Natürlich ist die Gegnerschaft dieses Vorhabens nicht klein. Diese setzt alles daran, um die Expedition zu verhindern und man möchte Franziska eine Falle stellen, die sie selbst in ein schräges Licht bringen soll. So soll sie selbst in ein Etablissement gelockt werden und bei dieser Gelegenheit ein verfängliches Foto angefertigt werden.
Eine Bühne.
Ein Erzähler.
Drei SchauspielerInnen.
Und niemand weiß, was gespielt wird…
Weder Sie, wertes Publikum, noch die AkteurInnen.
Weder um welches Stück, welches Genre, um welche Rollen oder welche Inszenierung es sich handelt. Niemand... außer dem Autor.
Der hat exklusiv für diesen einen Abend ein Stück geschrieben, das noch viele Überraschungen bereithält.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Voller Brutalität und gegenseitiger Gewalt vermag selbst der Tod nicht, sie zu trennen, denn Rosa wird nach dem Ableben ihres Gatten von dessen Geist heimgesucht. In der unfreiwilligen Aussprache mit dem Untoten bleibt kein Wort ungesagt. Die Bürde, die jeder für sich getragen hat, wird sichtbar: Die Tragödie liegt, wie die Schuld, in beider Schicksal vergraben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bin ich noch attraktiv? Bin ich für meinen Partner, meine Partnerin noch begehrenswert? Bin ich noch der Verführer, die Verführerin von einst, und kann ich das überhaupt noch?! Die Zeit ist jedenfalls gemein, und der morgendliche Blick in den Spiegel verheißt immer öfter nichts Gutes.
Wer will mich … noch
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dabei werden Fäuste geschwungen und Geheimnisse gelüftet. Man zankt sich um (un)passende Vornamen, kleinere Vandalismusakte und diverse Handgreiflichkeiten innerhalb der dörflichen Community. Dabei kann es schon mal passieren, dass man das große Ganze aus den Augen verliert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In komprimierter Sprache lässt die ungarische Autorin Ágota Kristóf die Zwillinge in einem großen Heft notieren, wie sie ohne Hoffnung auf Liebe und Mitgefühl ihre Werte und Handlungen der Grausamkeit ihrer Umgebung anpassen und durch Übungen zur Abhärtung des Geistes und des Körpers ihre eigenen Überlebensstrategien entwickeln.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die deutsche Regisseurin und Choreografin Claudia Bosse und der ägyptische Theatermacher Abdalla Daif befragen als Subjekte und Objekte ihrer gemeinsamen Forschung, als Archive ihrer kulturellen Praktiken, Ereignisse der Gegenwart. Was sind Resonanzen politischer Veränderungen? Wie erfahren beide den Alltag im Umfeld des Anderen?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wie können wir eine Welt denken, die auf der geologischen Zeitskala ganz am Anfang steht? Wie die Transformationsprozesse nachvollziehen, die über Millionen von Jahren Muschelkalk verdichtet, die Alpen aufgetürmt oder Kontinentalplatten verschoben haben?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hier ist es gestattet, sich heimlicher Abscheu hinzugeben und ob der gruseligen Gänsehaut angenehm zu erschauern, wie einst bei den Vergnügungen längst vergangener Tage – als auf Rummelplätzen, in Side Shows und Kuriositätenkabinetten Merkwürdigkeiten zur Schau gestellt wurden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die ultimative literarisch-musikalisch-diskursiv-satirische Revue für Nationshasser, Heimatbesudler und Volksschädlinge. Ein kritischer Lehrkurs zu den Fragen: Was ist Nation? Ist Patriotismus jugendfei? Darf man Sex mit seiner Heimat haben?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.