frieden schaffen?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Was tun, wenn es in der Kiste nicht mehr läuft? Reizwäsche? Sexspielzeug? Oder einfach nackt, mit einem Drink in der Hand an der Tür warten? Was auch immer Leila ausprobiert, nichts hilft. Aber Halt! Da gibt es doch diese eine, langersehnte Sex-Phantasie ... Was, wenn man ...? Man könnte ja schließlich ...? Oder etwa nicht?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die angebetete Viola drängt es auf die "Bretter, die die Welt bedeuten" in einer Zeit, in der alle Frauenrollen von Männern verkörpert werden und Frauen nicht auf die Bühne dürfen. Die geliebte Schöne ist zudem einem anderen bereits versprochen! Und ausgerechnet jetzt verlangt es Königin Elisabeth nach Amüsement und einem neuen Stück.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Und so trifft man sich zur allgemeinen Überraschung in Madame Latours ehrenwertem Haus für gehobene und andere Kreise.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Er soll jenes selbstbestimmte Leben führen, das ihr versagt geblieben ist. Doch auch er ist ein Gefangener der Konvention, ein unglücklicher Firmenerbe, der erst durch zahllose Schicksalsschläge und den erzwungenen Umbruch der Gesellschaft zu seiner Bestimmung findet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gemeinsam mit dem Lehrbuben Christoph, macht er sich auf den Weg in die Residenz, um sich in wilde Abenteuer zu stürzen. Sie stolpern in den Modesalon der Madame Knorr und lernen dort die bezaubernde Madame Fischer kennen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Als er nach 30 Dienstjahren wieder bei der Beförderung übergangen wird, fällt er aus seiner biederen Rolle und nützt die Abwesenheit seiner Gattin für eine feuchtfröhliche Nacht, die für ihn jedoch mit einem Absturz endet, da er an derartige Vergnügungen nicht gewöhnt ist. Am nächsten Tag im Amt leidet er noch an seinem schweren Schicksal.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seine Nase eilt ihm (fast) genauso weit voraus wie sein Ruhm. Und wer es wagt, ihn deswegen aufzuziehen, hat wenig zu lachen. Denn schließlich führt der Dichter Cyrano de Bergerac seinen Degen ebenso treffend, wie er seine Worte zu setzen vermag; Rede- und Fechtduelle mit ihm sind gleichermaßen gefürchtet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Plurality of Privacy Project in Five-Minute Plays (P3M5)” ist ein transatlantisches Theater- und Dialogprojekt, welches sich mit der Bedeutung von Privatsphäre und Datenschutz beschäftigt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.