Tickets und Infos Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus Heinz Marecek: „Mein Kollege, der Affe“

Schauspiel, Theater
Poetry Slam


Poetry Slam

27. Nov. 2021 bis 25. März 2023
Eine Kooperation mit dem Slam Kollektiv Graz. Egal ob Falco, Zymny, Kästner, Jule Weber oder Goethe – sie alle und viele mehr haben Texte geschrieben, die Zwerchfelle testeten, Gänsehaut sprießen ließen, Lachmuskeln trainierten und kalte Schauer verteilten.

Manche von ihnen sind schon gestorben, andere sind noch auf den Bühnen dieser Welt unterwegs und begeistern Menschen von Hamburg bis Graz, von Zürich bis Wien, vom Anfang bis zum Ende und von den Zehen bis in die Haarspitzen.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Poetry Slam - Next Liberty - Theater für junges Publikum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Making a Great Gatsby - Lisa Birke-Balzer, Frieder Langenberger und Andri SchenardiMaking a Great Gatsby


Making a Great Gatsby

26. Nov. 2021 bis 14. April 2022
Nach dem Roman von F. Scott Fitzgerald - Aus dem Amerikanischen und bearbeitet von Claudia Bossard und Barbara Juch

In seiner Villa auf Long Island veranstaltet der geheimnisvolle Jay Gatsby aufsehenerregende Partys. Niemand weiß so genau, wie der junge Mann zu seinem Reichtum gekommen ist – man munkelt über schmutzige Geschäftspraktiken, auch von Spionage und Mord ist die Rede.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Making a Great Gatsby - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der große Diktator


Der große Diktator

20. Nov. 2021 bis 26. März 2022
1940 kam Charlie Chaplins erster Tonfilm in die Kinos. Gegen alle Widerstände realisiert, wurde „Der große Diktator“ zu einem seiner größten Erfolge. In der Doppelrolle als megalomaner Diktator und liebenswürdiger jüdischer Friseur, der aufgrund seiner physischen Ähnlichkeit mit dem „Führer“ verwechselt wird, entzauberte Chaplin die demagogischen Strategien Hitlers und gab dessen größenwahnsinnige Ambitionen der Lächerlichkeit preis.

Nicht nur in ihrem Erscheinungsbild waren sich Chaplins Kunstfigur, der „Tramp“, und Adolf Hitler frappierend ähnlich; viele seiner Zeitgenossen verharmlosten Hitler als Clown, als nicht ernst zu nehmende Witzfigur.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Der große Diktator - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Herr Karl


Der Herr Karl

18. Nov. 2021 bis 13. Dez. 2024
In Wien begegnet man dem „Herrn Karl“ in vielen Personen, an unzähligen Orten. Helmut Qualtingers zum Klassiker avancierter Charakter ist allgegenwärtig. Das Schubert Theater Wien zeigt Qualtingers Text als Puppentheater: Nikolaus Habjan schlüpft darin, mithilfe seiner Puppen in die verschiedensten Rollen, die alle zusammen „Der Herr Karl“ sind.

Ein Gastspiel des Wiener Schubert Theaters mit Nikolaus Habjan

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Der Herr Karl - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Garland


Garland

6. Nov. 2021 bis 11. Juni 2022
Ein heißer Sommer im mittleren Osten eines europäischen Landes. Dürre, Brandstiftung und Entvölkerung halten den Landstrich im Würgegriff. Einzig die Moderatorin von Radio Garland versucht als munter sprudelnde Informationsquelle gute Laune und launige Musik zu verbreiten.

Zu Gast bei ihr im Studio: ein erfolgloser Filmemacher, die mit ihrer Versicherungsgesellschaft hadernden Landwirte Onkel Henri und Tante Em sowie die Tankstellenbesitzerin Judy Garland, die ihre Tochter sucht und ein Lied singen will.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Garland - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

F. Zawrel – Erbbiologisch und sozial minderwertig


F. Zawrel – Erbbiologisch und sozial minderwertig

29. Okt. 2021 bis 11. Juni 2025
Der Vater ist Alkoholiker, die Mutter nicht fähig, die Familie zu ernähren. So wächst Friedrich Zawrel auf. Kinderjahre in Kaisermühlen, Delogierung, Heim, schließlich Spiegelgrund, jene „Kinderfachabteilung“ des Deutschen Reiches, in der Euthanasiemorde an kranken und behinderten Kindern stattgefunden haben.

Vom Anstaltsarzt Dr. Gross wird Zawrel – als „erbbiologisch und sozial minderwertig“ eingestuft – gequält, doch er kann aus der Anstalt fliehen. Erst im Jahr 2000 kommt es nach vielen Bemühungen Zawrels zum Gerichtsverfahren, das wegen der angeblichen Demenz von Gross eingestellt wird. Er kann sich an nichts mehr erinnern.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Termine: F. Zawrel – Erbbiologisch und sozial minderwertig - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Juni 2025
Di. 10. Juni 2025
19:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
Mi. 11. Juni 2025
19:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Michael Köhlmeier erzählt: Sportlegenden


Michael Köhlmeier erzählt: Sportlegenden

26. Okt. 2021 bis 26. Okt. 2022
Michael Köhlmeier ist ein fantastischer Erzähler und seine Auftritte am Nationalfeiertag haben im Schauspielhaus schon Tradition. Dieses Jahr widmet er sich dem Thema Sportlegenden.

Weitere Infos folgen

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Michael Köhlmeier erzählt: Sportlegenden - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!
The Hills are Alive -


The Hills are Alive

23. Okt. 2021 bis 20. Feb. 2022
Uraufführung in englischer Sprache - von & mit Nikolaus Habjan und Neville Tranter. „Ich werde eine großartige Mauer bauen, und keiner baut Mauern besser als ich“, versprach der US-Präsident zu Beginn seines Wahlkampfes.

Jahre später ist es endlich so weit. Die Mauer wird gebaut. Doch dummerweise aus Versehen quer durch den Garten von Max und Maria von Trüb. Das uralte Ehepaar, das einst mit seiner vielköpfigen Kinderschar auf der Flucht vor den Nazis aus Österreich in die USA immigrierte, findet das gar nicht lustig, besinnt sich auf seine austriakischen Wurzeln und will zurück in die alte Heimat.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: The Hills are Alive - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Niemand wartet auf dich - Susanne Konstanze Weber


Niemand wartet auf dich

9. Okt. 2021 bis 15. März 2023
Deutschsprachige Erstaufführung - Lot Vekemans - Aus dem Holländischen von Eva M. Pieper und Alexandra Schmiedebach. In Zusammenarbeit mit der Katholischen Kirche Steiermark (Dr. Gertraud Schaller-Pressler) und der Evangelischen Kirche Steiermark (Mag. Helga Rachl)

Wie lassen sich die großen Probleme unserer Zeit am wirkungsvollsten anpacken?

1. Die 85-jährige Gerda hat aufgehört, sich über die fortschreitende Verwahrlosung ihres Wohnviertels zu ärgern. Stattdessen hebt sie achtlos weggeworfenen Müll auf und entsorgt ihn. Inspiriert dazu hat sie ein Buch, das ihr zufällig in die Hände fiel: „Niemand wartet auf dich“.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Niemand wartet auf dich - Schauspielhaus Graz - Konsole

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Heinz Marecek: „Mein Kollege, der Affe“

19. Okt. 2021
Fritz Grünbaum und Karl Farkas war das Kunststück gelungen, die „Doppelconférence“ von Budapest nach Wien zu holen, und mit ihr Triumphe zu feiern, wobei das Prinzip immer gleich bleibt: Der „Gescheite“ versucht dem „Blöden“ die Welt zu erklären, wobei sich herausstellt, dass der „Blöde“ zwar wirklich blöd ist, der „Gescheite“ aber keineswegs gescheit.

Heinz Marecek: „Ich hatte das Privileg, mit meinem Freund Karlheinz Hackl als Partner, jahrelang den „Blöden“ spielen zu dürfen, und es gibt nicht viele Abende auf der Bühne, die mir so ungetrübtes Vergnügen bereitet hätten, wie die Abende mit ihm.“

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Heinz Marecek: „Mein Kollege, der Affe“ - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen