Tickets und Infos Schauspielhaus Graz - Schauraum Jugend ohne Gott

Schauspiel, Theater

Faust, der Tragödie erster Teil

26. Feb. bis 6. Mai 2020
von Johann Wolfgang von Goethe / Schauspiel mit Puppen. „Wenn eine Schülerin beim Publikumsgespräch lobt, ‚ihren‘ Faust durch diese Inszenierung erst durchdrungen zu haben, darf man von einem Glücksfall sprechen.“ – „Die Wette gilt, das Spiel beginnt. Vom Himmel geht’s durch die Welt zur Hölle. Bunt und oft grotesk, so ungeniert wie geschickt gekürzt, aber in keiner Minute respektlos vor der Vorlage ...“

Das kann doch noch nicht alles gewesen sein! Doktor Faust (ver-)zweifelt, hat er doch Zeit seines Lebens nach Wissen und Weisheit gestrebt und studiert, aber trotz alledem nicht das Gefühl, wirklich etwas erreicht zu haben, oder gar zu wissen, worauf es im Leben ankommt, was „die Welt im Innersten zusammenhält“.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Faust, der Tragödie erster Teil - Next Liberty - Theater für junges Publikum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Koffer der Adele Kurzweil

11. Feb. bis 16. April 2020
14+ / 8.-12. Schulstufe - von Thilo Reffert und Manfred Theisen. Er hat es in sich: ein Koffer, gerade groß genug für einen Kurztrip. Der Koffer der Adele Kurzweil. Wenn später jemand fragen sollte, was ein Symbol unserer Zeit ist, so wäre es vermutlich: der Koffer. Die einen packen ihn für eine Geschäftsreise oder ein langes Wochenende, die anderen für eine Flucht ins Ungewisse. Schon vor achtzig Jahren musste die 13-jährige Adele ihren Koffer packen und ihre Heimat Graz verlassen. Hunderttausende Juden waren wie sie und ihre Eltern auf der Flucht, verfolgt von den Nationalsozialisten, im Gepäck die Vergangenheit und die Hoffnung auf ein besseres Morgen.

Adele träumte davon, einmal Modezeichnerin zu werden, drüben in Amerika. Ihre Flucht führte sie über die Schweiz, nach Paris und hinunter nach Südfrankreich, wo Adele eine ungewöhnliche Geschichte erlebte, die sich heute wie ein Krimi und eine Liebesgeschichte zugleich liest.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Der Koffer der Adele Kurzweil - Next Liberty - Theater für junges Publikum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Das Versprechen


Das Versprechen

14. bis 29. Feb. 2020
Requiem auf einen Kriminalroman von Friedrich Dürrenmatt. Für die Bühne adaptiert und inszeniert von Claus Tröger. Der erfolgreiche Kriminalkommissar Matthai könnte eigentlich seinen Traumjob als Sicherheitsberater in Jordanien annehmen – doch eine mögliche Serie grässlicher Morde an kleinen Mädchen lässt ihm keine Ruhe.

Zwar ist nach der letzten Tat ein Verdächtiger schnell gefasst, doch der vorbestrafte Hausierer begeht im Gefängnis Selbstmord. Matthai glaubt nicht an das Geständnis, das sein Amtsnachfolger Henzi dem vermutlichen Mörder abgerungen hat.

Details zur Spielstätte:
Wiedner Hauptstraße 106-108, A-1050 Wien

Veranstaltungsvorschau: Das Versprechen - Theater Scala

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
The only way is UP


The only way is UP

12. Feb. 2020
in englischer Sprache Inhalt Termine Ort & Dauer Medien Inhalt Ein Portrait über vier Charaktere in den unterschiedlichsten Schlüsselmomenten ihrer Existenzen: als Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, und dann in ihren Dreißigern, Vierzigern und Fünfzigern. Niemand von ihnen führt ein spektakuläres Dasein. Doch auch die gewöhnlichen Dinge des Lebens beinhalten ihre Komik, Aufregung und Affekte. Wie verändert sich deine Einstellung über die Zeit deines Lebens? Inwiefern ist schon in jungen Jahren der Verlauf deines Lebens festgelegt? Entpuppt sich das Älterwerden eventuell auch als etwas Erstrebenswertes und nicht nur als kontinuierliche Reduktion deiner Möglichkeiten?

Boris und Jonas suchen nach Antworten in einem Stück über gewöhnliche Dinge, in einer surrealen Welt, die einem LSD-Trip sehr ähnlich kommt ...

Das Kunstzentrum CAMPO öffnet die Türen für unerwartete Begegnungen zwischen Künstler*innen und dem Publikum. Die Kollaborationen von Jonas Vermeulen und Boris Van Severen wurden mehrfach mit internationalen Preisen gekrönt.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: The only way is UP - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Don Quijote


Don Quijote

Für diese Veranstaltung sind keine Termine vorhanden.
Alles schreit nach Aufbruch, aber der Hintern auf diesem Stuhl wiegt wie Blei. Die Welt gerät aus den Fugen, aber haben wir Einfluss darauf? Ein Spinner, wer sich einmischt, ein Narr, der meint, die Dinge zu durchschauen. Zwei leicht skurrile Damen geleiten mit Esprit, Finten, Kenntnis und Mut zur Lücke durch eine Welt, in der närrische Einbildung mit Geist, Tollpatschigkeit mit Heldentum, Pragmatismus mit feurigen Idealen auf unterhaltsamste Weise zueinanderfinden.

Die Abenteuer des Ritters von der traurigen Gestalt reloaded in ca. 100 Theaterminuten voller Poesie, Empathie und gnadenlos hintergründigem Witz.

Ein politischer Theateransatz, Humor, Ironie, Internationalität und die Lust zur Auseinandersetzung mit immer neuen ästhetischen Herausforderungen zeichnen die Arbeiten des Ensemble Materialtheater aus.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Don Quijote - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Vögel


Vögel

31. Jan. bis 19. März 2020
Wajdi Mouawad - Eitan Zimmermann, ein junger Genetiker aus Berlin, verliebt sich in die arabischstämmige New Yorkerin Wahida – wohl wissend, dass seine Eltern diese Verbindung nicht gutheißen werden. Denen ist ihre jüdische Herkunft überaus wichtig.

Eitans Vater ist Kind eines Holocaust-Überlebenden, seine Mutter hatte erst spät von ihrer jüdischen Abstammung erfahren, da in der DDR alles der Doktrin des Kommunismus untergeordnet wurde; umso wichtiger ist sie ihr geworden. Nach dem missglückten Abendessen mit seiner Familie analysiert Eitan das Genmaterial seiner Verwandten und findet heraus, dass nichts so ist wie es scheint.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Vögel - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Böhm


Böhm

30. Jan. bis 21. Feb. 2020
Uraufführung - „Böhm“ von Paulus Hochgatterer, in der Regie von und mit Nikolaus Habjan, war nominiert für den Nestroy-Theaterpreis 2018 in der Kategorie „Beste Bundesländer-Aufführung“.Dirigenten sind faszinierende Menschen: Musikalisch von höchster Sensibilität gebieten sie als gottähnliche Alleinherrscher über riesige Klangkörper, die – wie im Fall der Wiener Philharmoniker, mit denen Böhm oft zusammenarbeitete – damals noch dazu fast ausschließlich aus Männern bestanden; Dirigenten müssen sowohl Empfindsamkeit als auch Führungsstärke mitbringen; sie sind bisweilen tyrannische, selbstherrliche Despoten, deren Seelenregungen oder Fingerzeige eine Hundertschaft in Bewegung zu setzen vermögen.

Karl Böhm, einer der größten Dirigenten des 20. Jahrhunderts, ist ein berühmter Sohn der Stadt. Geboren wurde er 1894 im sogenannten Böhm-Schlössl in der Kernstockgasse 21, begraben liegt er auf dem Steinfeldfriedhof.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Böhm - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

All das Schöne


All das Schöne

29. Jan. bis 12. März 2020
von Duncan Macmillan - AUS DEM ENGLISCHEN VON CORINNA BROCHER „1. Eiscreme. 2. Wasserschlachten. 3. Länger aufbleiben dürfen als sonst und fernsehen. 4. Die Farbe gelb. 5. Sachen mit Streifen. 6. Achterbahnen. 7. Leute, die stolpern.“ Mit diesen sieben Punkten fängt alles an. Ein Kind beginnt, „all das Schöne“ aufzuschreiben, also alles, was das Leben lebenswert macht. Gedacht ist die Liste als Geschenk für die Mutter, die nach einem Selbstmordversuch im Krankenhaus liegt. Doch im Laufe der Zeit wird die Liste immer länger.

In den verschiedenen Lebensphasen wird daran weitergearbeitet – entweder im Überschwang der Gefühle der ersten Liebe oder um selbst nicht den Mut zu verlieren. Denn immer ist da die Angst, dass man vielleicht geerbt haben könnte, was die Mutter so schwermütig gemacht hat. „9996. Sex. 9997. Bekocht werden. 9998. Jemand ansehen, während er deinen Lieblingsfilm sieht. 9999.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: All das Schöne - Schauspielhaus Graz - Konsole

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ich, Tatortkommissarinnen


Ich, Tatortkommissarinnen

29. Jan. bis 18. März 2020
Jeden Sonntagabend finden sich zwischen sieben und dreizehn Millionen Menschen vor ihren Fernsehgeräten ein, um eine oft völlig vorhersehbare Handlung zu konsumieren. Es gibt ein Verbrechen und ein Ermittlungsteam in Starbesetzung. Und meist geht es nicht um die Frage, ob am Ende jemand gefasst wird, sondern vor allem darum, wie und von wem.

Der Tatort ist das Erfolgsprodukt des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: kritisches Gesellschaftspanorama und Wertekanon in einem, gelebten österreichisch-deutsch-schweizer Kulturraum, völkerverbindend, generations- und klassenübergreifend über alle lokalen und politischen Unterschiede hinweg.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Ich, Tatortkommissarinnen - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Jugend ohne Gott


Jugend ohne Gott

28. Jan. 2020 bis 9. April 2025
EINE REKONSTRUKTION - Ein Lehrer korrigiert die Klassenarbeiten seiner Schüler. Dabei stellt er fest, dass der Schüler N sich sehr despektierlich gegenüber Farbigen äußert: „Alle N*** sind hinterlistig, feig und faul.“ Mit dieser grausamen, aber auch heute möglichen Situation beginnt Horváths Roman, der den Weg der jungen Generation in den Nationalsozialismus beschreibt. Eine Jugend, schön, stark und rücksichtslos fröhlich.

„Das Vorstadttheater rekonstruiert den Roman für ein heutiges Publikum und beschäftigt sich mit dem Spannungsfeld Zivilcourage und Mitläufertum, Empathie und Gefühllosigkeit. Was tun, wenn man Unrecht wahrnimmt, aber zugleich zu rücksichtsvoll oder zu feige ist, um ins Handeln zu kommen oder wenigstens Haltung zu zeigen?

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Jugend ohne Gott - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen