Tickets und Infos Schauspielhaus Graz - Schauraum Ein Stück Teilen

Schauspiel, Theater
Heimat


„Die andere Hälfte des Himmels“ Harham im Pinzgau. Eine Heimat

3. Feb. 2018
In einer sehr persönlichen Annäherung an ihre Heimat lässt sie die Geschichte ihres Großvaters lebendig werden: Siegfried Schwabl, Sohn eines russischen Kriegsgefan­genen, hat sein Aufwachsen in den 30er Jahren im Pinzgau aufgeschrieben. Seine Enkelin setzt dieses in Beziehung zu ihrem Aufwachsen in den 80er Jahren und erzählt vom aufkommenden Tourismus und anderen Erinnerungen, die sie heute mit dem Begriff Heimat verbindet.

Die Schauspielerin Barbara Gassner, aufgewachsen in Har­ham im Pinzgau, war aus beruflichen Gründen inzwischen an mehreren Orten zuhause.

Macht mich eine echte Tracht zur Pinzgauerin? Bin ich nur im Dirndl ein Dirndl? Muss man die Tresterer kennen? Das sind nur einige Fragen dieses „fragilen Heimatabends“.

Details zur Spielstätte:
Hofmark 1, A-5622 Goldegg

Veranstaltungsvorschau: „Die andere Hälfte des Himmels“ Harham im Pinzgau. Eine Heimat - Schloss Goldegg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Das Licht im Kasten

23. Jan. bis 26. Mai 2018
Von Armsein bis Armani, von Vanitas bis Vogue, von Platons Höhlengleichnis bis Gisele Bündchens H&M-Bikini: In ihrem jüngsten, so umwerfend komischen wie todtraurigen Text beschäftigt sich Elfriede Jelinek mit dem Phänomen Mode. Dabei verwandelt sie die stumme Schrift der Kleidung in einen furiosen Rausch des Sprechens, der nahtlos von teurer Haute Couture zu billiger Massenware wechselt, für die Arbeiter in Sweatshops einen grauenhaften Preis bezahlen.

Sie kombiniert Orgien mit Opfern, Outlet-Stores mit Online-Shopping, Entwürfe von Weiblichkeit mit Männerfantasien, verknüpft antike Mythen, Kants Kritik der reinen Vernunft und Heideggers Begriff von Sein und Zeit mit modernem Körperkult, Selfie-Manie und der Sehnsucht nach dem perfekten Leben.

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Das Licht im Kasten - Landestheater Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Andorra

13. Jan. bis 13. März 2018
Andorra spielt in einer nicht näher bestimmten Zeit in einem fiktiven Land, das an einen judenfeindlichen Staat grenzt. Ins Zentrum rückt Max Frisch den jungen Mann Andri. Dieser ist das uneheliche Kind des andorranischen Lehrers Can und der „Señora“ aus dem Nachbarland – dem Land der „Schwarzen“, von dem sich die Andorraner bedroht fühlen. Seine wahre Herkunft ist aber weder Andri noch den anderen bekannt.

Sein Vater gab ihn als jüdisches Kind aus, das er aus dem Land der „Schwarzen“ vor dem sicheren Tod gerettet habe. Die Andorraner sehen deshalb in Andri den Juden, von dessen Art und Verhalten sie feste Vorstellungen haben, die sie nicht verändern wollen.

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Andorra - Landestheater Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

 


Wo sich's machen lässt, da soll man's machen

4. Dez. 2017 bis 9. Feb. 2018
Der Theatermusiker Nebojša Krulanović ist seit 25 Jahren am Landestheater Linz engagiert. Zur Feier seines Jubiläums singen die Ensemblemitglieder Katharina Hofmann, Corinna Mühle, Ines Schiller, Angela Waidmann, Horst Heiss, Sebastian Hufschmidt, Julian Sigl und Vasilij Sotke die schönsten und die frechsten Liebeslieder.

Mit Nebojša Krulanović und Mitgliedern des Schauspielensembles
Regie und Einrichtung: Tanja Regele

Treffpunkt im Vestibül Kammerspiele ab jeweils 30 Min. vor Beginn.

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Wo sich's machen lässt, da soll man's machen - Landestheater Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Anatol

1. Feb. bis 28. März 2018
Der Einakterzyklus Anatol steht am Anfang von Schnitzlers dramatischem Werk. Schon hier beweist der große Psychologe und Ironiker seine Meisterschaft: Anatol, der junge Mann aus günstigen Verhältnissen, immer auf der Suche nach dem Glück, kann es nirgends finden. Die Frauen sind ihm geneigt, eine nach der anderen sehen wir ihm verfallen, aber kaum hat er eine erobert, ahnt er schon das Ende. Darum will er wenigstens der sein, der Schluss macht, nicht der, mit dem Schluss gemacht wird. Der Liebhaber als Serientäter und heimlicher Zeitgenosse unserer schnelllebigen Epoche.

Zwei Männer diskutieren darüber, dass ein Mann nie sicher sein kann, ob die Frau, die er liebt, treu ist oder nicht. Der eine, Anatol, vertritt die These, dass die Frau schon von ihrer Natur her niemals treu sein kann. Auch seine jetzige Geliebte hat er im Verdacht. Und die Ungewissheit, gegen die es kein Mittel gibt, treibt ihn in den Wahnsinn.

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Anatol - Landestheater Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Frühlings Erwachen Lukas Watzl, Anna Rieser


Frühlings Erwachen

23. Sept. 2017 bis 27. Jan. 2018
Wir befinden uns am Ende des 19. Jahrhunderts, in West-Europa. Das Erwachsen-Werden ist in Wedekinds berühmtem Stück eine gefährliche, oft tödliche Passage. Vieles scheint uns heute fern an dieser Zeit voller Tabus und Repressalien. Es ist keine gute alte Zeit. Und doch: Sind die Jahre zwischen Kindheit und Reife inzwischen sicherer geworden? Sind Jugendliche heute weniger bedroht von Einsamkeit, Verzweiflung, Überforderung, Gewalt? Ist uns die Kultur, die Zeit, die Wedekind in seiner Kindertragödie portraitiert, wirklich so fern, wie wir es gerne hätten?

Melchior Gabor ist ein kluger Junge, darf lesen, was er will, macht sich Gedanken über die Moral. Einige dieser Gedanken sind gefährlich. Im Gegensatz zu seinem Freund Moritz Stiefel hat Melchior Kenntnisse über die groben Umrisse menschlicher Sexualität. Moritz ist – zu seinem eigenen Schutz – von den Eltern und von der Gesellschaft in Unwissenheit aufgezogen worden.

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Frühlings Erwachen - Landestheater Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Konstanze Breitebner & Peter Mazzuchelli: Sag nie wieder Schatzi zu mir...!

17. Juli 2018
Eine turbulente Auseinandersetzung zum Thema Seitensprung. Aber keine Sorge, auch unverheiratete Paare kennen solche Situationen und werden sich, während sie über Mila und Fred herzlich lachen, ein bisschen ertappt fühlen.

Diese Sätze, diese heißen Gefühle und den Unsinn, den sie uns mitunter tun lassen, kennt jeder.

Details zur Spielstätte:
Markt 1, A-5440 Golling
Im Rahmen des Festivals:
FESTSPIELE BURG GOLLING

Veranstaltungsvorschau: Konstanze Breitebner & Peter Mazzuchelli: Sag nie wieder Schatzi zu mir...! - Burg Golling

Keine aktuellen Termine vorhanden!

DI_VER*SE

5. bis 14. April 2018
Ein Stück über die Vielfalt „Mensch“. Diversität wird in unserer Gesellschaft hoch bewertet, nur beim Geschlecht ist schnell eine Grenze erreicht: Entweder-oder. Mann oder Frau. Rosa oder Blau.

Regisseurin Barbara Herold hat mit einem Dutzend Trans-, Transgender- und Interpersonen verschiedenen Alters und unterschiedlichster Herkunft Interviews geführt. In ihrem neuen Stück kommen sie zu Wort, erzählen über Alltag, Ausgrenzung und Anerkennung, auf der Suche nach ihrem persönlichen Glück.

Details zur Spielstätte:
Siebensterngasse 42, A-1070 Wien

Veranstaltungsvorschau: DI_VER*SE - Kosmos Theater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

UniSex - Queerlounge

1. Feb. bis 15. Mai 2018
Queer ist die Begierde, nicht dermaßen identifiziert zu werden. (Bini Adamczak)

Wir veranstalten eine performative Lounge. Wir versuchen (revolutionäre) Beziehungsweisen zum eigenen Selbstbild in queer-feministischer Perspektive durch den Spiegel des Theaters zu gewinnen. Bildreich, berührbar, unidentifizierbar probieren wir eine Spielwiese.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: UniSex - Queerlounge - Schauspielhaus Graz - Konsole

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ein Stück Teilen

10. bis 12. Feb. 2018
Wie lassen sich ein Mistkübel, ein Tisch oder ein Geld schein am besten dreiteilen? Teilen ist nicht immer ein fach, aber vielleicht doch einfacher als man denkt.

Drei Freunde haben beschlossen es auszuprobieren und alles miteinander zu teilen. Und anfangs funktioniert das auch ziemlich gut, denn Teilen macht Spaß und Zerteilen noch mehr. Doch was passiert, wenn sich jemand ungerecht behandelt fühlt und das gemeinsame Teilen Abgrenzung bedeutet?

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Ein Stück Teilen - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen